Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiges Kabel für 24V Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Richtiges Kabel für 24V Beleuchtung

    Hallo zusammen,

    vieleicht habe ich es einfach übersehen, aber in der Suche konnte ich keine eindeutige Empfehlung finden...

    Es geht um das "richtige" Kabel für 24V Beleuchtung.

    Welches Kabel nimmt Ihr vom LED-Controller zur Leuchte oder Stripe z.B. RGBW, WW oder TW?
    Muss es geschirmt sein oder ist es egal, da es grundsätzlich im Leerrohr verlegt wird?

    Ich habe bisher folgendes gefunden, bin mir aber nicht sicher ob das die "Empfehlung" ist...

    Nicht geschirmt:
    - normale Mantelleitung NYM-J
    - "spezielle" RGBW-Kabel
    - flache "spezielle" RGBW-Kabel
    - Steuerleitung Flex-JZ
    - Gummileitung H05RR-F

    Geschirmt:
    - Mantelleitung NYM(ST)-J
    - NV-Halogen-Leitung
    - LIYCY Leitung
    - geschirmte Steuerleitung

    Ich würde mir sehr über Infos freuen, was Ihr so verwendet und am besten auch warum?

    Vielen Dank
    Konstantin


    #2
    Als Leitung für NV Beleuchtung empfehle ich immer Ölflex. Diese gibt es in nahezu allen Querschnitten sowie Adernanzahlen, wodurch man immer die passende Leitung wählen kann. Ölflex ist für feste Verlegung zugelassen und man bekommt diese auch passgenau für alle erdenklichen Umweltbedingungen (e.g. UV-beständig, temperaturfest oder als Erdkabel). Bei Mantelleitungen ist eine Schirmung für CV grundsätzlich nicht unbedingt notwendig, da durch den Mantel die Abstände für induktive Einstreuung i.d.R. zu hoch wird.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Gibt es ein Hersteller dass 3x4 mm² mit Adernfarben rot, weiss, gelb (für TunableWhite) herstellt? Idealerweise halogenfrei.
      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

      Kommentar


        #4
        Bestimmt und wenn nicht kann man es sich so fertigen lassen (wenn man einige Kilometer zu einem exorbitanten Preis ordert).
        Was spricht gegen eine Nummerierung der Adern 1-3? Schönheit? Sieht doch keiner mehr...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Mantelleitung würde ich ausschließlich für 230V benutzen, das wäre dann einheitlich.
          Spezielle RGBW Kabel sind viel zu teuer für zentrale Verkabelung

          Damit bleiben dann Steuerleitung bzw Ölflex übrig und die gängigen Typen bekommt man überall quasi im Netz zu humanen Preisen, außerdem ist selbst das 5 adrige dann Nummernkodiert, während es bei NYM Farben sind.

          Wenn dir dann mal blaue, graue, braune Drähte irgendwo bewegnen weißte dass es 230V und nicht 24V ist.

          Gibt es ein Hersteller dass 3x4 mm² mit Adernfarben rot, weiss, gelb (für TunableWhite) herstellt? Idealerweise halogenfrei.
          Nein aber was spricht gegen Ölflex 7x2,5
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 11.11.2017, 15:48.

          Kommentar


            #6
            evolution vielen Dank...

            du meinst dieses Kabel https://www.lappkabel.de/produkte/on...tml?format=pdf? Als X Ausführung ohne Schutzleiter, richtig?

            Kommentar


              #7
              Korrekt. Diese gibt es ohne Schutzleiter bis 2,5mm².
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                @
                Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                vieleicht habe ich es einfach übersehen, aber in der Suche konnte ich keine eindeutige Empfehlung finden...
                na, so richtig doll hast wohl auch nicht gesucht, aber dann:

                Ich nehme für LED-Installationen grundsätzlich Kabel mit flexiblen, nummerierten Adern. Gibt es in beliebiger Anzahl Adern und Querschnitten.

                siehe Beispiel hier
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt habe ich noch eine Frage...

                  Welches Kabel nimmt Ihr, wenn Ihr in einem Raum an einem 4 Kanal Controller 4 Leuchtengruppen habt... ein 5xX und „schleift“ es durch oder vier mal 2xX und geht mit einem separaten Kabel jeweils zu den Leuchtengruppen?

                  Kommentar


                    #10
                    2xX macht zentral imo keinen Sinn, das würde ich nur nehmen wenn der Controller dezentral ist, denn bei 2xX biste beschränkt auf einen Kanal und auch 230V wird nie gehen wegen fehlendem Schutzleiter, geschweige denn Dali.

                    Wenns zentral werden soll mindestens 5adrig mit mindesten 1,5mm². Selbst wenne das 5adrige durchschleifst biste da flexibler als wenn du 4mal 2adriges verlegst.

                    Über 2 adrig wirste dich spätestens bei irgendner Änderung ärgern. Frage ist aber auch was hast du für ne Decke, abgehängt? Dann ist durchschleifen weniger ein Problem, zur Not kann man immer noch dezentrale Aktoren/EVGs unterbringen. Kannst du das nicht solltest du eher mehr Kabel mit mehr Adern verlegen. Eventuell 7x1,5 da kann man RGBW machen und wenn man nur ne TW Leuchtstelle dafür mit ordentlich Power will kann man Adern parallel schalten
                    Zuletzt geändert von Hubertus81; 19.11.2017, 15:02.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Kostiksch Beitrag anzeigen
                      Welches Kabel nimmt Ihr, wenn Ihr in einem Raum an einem 4 Kanal Controller 4 Leuchtengruppen habt.

                      4 Kabel
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        ich habe folgendes Kabel genommen:
                        https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/846449-24v-…-kabelauslegung?p=846486#post846486

                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Für LED Anwendungen bietet sich der Voka (Voigtländisches Kabelwerk GmbH) YSLCY-OZ (nummeriert, ohne grün-gelbe Ader) an. Für normale LED wäre der Art. Nr. 11300200 mit 2x 4mm² Adern, für TunableWhite der Art. Nr. 11300300 mit 3x 4mm² Adern und für RBG der 11300400 mit 4x 4mm². Voltus Wäre es Möglich dass Ihr diese in Ihrem Sortiment aufnimmt?
                          Zuletzt geändert von xrk; 24.01.2018, 07:54.
                          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                          Kommentar


                            #14
                            xrk Warum geschirmt? Das ist für 24V CV in den meisten Fällen nicht notwendig.
                            Und Steuerleitungen gibt es auch von den gängigen und überall erhältlichen Herstellern Faber Kabel, Boehm Kabel und Lapp Kabel u.v.m. ...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo evolution
                              Kannst Du bitte einen Lieferant nennen der kleine Mengen (<= 200m) 2x4mm², 3x4mm² und 4x4mm² nummeriert und ohne grün-gelb vertreibt? Meine (schon längere) Suche hat nichts ergeben. Danke Dir!
                              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X