Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung im Technikraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei eurem Vertrauen in die Technik frage ich mich echt warum ihr es überhaupt verwendet?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
      Wo man analog - also manuell - das Licht anschalten könnte
      Bist Du ganz sicher, dass Du die Begriffe Analog und Digital verstanden hast?


      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Bei eurem Vertrauen in die Technik frage ich mich echt warum ihr es überhaupt verwendet?
      Sehr gute Frage


      Nachtrag: Im Baustellenbetrieb ist der Aktorkanal immer geschlossen, das Licht wird dann einfach mit dem LS geschaltet, genauso wie die anderen DALI-Leuchten.
      Zuletzt geändert von concept; 30.10.2017, 19:46. Grund: Nachtrag
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        Bist Du ganz sicher, dass Du die Begriffe Analog und Digital verstanden hast?
        Analog ist heute doch nur noch ein Synonym, wir Digitalisierer verstehen das nur falsch
        Prost auf ein Analogbier

        Es macht auch vor dem Essen nicht halt, daher gibt es ja auch den Analogkäse oder Analogwurst
        Zuletzt geändert von oezi; 30.10.2017, 19:57.

        Kommentar


          #19

          Bei Zucker unterscheide ich Digitalzucker (Würfelzucker) und Analogzucker (Kristallzucker)...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Naja, wenn ich einen Aktor habe, den ich auch mechanisch bedienen kann, ist das schon eine Art "Analogbetrieb" der sich auch ohne Busspannung bedienen lässt ... zB ABB ...

            Das macht dann bitte EUR 4,99 für die Antwort

            Kommentar


              #21
              ich schalte das mit einem klick, für mich persönlich ist das digital.... feuer machen mit stundenlang holz reiben wie unsere ur-vorfahren betrachte ich dagegen schon als analog...

              macht dann 10,99 € für meine Standard-Reaktion


              ps: ja, ich habe abb...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Habt ihr auch Leuchtstreifen auf dem Boden die euch im Dunkeln zum Verteiler führen?
                Zuletzt geändert von ITler; 30.10.2017, 23:23.

                Kommentar


                  #23
                  Nein, aber einen LED Streifen in jedem Verteiler, der automatisch bei einem Stromausfall über die 24V USV angehen, damit man was sieht.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                    Nein, aber einen LED Streifen in jedem Verteiler, der automatisch bei einem Stromausfall über die 24V USV angehen, damit man was sieht.

                    ach ja, und wozu brauchst du licht am verteiler, wenn der strom weg ist??
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                      Habt ihr auch Leuchtstreifen auf dem Boden die euch im Dunkeln zum Verteiler führen?

                      nein, aber ich:

                      1) kenne den weg

                      2) besitze ein handy

                      3) und habe keine angst im dunkeln
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        1 Glas PM mkt Temperatur
                        Welchen denn genau?

                        Kommentar


                          #27
                          Ich denke es sind die neuen MDT Glas PM gemeint http://www.mdt.de/Praesenzmelder.html

                          Kommentar


                            #28
                            "Analog" war schon passend, halt im Sinn von "altmodisch". Sprache ist nun Mal vielschichtig und nicht immer eindeutig, so wie wenn jemand "Kabel" schreibt und man "Leitung" versteht.

                            Ich kann es auch fachlich erklären, wobei es nicht hier auf den Thread und die Beteiligten bezogen ist, sondern allgemein aufs Forum oder auf Foren (und ich bin gern hier):

                            Ein digitaler Hinweis kann nur zwei Zustände einnehmen, "zutreffend" oder "unzutreffend". Ein analoger Hinweis hingegen kann unendlich viele Zustände zwischen diesen beiden Werten einnehmen, z.B. "fast zutreffend" oder "die Grammatik war richtig, sonst aber nichts". Im Zahlbereich der komplexen Zahlen z.B. besteht der Hinweis dann aus einem reellen Anteil und einem imaginären Anteil, wobei der imaginäre Anteil des Hinweises beliebig groß werden kann. Man kann auch mit Hinweisen rechnen, z.B. ergibt die Wiederholung eines unzutreffenden Hinweises trotzdem einen unzutreffenden Hinweis (also Multiplikation von Null). Auch komplexere Beobachtungen analog (Achtung, hier "analog" im Sinn von "entsprechend") zur Chaostheorie sind möglich: Ein Thread kann sich ohne erkennbares Muster zwischen zutreffendem und unzutreffendem Hinweis hin und her bewegen oder bei kleinen Ablenkungen plötzlich eine komplett andere Richtung einschlagen und entweder auf die komplette Sinnlosigkeit zusteuern (Konvergenz gegen Null) oder aber den gesuchten Hinweis fast, aber nie komplett erreichen (Konvergenz gegen Unendlich).

                            (SCNR. Zur Verteidigung: Die Frage von Kostiksch war ja bereits beantwortet/gelöst.)

                            Schöne Feiertage

                            Alexander

                            (Edit: Sätze leicht verbessert, diese konnten trotz Smilies negativ bzw. als Kritik gewertet werden, statt des beabsichtigten nett gemeinten Scherzes.)
                            Zuletzt geändert von Proto; 31.10.2017, 21:00.
                            "So it has come to this." (xkcd 1022)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen

                              Ich weiss nicht ob Dein Eli ein Lichtblick ist, aber ganz sicher keine Leuchte betreffend KNX!

                              Bei mir hat jeder (Unter-) Verteiler einen Hauptschalter, mit welchem ich den Verteiler stromlos schalten kann (zwecks Arbeiten am Verteiler). Aber VOR diesem Hauptschalter gibts einen Abgang für eine 3-phasen 16A Steckdose und auch das Licht ist am Dauerstrom. Also Licht, Laptop und alles was da dran ist, läuft auf jeden Fall durch.

                              In jedem meiner Verteiler ist das Licht im Technikraum vom ersten Kanal (A) vom ersten Aktor geschaltet. Im allerschlimmsten Fall macht man (mit dem Licht vom Handy) mit einem Schraubenzieher oder Kugelschreiber das Licht an, ohne überhaupt in einen Schaltplan blicken zu müssen!
                              baust du deine Verteiler jetzt selber oder bist du "nur" Schreibtischtäter?! Wozu braucht man vorm Hauptschalter eine 3ph SKD (fürn Laptop reicht in Ösi eine Wechselstrom SKD?!)... Wozu der Hauptschalter in DE verbaut wird erschließt sich mir auch nicht wirklich

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                                baust du deine Verteiler jetzt selber oder bist du "nur" Schreibtischtäter?
                                Ich bin nur Schreibtischtäter, also ich zeichene Die Dinger inkl. Layout (Plazierung der Komponenten) und vielen weiteren Vorgaben...


                                Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                                Wozu braucht man vorm Hauptschalter eine 3ph SKD (fürn Laptop reicht in Ösi eine Wechselstrom SKD?
                                Ich mache das in jedem Verteiler bzw Etagenverteiler. Mein Notebook braucht einen 3-Phasenanschluss!!

                                Ok, Spass beiseite, diese Dosen sind sehr beliebt auf den Baustellen, bei 3x16A können die Handwerker auch mal eine anständige Maschine anstöpseln. Ich habe sonst nicht zwingend auf jeder Etage oder in jeder Wohnung eine 3-Phasen Steckdose aber so gibts halt immer eine, die leicht auffindbar ist.

                                Teilweise werden da auch Baustromverteiler angestöpselt für andere Bereiche der Ueberbnauung, die noch nicht elektrifiziert sind. Oder auch mal grössere Elektroheizungen... (wie man gerüchteweise hört, wäre BadSmiley diese Woche auf einer Baustelle froh um eine solche Heizung gewesen!)


                                Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                                Wozu der Hauptschalter in DE verbaut wird erschließt sich mir auch nicht wirklich
                                Der Hauptschalter erlaubt mir, den Verteiler stromlos zu schalten, um darin arbeiten zu können. Dann läuft einfach noch die oben erwähnte Steckdose, das Licht im Technikraum und ggf. die USV.
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X