Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabel (Sekundär) für Weidenzaungerät / Viehhüter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kabel (Sekundär) für Weidenzaungerät / Viehhüter

    Hallo Zusammen,
    Bräuchte mal ein paar Tipps von euch für eine etwas Unübliche Konstellation.

    Ich habe bei mir für ein Kleintiergehege eine Viehhüteranlage. (7.8kV, 1.2J) Als Plus ist ein Weidenzaun zuoberst am Maschendrahtzaun (zu diesem Isoliert) Ringförmig um den ganzen Zaun angelegt. Masse macht der Maschendrahtzaun selber (Marder-schutz)
    Nun mein Problem (ev ist es auch keines?) ist, das der Viehhüter in der Garage ist, und mit einem ca 5m langen Kabel zum Zaun verbunden ist. Nun die Frage, was nehme ich hier am besten für ein Kabel für? Möchte ja nicht einfach nur meine Isolation grillen. Gibt es ein Kabel das die Spannung längerfristig aushält?

    Aktuell ist es provisorisch mit einem "einfachen 2x1.5 Zwillingskabel verbunden, und funktioniert soweit, aber wie lange?

    Im weiteren wird das Kabel in einem Leerrohr nach draussen geführt. In einem 2. Rohr gleich daneben ist ein 230V Kabel. Sind hier irgendwelche Störungen zu erwarten? (Abstand Kabel-Kabel ca 3cm)

    Bin Beruflich im 24VDC Bereich zuhause, daher ist das für mich etwas schwierig einzuschätzen. Was denkt ihr? Irgendwelche Kabelempfehlungen?

    Merci
    Gruess Markus

    #2
    https://www.weidezaun.info/10m-hochs...-flexibel.html
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Merci

      und Schande über mich, das hätte ich auch selber fertig bringen müssen
      Hoffe nur ich bring 2st in ein M20 Rohr

      Bleibt noch die Frage nach eventuellen störenden einkopplungen (Induktiv) auf 230V?

      Kommentar


        #4
        Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
        störenden einkopplungen (Induktiv) auf 230V?
        Bei 3cm Abstand + eigenem Leerrohr wird es höchstens noch für ein Glimmen von LEDs reichen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Glimmen von LEDs reichen
          Welches man aber mit einem Grundlastelement lösen könnte *scnr*

          Kommentar


            #6
            Aus eigener Erfahrung (Pferde und Schafe am Haus gesichert über E Weidezaun) du wirst keine Probleme durch Einkopplung bekommen. Selbst wenn du direkt ein Kabel daneben hast. Betreibe meine Stromgeräte am Haus schon über 5 Jahre direkt mit 230v und hatte noch nie ein Problem. Schön auf die Erdung achten. Für weitere fragen stehe ich gern zur Verfügung.

            Übrigend`s würde ich außen am Übergang zum Zaun noch ein Blitzschutzelement dazwischen bauen. Auf der Patura Herstellerseite findest du weitere nützliche Tipps.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
              Hoffe nur ich bring 2st in ein M20 Rohr
              Eigentlich brauchst Du doch nur eine Leitung. Die andere Seite wird direkt mit der Erde verbunden (eigener Staberder nicht PE!)
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
                Welches man aber mit einem Grundlastelement lösen könnte *scnr*
                Genau. Schlimmer wäre nur es gewesen, wenn Du auf dem Spannungsfall <3% hingewiesen hättest... hrhr
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9

                  Kommentar


                    #10


                    Ihr seid lustige, das Grundlastelement habe ich schon, ist Pelzig und mit Kai-uwe verwandt und direkt am Zaun "eingebaut"

                    Spannungsabfall bau ich mir keinen ein, darf ich ja nicht, sonst komm ich mit 230V in Berührung (3% von 7.8kV) und die Dinger sind immer so schwer zu Entsorgen, keiner will den Sondermüll.


                    so spass beiseite, dann bin ich froh dass hier nichts stören kann. Blitzschutz ist ein guter Einwurf, da mach ich mich mal schlau. Aber Staberder wird nichts, das Gerät steht in der Garage --> Beton BP, deshalb 2 Kabel. Werde mal anfragen was der Durchmesser ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X