Hallo Zusammen
Ich habe bei meinen 6 Innentüren oben eine Nut in die Türzarge fräsen lassen, damit ich dort ein Aluprofil mit einem LED-Stripe einlegen kann. Am Ende der Nut ist die Zuleitung (welche jedoch nur ca. 2-3cm nach innen ins Loch zurückgeschoben werden kann).
Hier ein Bild davon:
led.jpg
Die Nut bzw. das Aluprofil ist 8 mm hoch und 17,5 mm breit (LED Stripes bis 12,2 mm Breite)
Meine Frage: Wie kann ich den LED-Stripe so einfach wie möglich an die Zuleitung anschliessen?
Beim aktuellen LED-Stripe kann ich die Länge der Nut bezüglich den Abschnitten fast vollständig ausfüllen. Ich habe vielleicht noch 1-2 cm frei. Was für ein gleichmässiges Licht toll ist, ist zum Anlöten natürlich der Horror. Ich müsste die Zuleitung extrem kurz am Loch rechts abschneiden und dann über Kopf anlöten, was ich erfahrungsgemäss nicht sehr gut kann. (Und dies dann bei 6 Türen wiederholen).
Hat jemand eine bessere Idee? Gibt es sehr kurze Anschlussklemmen, damit man nicht über Kopf löten muss? (Ich kann im Notfall auch auf ein neues LED-Stripe ausweichen.)
Ich habe mir auch schon überlegt, die beiden Adern an den innenliegenden Profilwänden entlangzuführen und erst in der Mitte des Stripes anzulöten. Dann könnte ich wenigstens die Schiene umdrehen und auf der Leiter anlöten. Solange die Kabel nicht zu dick sind, sollte man sie nicht sehen. (Das hier abgebildete Zuleitungskabel wäre wohl zu dick dafür und müsste verlängert werden, wobei man dann auch wieder direkt in der Ecke löten müsste. Oder könnte man rechts das Zuleitungskabel und links das dünnere Verlängerungskabel in eine Aderendhülse stecken, zusammenpressen und mit einem Schrumpfschlauch/Isolierband isolieren?)
Ein anderes (kleineres) Problem: Durch die sehr geringe Tiefe des Profils sind die LED-Lichtpunkte auch mit einer opalfarbigen Plastikabdeckung leicht sichtbar. Der damals bestellte Voltus LED-Stripe ist neutralweiss mit 14,4W Leistung. Evtl. gibt es in der Zwischenzeit Stripes mit engeren Chip-Abständen, die die Punkte weniger sichtbar machen. Da es ein Effektlicht ist, brauche ich die 14,4W nicht zwingend (es können auch etwas weniger sein).
Danke für Hinweise...
Ich habe bei meinen 6 Innentüren oben eine Nut in die Türzarge fräsen lassen, damit ich dort ein Aluprofil mit einem LED-Stripe einlegen kann. Am Ende der Nut ist die Zuleitung (welche jedoch nur ca. 2-3cm nach innen ins Loch zurückgeschoben werden kann).
Hier ein Bild davon:
led.jpg
Die Nut bzw. das Aluprofil ist 8 mm hoch und 17,5 mm breit (LED Stripes bis 12,2 mm Breite)
Meine Frage: Wie kann ich den LED-Stripe so einfach wie möglich an die Zuleitung anschliessen?
Beim aktuellen LED-Stripe kann ich die Länge der Nut bezüglich den Abschnitten fast vollständig ausfüllen. Ich habe vielleicht noch 1-2 cm frei. Was für ein gleichmässiges Licht toll ist, ist zum Anlöten natürlich der Horror. Ich müsste die Zuleitung extrem kurz am Loch rechts abschneiden und dann über Kopf anlöten, was ich erfahrungsgemäss nicht sehr gut kann. (Und dies dann bei 6 Türen wiederholen).
Hat jemand eine bessere Idee? Gibt es sehr kurze Anschlussklemmen, damit man nicht über Kopf löten muss? (Ich kann im Notfall auch auf ein neues LED-Stripe ausweichen.)
Ich habe mir auch schon überlegt, die beiden Adern an den innenliegenden Profilwänden entlangzuführen und erst in der Mitte des Stripes anzulöten. Dann könnte ich wenigstens die Schiene umdrehen und auf der Leiter anlöten. Solange die Kabel nicht zu dick sind, sollte man sie nicht sehen. (Das hier abgebildete Zuleitungskabel wäre wohl zu dick dafür und müsste verlängert werden, wobei man dann auch wieder direkt in der Ecke löten müsste. Oder könnte man rechts das Zuleitungskabel und links das dünnere Verlängerungskabel in eine Aderendhülse stecken, zusammenpressen und mit einem Schrumpfschlauch/Isolierband isolieren?)
Ein anderes (kleineres) Problem: Durch die sehr geringe Tiefe des Profils sind die LED-Lichtpunkte auch mit einer opalfarbigen Plastikabdeckung leicht sichtbar. Der damals bestellte Voltus LED-Stripe ist neutralweiss mit 14,4W Leistung. Evtl. gibt es in der Zwischenzeit Stripes mit engeren Chip-Abständen, die die Punkte weniger sichtbar machen. Da es ein Effektlicht ist, brauche ich die 14,4W nicht zwingend (es können auch etwas weniger sein).
Danke für Hinweise...
Kommentar