N darf man schon benutzen. Würde aber dennoch schwarze/nummerierte Adern vorziehen für 24V Geschichten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Richtiges Kabel für 24V Beleuchtung
Einklappen
X
-
O. k., laut euren Ausführungen kann ich damit bedenkenlos Folgendes kaufen?!
- für normale 24V Spots/Panels: Ölflex 5G2,5
- für 24v TW LED stripes / 24v TW Spots: Ölflex 5G2,5
- für 24v RGB(w) led stripes: Ölflex 7G2,5
Das classic 110 oder welches? Da gibts so viele und teilweise Haufen Adern, obwohl es nen 5er sein soll (laut Bild zumindest)
danke schön
Kommentar
-
Zitat von spike1302 Beitrag anzeigenO. k., laut euren Ausführungen kann ich damit bedenkenlos Folgendes kaufen?!
- für normale 24V Spots/Panels: Ölflex 5G2,5
- für 24v TW LED stripes / 24v TW Spots: Ölflex 5G2,5
- für 24v RGB(w) led stripes: Ölflex 7G2,5
G
Das classic 110 oder welches? Da gibts so viele und teilweise Haufen Adern, obwohl es nen 5er sein soll (laut Bild zumindest)
danke schön
https://www.voltus.de/elektromateria...l/led-leitung/
Wir haben jetzt übrigens auch die lang ersehnte 5x2,5 Leitung von Helukabel am Lager. Entspricht technisch dem Ölflex.
Kommentar
-
passiert es aber nicht manchmal, dass eine 230v Leitung Spannung induziert auf eine nebenliegende 24V Gleichstrom Leitung? Ich habe manchmal bei mir in unregelmäßigen Abständen ein Flimmern von zwei LEDs an unterschiedlichen Positionen ... bin mir unsicher, ob das nicht evtl durch so eine Spannungsinduktion kommt ...
Kommentar
-
Die Adern sind ja auch leicht verdrillt in der Leitung. In meinen Augen ist die Leitungs bzw Aderführung im Verteiler wesentlich kritischer als paar Meter parallele Leitungen in der Installation selbst. Hier war ja mal so ein Fall wo jemand Probleme hatte aber da gingen die nackten Adern meine ich für 24V auch erstmal komplett an den 230V Klemmen vorbei.
In meinen Augen sollte man aber auch bei Zentral 24V überlegen ob man nicht lieber mit 24V UV je Etage arbeitet um die 24V Leitungen nicht ganz so lang zu haben.
Der wirkliche Vorteil ist in meinen Augen eher der dass man halt nicht überall Revisionsöffnungen in der Decke haben will und daher die 24V Technik eben an einer Stelle sammelt.
Rein aus Ideologischen Gründen alles in einen Verteiler im Keller packen zu wollen ist oft weniger klug.Zuletzt geändert von ewfwd; 01.03.2020, 17:39.
Kommentar
-
Zitat von miklee Beitrag anzeigenpassiert es aber nicht manchmal, dass eine 230v Leitung Spannung induziert auf eine nebenliegende 24V Gleichstrom Leitung? Ich habe manchmal bei mir in unregelmäßigen Abständen ein Flimmern von zwei LEDs an unterschiedlichen Positionen ... bin mir unsicher, ob das nicht evtl durch so eine Spannungsinduktion kommt ...
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenIst bei mir noch nie passiert. 24 V und 230 V sind parallel in einem Strang über 5-10 Meter verlegt. Jeweils in einem 5x1,5 NYM.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Die wahrscheinlichere Erklärung ist, daß 24V-Kanäle über den Spannungsverlust auf einer gemeinsamen Zuleitung im Verteiler verkoppeln. Das kann man hier in der Verteilerbildern häufiger bewundern, wie sorglos (und entgegen den Anleitungen) das verdrahtet wird im gemeinsamen +24V Pfad.
Kann man diese Prinzipien irgendwo nachlesen?
Kommentar
-
Zitat von miklee Beitrag anzeigenwie meinst du das? Kann man diese Prinzipien irgendwo nachlesen?
Deshalb ist es wichtig, die Installationshinweise in der Anleitung der LED-Controller penibel zu befolgen. Da wird auch und gerade von Elektrikern viel Murks gemacht, die das nach vermeintlicher Erfahrung (die aber nicht zu 24Vpasst) verdrahten anstatt nach Anleitung.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Es geht um gemeinsame Leitungswege. Wenn du mehrere Kanäle an einem Netzteil hast, mit einer gemeinsamen Zuleitung bis zum Dimmer wo es auf die Kanäle verzweigt, dann sorgt Stromfluß in einem Kanal für einen Leitungsverlust, der sich auf alle Kanäle auswirkt. Ebenso auch bei Sicherungen im gemeinsamen Pfad.
Deshalb ist es wichtig, die Installationshinweise in der Anleitung der LED-Controller penibel zu befolgen. Da wird auch und gerade von Elektrikern viel Murks gemacht, die das nach vermeintlicher Erfahrung (die aber nicht zu 24Vpasst) verdrahten anstatt nach Anleitung.
Kommentar
Kommentar