Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White LED Panel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tunable White LED Panel gesucht

    Hallo Forum,

    am Wochenende waren wir mal wieder beim Schweden mit den i vorn. Beim Gang durch die Lampenabteilung hat meine Frau gleich Gefallen an der FLOALT , einem LED-Lichtpaneel, dimmbar im Weißspektrum gefunden. Ich konnte Sie von einem überhasteten Kauf noch rechtzeitig abhalten da mich zwei Dinge massiv stören. Zum einen finde ich die Lichtausbeute von 2800lm bei einem 60x60 Panel nicht wirklich überzeugen und zweitens passt die Ansteuerung per Fernbedienung nun mal gar nicht in mein Konzept. Ich möchte gern alles per Taster ansteuern, die können auch nicht einfach mal verschwinden.
    Ich bin nun auf der Suche nach einem ähnlichen Panel welches ich mit Tastern und KNX Technik ansteuern kann. Ich finde zwar einige Tunable LED Panels im Internet, aber fast alle haben eine Fernbedienung oder lassen sich nur per APP steuern. Gibt es wirklich nichts was meinen Anforderungen entspricht oder nutze ich einfach die falschen Suchbegriffe?

    P.S. Da es sich um eine Trockenbaudecke handelt könnte ich mir auch was zum Einbau vorstellen. Wovon ich meine Frau bisher nicht überzeugen kann sind Stripes, da ihr diese "kein schönes Licht machen und entweder blenden oder bei indirekten Einbau nicht richtig hell genug zum arbeiten machen".

    Vielen Dank für eure Mithilfe.

    #2
    Hi,

    ein LED Streifen im Profil mit opaler Abdeckung sollte die gleiche Wirkung erziehlen. Alternativ könntest Du das Floalt eventuell auch mit einem TW Streifen umbauen....


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Viel heller wirst du mit TW Streifen aber auch nicht kommen: 4 * 0,6 = 2,4 m * 2 (doppelt genommen) = 4,8 m
      Das entspricht beim Voltus Stripe dann 4972 lm. Allerdings nur im "Boost-Modus", also KW und WW auf 100 %. Im "normalen" Mischmodus bleibt dir nur die Hälfte, also 2486 lm.
      Farbgüte und Dimmverhalten finde ich bei den Voltus Stripes aber sehr gut. Ich hab grad 10 Meter zum Testen daheim.

      Apropos Testen: Was für dich eventuell auch interessant sein könnte, wäre ein Selbstbau-Panel aus Plexiglas. Von allen vier Seiten eingespeist schaut das sicher nett aus. Die Lichtausbeute ist dann allerdings auch nicht berauschend, weil du ja nur einen Stripe verbauen kannst.
      Testweise habe ich das aufgebaut - siehe Fotos.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.

      Kommentar


        #4
        24V / 230V?
        Sonstige Anforerungen?

        Ich liebäugle aktuell mit diesem 24V Panel hier:
        https://shop.deko-light.com/detail/index/sArticle/39938

        Von der Leistung und Lumen sieht das sehr nett aus. Einzig der CRI von nur >80 ist mir noch ein Dorn...

        Kommentar


          #5
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Da es sich um eine Trockenbaudecke handelt könnte ich mir auch was zum Einbau vorstellen. Wovon ich meine Frau bisher nicht überzeugen kann sind Stripes, da ihr diese "kein schönes Licht machen und entweder blenden oder bei indirekten Einbau nicht richtig hell genug zum arbeiten machen".
          Kommt deine Frau aus Luxemburg?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            cobrito Uih, Du gibst ja richtig Gas... erst den Testkoffer und nun Testen von Licheffekten... Nice!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              cobrito Deine Variante gefällt mir sehr gut. Mal sehen ob ich mich zum Selbstbau durchringen kann. Mit nem 5m Stripe könnte man da theoretisch nen schön großes Panel bauen. Die Frage ist nur, wie der Lichtaustritt bei einem von der Seite eingespeisten Plexiglas ist. Ich glaube die Durchsichtige Variante ist da nicht die beste Lösung.
              Was mir aber noch besser gefällt, das deine "Entwicklerwerkstatt" direkt zwischen Küche und Esstisch ist. Du hälst es da mit concept und sagst das der WAF sind nach dir bemessen muss!? :-D

              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Kommt deine Frau aus Luxemburg?
              Vorsichtig, noch so ne Aussage und ich stehe morgen nach der SPS auf deiner Matte und trinke dein ganzes Bier leer. Die kommt natürlich auch aus dem Osten. Sie hat auch nichts gegen LED, eher gegen die blendenden Stripes in der Küche (siehe anderen Thread)

              Zitat von Dante Beitrag anzeigen
              24V / 230V?
              Sonstige Anforerungen?
              Da gibts keine Anfoerderungen. Im Schaltschrank ist beides vorhanden, NYM-J 5x2,5 liegt bis ins Zimmer. Im Schaltschrank ist zur Zeit ein Jung Universaldimmer und ein MDT LED Controller sowie Platz für Nachrüstungen.

              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Hi,

              ein LED Streifen im Profil mit opaler Abdeckung sollte die gleiche Wirkung erziehlen. Alternativ könntest Du das Floalt eventuell auch mit einem TW Streifen umbauen....
              Wie funktionieren eigentlich deine TW Spots? Ist das Produktbild dazu falsch oder haben Sie wirklich nur 2 Anschlüsse und sind sozusagen Dim2Warm?

              Kommentar


                #8
                Produktbild ist falsch....


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Mal so allgemein gefragt, wie plant ihr eigentlich die Ansteuerung der TW Elemente. Rein über Szenen oder zwei Taster für eine Leuchte? Ich stelle mir das gerade schwierig vor und überlege wie ich es am Besten umsetzen könnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer ständig an zwei Tastern rum drücken will um seine aktuell präferierte Einstellung zu finden. Morgens will man stark gedimmtes warmweißes Licht, tagsüber eher kaltweißes und helles Licht und abends wieder warmweißes Licht. Man gibt sozusagen die Farbtemperatur zeitabhängig vor und über einen Taster könnte man dann zumindest die Helligkeit regeln. Wenn man die Farbtemperatur ändern will dann greift man zur Visualisierung. Oder denke ich da zu eindimensional?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                    Was mir aber noch besser gefällt, das deine "Entwicklerwerkstatt" direkt zwischen Küche und Esstisch ist. Du hälst es da mit concept und sagst das der WAF sind nach dir bemessen muss!? :-D

                    Ja, ein Mann ganz nach meinem Geschmack!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      MDT hat hier mit der "Dynamische Tagslichtsteuerung HCL" eine sehr schöne Funktion in die aktuellen LED Controller eingebaut, aus dem Handbuch:
                      Dynamisches Tageslicht HCL (Human Centric Lighting, biologisch wirksames Licht)
                      Bei der dynamischen Tageslichtsteuerung verändert sich die Farbtemperatur der
                      Beleuchtung über den Tag. Die Beleuchtung startet morgens mit der Farbe Neutralweiß,
                      verändert die Farbtemperatur über Mittag auf Kaltweiß, und dimmt zum Abend hin zu
                      Warmweiß. Das Empfinden des Farbtemperaturverlaufs entspricht dem des natürlichen
                      Tageslichts. Die HCL Steuerung orientiert sich entweder an der Uhrzeit oder dem
                      Sonnenaufgang / Sonnenuntergang zur Einstellung der gewünschten Farbtemperatur und
                      Helligkeit. Als besonderes Feature kann auch die Helligkeit uhrzeitabhängig automatisch
                      gedimmt werden.
                      Genau so werde ich es bei mir einsetzen, ebenso wie das Uhrzeit abhängige Dimmen.
                      Damit werde ich wohl 95% aller Fälle abdecken, ohne mir noch weitere Gedanken dazu machen zu müssen.

                      Ich sehe auch keinen wirklichen Grund, die Lichtfarbe manuell umzustellen - außer vllt. ich will wirklich mal die Nacht durcharbeiten, dann würde kaltweißes Licht vielleicht beim Wachbleiben helfen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Dante Beitrag anzeigen

                        Ich liebäugle aktuell mit diesem 24V Panel hier:
                        https://shop.deko-light.com/detail/index/sArticle/39938

                        Von der Leistung und Lumen sieht das sehr nett aus. Einzig der CRI von nur >80 ist mir noch ein Dorn...
                        3000K am unteren Ende wäre mir nicht warm genug. Auch bitte bedenken, dass ein Panel von der Abstrahlcharakteristik nicht in allen Räumen geeignet ist. Du möchtest wahrscheinlich kein Licht direkt ins Gesicht wenn Du einen Film guckst.

                        Für Wohnräume wie Wohnzimmer oder Kinderzimmer würde ich eher gerichtetes Licht empfehlen.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                          Die Frage ist nur, wie der Lichtaustritt bei einem von der Seite eingespeisten Plexiglas ist. Ich glaube die Durchsichtige Variante ist da nicht die beste Lösung.
                          Ich habe dazu spezielles Plexiglas verwendet, das genau für diese Anwendung gedacht ist: Plexiglas EndLighten
                          Gibts in unterschiedlichen Ausführungen für unterschiedliche Beleuchtungsstrecken. Für Hinterleuchtung gibts auch spezielle Gläser.
                          Die Endlighten-Stäbe in 8 mm und 30 mm habe ich auch getestet. War als Idee für ein Stiegen-Geländer gedacht. Allerdings haben mir die Stäbe weder unbeleuchtet (nicht komplett transparent), noch beleuchtet (milchig, fast schmutzig) gefallen.

                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                          Was mir aber noch besser gefällt, das deine "Entwicklerwerkstatt" direkt zwischen Küche und Esstisch ist. Du hälst es da mit concept und sagst das der WAF sind nach dir bemessen muss!? :-D
                          Mein Büro/Musikraum ist einfach voll mit Schachteln vom Testkoffer, unterschiedlichen LED-Profilen, etc. Da bleibt nur mehr der Esstisch über Außerdem habe ich eine tolle Frau, die dafür Verständnis hat und auch schon selbst ganz begeistert plant, was man alles automatisieren könnte. Und ja, ein klein wenig fordere ich dieses Verständnis auch ein - schließlich gehts ja um unser beider Haus.

                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                          Man gibt sozusagen die Farbtemperatur zeitabhängig vor und über einen Taster könnte man dann zumindest die Helligkeit regeln.
                          Genau das kann der MDT LED Controller.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Dante Beitrag anzeigen
                            Genau so werde ich es bei mir einsetzen, ebenso wie das Uhrzeit abhängige Dimmen.
                            Damit werde ich wohl 95% aller Fälle abdecken, ohne mir noch weitere Gedanken dazu machen zu müssen.

                            Ich sehe auch keinen wirklichen Grund, die Lichtfarbe manuell umzustellen - außer vllt. ich will wirklich mal die Nacht durcharbeiten, dann würde kaltweißes Licht vielleicht beim Wachbleiben helfen.
                            Genau so denke ich auch und es scheint auf die Lösung MDT/Voltus hinaus zu laufen.
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            3000K am unteren Ende wäre mir nicht warm genug.
                            Ja, mir auch nicht.
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Auch bitte bedenken, dass ein Panel von der Abstrahlcharakteristik nicht in allen Räumen geeignet ist. Du möchtest wahrscheinlich kein Licht direkt ins Gesicht wenn Du einen Film guckst.

                            Für Wohnräume wie Wohnzimmer oder Kinderzimmer würde ich eher gerichtetes Licht empfehlen.
                            Guter Einwand, daran habe ich noch gar nicht gedacht.

                            Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                            Ich habe dazu spezielles Plexiglas verwendet, das genau für diese Anwendung gedacht ist: Plexiglas EndLighten
                            Welche Stärke hast du genommen? Ich könnte es mir in deiner Form als Beleuchtung über den Esstisch vorstellen. Wie ist die Blendung bei deinem Testaufbau?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Welche Stärke hast du genommen?
                              Entsprechend meiner kurzen Beleuchtungsstrecke (15 cm) habe ich für den Test die EndLighten T L in 8 mm genommen.

                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Wie ist die Blendung bei deinem Testaufbau?
                              Bei mir kommen die Dinger an die Decke, da schau ich sowieso nicht immer hin. Die Lichtabgabe ist auf jeden Fall sehr homogen. Kombiniert mit der nicht allzu großen Lichtausbeute hat's mich daher auch nicht geblendet.

                              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                              Ich könnte es mir in deiner Form als Beleuchtung über den Esstisch vorstellen.
                              Genau das ist die Idee. Aus akustischen Gründen (bessere Sprachverständlichkeit) kommt bei uns eine Art Rahmen rund um den Tisch auf die Decke (siehe Screenshot). Da hab ich mir gedacht, das könnte man auch gleich als Lichtquelle nutzen. Zumindest als Ambiente-Beleuchtung.
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X