Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Grohe Blue System gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit Grohe Blue System gesucht

    Hallo Zusammen,

    ich bin dieses Wochenende beim Aufräumen über einen Grohe Katalog gestolpert. Wollte mir ursprünglich die Grohe-Blue Armatur in die Küche bauen. Da jedoch gegen Bau-Ende die Kriegskasse ziemlich leer war, ist es dann doch nur ein 0-8-15-Hahn geworden.

    Leider findet man im Internet wenig Informationen über das gute Stück, und noch weniger Gutes. Da wir in der Familie sehr viel Sprudel trinken wäre das Produkt vom Prinzip her wie für mich gemacht.

    Gibt es zufällig jemand der Erfahrung mit dem System hat oder vielleicht sogar einen besitzt? Mir geht es in erster Linie um Langzeiterfahrungen hinsichtlich Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Verbrauchsmaterialien. 1.200 Euro ist ne Stange Geld, dafür sollte die Armatur schon richtig gut sein.

    Viele Grüße,
    itler

    #2
    Wir haben die in der Firma. 80 Leute/Küche (!). Das Ding ist nun seit einigen Jahren in Betrieb (vor Dezember 14). Alle paar Wochen ist die Kohlensäure leer. Das Gerät ist ansonsten gefühlt 1 - 2 mal im Jahr kaputt. Der Hahn wird von ca. jedem Mitarbeiter und Gast genutzt, um z. T. Literweise Sprudel zu zapfen. Ich kenne das Gerät nur aus der Userperspektive.

    Hochgerechnet auf eine vierköpfige Familie würde ich sagen: Ordentliche Performance, einmal im Jahr Kohlensäure und nach 10 Jahren Reparatur - das wäre OK...

    Der Quoker war in der Zeit allerdings erst einmal kaputt, die WMF Kaffeemaschine (Topgerät) ist öfter Wartungsfällig als der Sprudler.

    BTW: Das gezapfte aus dem Sprudler schmeckt ganz gut...

    Kommentar


      #3
      Wir haben das Grohe Blue System mittlerweile schon seit 2013 und sind wirklich sehr zufrieden damit. Zuvor hatten wir pro Woche ca. vier Kästen Wasser benötigt, was auf Dauer auch nicht besonders komfortabel war, noch dazu, da wir im ersten Stock wohnen. Nach ungefähr einem halben Jahr ging zwar der Schalter an der Armatur kaputt, der wurde aber anstandslos von Kundendienst ausgetauscht. Netterweise wurde dabei auch die Filteranlage komplett gegen das neuere Modell umsonst gewechselt, obwohl das gar nicht nötig gewesen wäre.

      Ich habe bei uns anstatt der kleinen Flasche eine große 10kg CO2 Flasche installiert, die reicht ca. ein dreiviertel Jahr. Ein Befüllen der großen Flasche kostet ungefähr 40€.

      Wir würden das System sofort wieder kaufen, weil es wirklich praktisch ist. Und schmecken tut's auch.

      Kommentar


        #4
        Was mich denn bei diesem System interessieren würde ist, wie es denn dann mit Mineralien und so aussieht. Ich kenne mich damit nicht genau aus, wir schauen aber (warum auch immer, haben wir mal gehört) immer auf den Magnesium Gehalt von Mineralwasser. Da gibt es ja zb große Mengenunterschiede zwischen den Sorten.
        Jetzt stellt sich mir die Frage, ist das wichtig oder Unsinn bzw. wie verhält es sich denn dann mit so einem Teil was dann ja Leitungswasser verwendet.

        Kommentar


          #5
          Schau dir die Wasseranalyse deines Versorgers an, da stehen die Werte drin. Praktisches Vergleichstool zu deinem Mineralwasser gibt es bspw. bei Gerolsteiner. Ein gutes Mineralwasser hat i.d.R. mehr als Trinkwasser, Ausnahmen bestätigen die Regel.

          Was ernährungsphysiologisch sinnvoll ist hängt von vielen Faktoren ab. Bei Magnesium ist die Empfehlung 350 mg/Tag. Bei viel Sport auch mehr. Das bekommt man mit Trinkwasser alleine selten hin, da man normalerweise ja auch noch etwas isst führt man i.d.R. aber mehr als genug zu.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Ich kann mich hier sicherlich nach so vielen Jahren outen an der Entwicklung maßgeblich beteiligt gewesen zu sein, auch an der Grohe Red habe ich mitgewirkt.

            Bei der damaligen Entwicklung war das Thema Geschmack ein sehr großes Thema und wir haben als Studie im Stammwerk alle Mitarbeiter zu einer Blindverkostung geladen, die im Vergleich zu etablierten Marken stattfand. Ich kenne die genauen prozentualen Anteile nicht mehr, aber geschmacklich war das Blue-Wasser gleichauf mit der schon benannten favorisierten Marke.

            Wenn du spezifische Fragen hast, melde dich gerne per PN, da ich sicherlich nicht all zu viel verraten darf. Aber die Haltbarkeit ist für einen normalen Familienhaushalt über jeden Zweifel erhaben!

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,

              erst einmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Wenn man die Verbrauchsmaterialien so zusammenrechnet dann sind die laufenden Kosten nicht zu vernachlässigen. Ich würde mir aus diesem Grund vermutlich das Professional-Gerät zulegen, und direkt im Heizraum montieren, welcher direkt unter der Küche liegt. Somit wären Geräuschpegel und Platz schonmal kein Thema, und ich könnte zumindest die deutlich günstigeren großen Kohlensäure-Flasche anschließen.

              Vielleicht noch ein paar Fragen an die Kenner:

              In manchen Bewertungen liest man immer wieder, dass die zugesetzte Kohlensäure jetzt nicht so wirklich "prickelnd" ist (im wahrsten Sinne des Wortes). Entspricht das Ergebnis hier wenigstens einem ordentlichen Medium-Mineralwasser oder ist es eher eine schale Veranstaltung?

              Gibt es Erfahrungen hinsichtlich Stromverbrauch der Kühleinheit? Wenn man überlegt dass diese ja rund um die Uhr kühlt? Hat vielleicht schon mal jemand versucht diese über eine Zeitschaltuhr abzuschalten bei Nacht oder ist das aufgrund der Temperaturschwankungen eher nicht zu empfehlen (Bakterienbildung)

              Gibt es außer den Reinigungskartuschen die Möglichkeit das Gerät in irgendeiner Art zu spülen, desinfizieren oder sonst wie Reinigen? Oder braucht man sich hier keine Sorgen machen?

              Viele Grüße,
              Stefan Maurer

              Kommentar


                #8
                Hallo ITler,
                wir (4 Personen Haushalt) haben das Grohe Blue System vor gut 4 Jahren mit unsere Küche erstanden
                und sind soweit sehr zufrieden. Wir hatten einmal einen Service Techniker da weil der Hahn defekt war.
                So ein mal alle 3 Monate hat der Hahn Verbindungsprobleme und man muss das System reseten.
                Somit macht eine schaltbare Steckdose für das Gerät schon Sinn!

                Die Wasserqualität und der Geschmack sind meiner Meinung nach absolut hervorragend!
                Auch bezüglich der Kohlensäure kann ich deine Zweifel ausräumen, ich mag kein medium Wasser,
                bin aber totaler Fan von dem Grohe Blue Wasser.

                Ärgerlich ist das Grohe den Kopf für das Filtersystem geändert hat,
                so das die günstigeren Brita Kartuschen nicht mehr verwendet werden können.

                Trotz der kleinen Einschränkungen, würden wir uns das System immer wieder besorgen, ist schon ungemein praktisch und lecker!
                Gruß Boris

                Kommentar


                  #9
                  1.200,- EUR? Wow... Das ergibt locker 6.000 bis 7.000 Wasserflaschen aus dem Discounter Ein guter Deal?!
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    Ich finde den Komfortgewinn ziemlich groß. Nie wieder schleppen.
                    Aber mal ehrlich: In nem KNX Forum sich über die Kosten "aufzuregen" ist auch bisschen absurd!
                    Übern Daumen gepeilt hat sich das System nach 6 Jahren bei einem 4 Personen-Haushalt amortisiert.

                    Gibt's das eigentlich auch für Hopfenblütentee?

                    Kommentar


                      #11
                      Mich würde das System auch interessieren, allerdings schrecken mich die vielen negativen Erfahrungen in diesem blog schon etwas ab.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        wir haben hier in der Firma auch ein Grohe Blue, Ausfälle gab es bis jetzt noch keine, obwohl das System sehr viel genutzt wird.
                        Wasserfilter (XXL) haben wir inzwischen Nr. 3 verbraucht (das System ist erst seit Juni in betrieb), im Sommer waren es knapp 50 Tage, aktuell sind wir bei 100 Tage.
                        CO2 haben wir auch die 10l Version.
                        Auch die Leute aus dem Facility Management welche die Grohe bei uns im Werk betreuen, haben außer ein paar abgerissenen Steuerkabel keine größeren Problem.bei
                        insgesamt an die 50 Systemen, das sagt meiner Meinung nach viel über die Qualität aus.

                        Es gibt inzwischen zumindest für die pro Version auch eine Filter der Magnesium dem Wasser zusetzt: https://www.grohe.de/de_de/grohe-blu...-40691001.html

                        Der Kühler läuft bei uns eigentlich fast nur an, wenn auch gezapft wird, was aber auch mit damit zu tun haben kann, dass extrem viel gezapft wird.

                        Grüße


                        Zuletzt geändert von uncelsam; 07.02.2018, 15:08.

                        Kommentar


                          #13
                          Armotisieren wird sich das System sicherlich nicht, dafür sind die Verbrauchsmaterialien zu teuer. Um sich das schön rechnen zu wollen müsste man die Sprudel-Flaschen vermutlich einzeln mit seinem H2 nach Hause fahren.

                          Der Grohe Blue wäre für mich eine reine Komfort-Investition. Es ist ja nicht nur das Kisten schleppen, es ist ja auch die Lagerung, Einbringung usw.

                          @cobrito: Diesen Blog habe ich auch schon entdeckt. Allerdings hat der Großteil hier den Blue Home, ich würde vermutlich zum Professional greifen und außerhalb der Küche montieren, somit wäre der Lärmpegel bei mir zumindest kein Problem. Wo hier aber der genaue Unterschied ist habe ich noch nicht in Erfahrung bringen können.

                          Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, ein wirklich gutes Gefühl vermitteln die Kommentare hier nicht. Man hat das Gefühl dass man entweder völlig begeistert von dem Gerät ist, oder komplett enttäuscht. Viel dazwischen habe ich nicht gefunden.

                          Wie gesagt, bin hier noch etwas hin und her gerissen. Vielen Dank jedoch für die vielen Antworten.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ITler Beitrag anzeigen
                            ...Man hat das Gefühl dass man entweder völlig begeistert von dem Gerät ist, oder komplett enttäuscht. Viel dazwischen habe ich nicht gefunden.

                            Wie gesagt, bin hier noch etwas hin und her gerissen. Vielen Dank jedoch für die vielen Antworten.
                            Erinnert irgendwie an den Thermomix

                            Und im Winter dann nicht vergessen rechtzeitig auf den Grohe Red umzurüsten
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              Hi ITler, das mit dem Aufstellungsort weiter weg von der Armatur würde ich noch mal überdenken, da nämlich das System kurz "nachspült", nachdem man Sprudelwasser gezapft hat, vermutlich um die Kohlensäure aus der Leitung zu entfernen, sodass der Hahn durch die sonst entstehenden Bläschen nicht "nachtropft". Außerdem würde bei einer verlängerten Leitung vom Gerät zur Armatur es deutlich länger dauern, bis beim Einschalten das stille Wasser, das noch in der Leitung steht, raus ist und Sprudelwasser nachkommt. Deshalb würde ich die Leitung eher nicht verlängern.
                              Zum Geräuschpegel kann ich noch sagen, dass das Teil nicht unbedingt das Leiseste ist, wobei uns das jetzt nicht so stört, da die Kühlung meistens sowieso nur kurz läuft, nachdem man Wasser gezapft hat.
                              Das mit den laufenden Kosten hängt glaube ich auch davon ab, wo man wohnt. Wir haben beispielsweise hier im bay. Wald sehr kalkarmes Wasser, weshalb ich auf die teuren Filter verzichten kann und nur ein günstiger Aktivkohlefilter im Einsatz ist, der auch ungefähr ein dreiviertel Jahr hält. In Kombination mit der großen CO2 Flasche liegen die Kosten pro Jahr deutlich unter 100€, was ich durchaus günstig finde, zumal wir wirklich Unmengen an Wasser trinken (5 Personen-Haushalt).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X