Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED 24V Probleme / Ein Netzteil für 30 Meter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED 24V Probleme / Ein Netzteil für 30 Meter?

    Hey zusammen,
    habe mal eine Frage zum Anschluss von LED Stripes. Ich habe insgesamt ca. 32m 24V LED Stripes. Pro Meter haben diese einen Verbrauch von 9,6W. Ich habe einen Meanwell HLG-320H-24A Netzteil mit insgesamt 320W.

    Insgesamt habe ich drei Stromkreise, sprich auch drei Zuleitungen, die ich separat über ein EldoLED 720 schalten/dimmen kann. Die Bänder speise ich jeweils von beiden Seiten ein. Dazu gibt es entsprechende Verzweigungen der Zuleitungen (keine separaten Leitungen zum Netzteil pro Lichtkreis).

    Nun ist es so, dass mir nach nur wenigen Tagen bereits einige LED ausgefallen sind, diese gehen überhaupt nicht mehr an. Die Frage ist, was ist hier passiert.

    Mein LED-Lieferant meinte, dass ich so viele LED-Stripes nicht über ein Netzteil laufen lassen kann, da in dem Grenzbereich die Spannung bzw. der Strom varrieren kann. Er empfiehlt mir, dass ich pro 5 Meter immer ein neues Netzteil nehme, maximal 2x5 Meter jeweils durch zwei Zuleitungen zum Netzteil nutzen sollte.

    Ist das wirklich so? Reicht mein 320W Netzteil nicht aus? Oder sind die LEDs aus einem anderen Grund kaputt gegangen? Es liegt auf keinen Fall an der Kühlung, diese wurden vorsichtig in ein ALU-Profil geklebt.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von fritzrichter; 27.11.2017, 15:39.

    #2
    Hasst du eine Möglichkeit die Spannung direkt am Einspeisungspunkt des Strips zu messen bei voller Lichtstärke?
    Strip und Netzteiltyp? (am besten mit Link zum Datenblatt)

    Kommentar


      #3
      Ja die Spannung werde ich mal messen, habe ich leider aktuell nicht.
      Hier die Datenblätter:

      * MeanWell HLG-320H-24A (http://www.meanwell.com/productPdf.aspx?i=337)
      * LEDs (Datenblatt anbei)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von fritzrichter; 27.11.2017, 12:44.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
        Ich habe einen Meanwell 24V 320 Netzteil mit insgesamt 320W.
        Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
        MeanWell HLG-240H-24A
        Das passt nicht zusammen.

        Deine Stripes haben 9,6W/m bei einer Toleranz von +/- 10%, können also auch 10,56W/m sein. Bei 32m sind das im worst-case 337,92 Watt.
        Ein 320W-Netzteil ist schon sehr knapp um es freundlich zu sagen, ein 240W-Netzteil ist definitiv zu klein. Ich würde einen der drei Stromkreise über ein eigenes Netzteil führen.


        Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
        bereits einige LED ausgefallen sind, diese gehen überhaupt nicht mehr an.
        nur einzelne LEDs auf dem Stripe? Oder mehrere aufeinanderfolgende LEDs, also Blöcke?

        Viele Grüße
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Hey Andreas,
          sorry habe mich vertan bei Copy&Paste... Sollte natürlich das HLG-320H-24A sein... das Gerät habe ich auch (hab mein Post oben korrigiert). Dennoch, ich verstehe dass es knapp bemessen ist. Doch gehen dadurch die LEDs kaputt? Im Zweifel geht doch nur die Spannung runter bzw. das Gerät in den Überlastmodus (hätte ich gedacht).

          Auf jeden Fall ist ein Block von 5 LEDs ausgefallen, das habe ich schon gesehen. Ob zwischendrin bei den anderen dunklen Flecken an der Decke einzelne oder ganze Blöcke ausgefallen sind, habe ich noch nicht erkennen können (keine Leiter im Luftraum). Muss ich nachher schauen.
          Zuletzt geändert von fritzrichter; 27.11.2017, 12:47.

          Kommentar


            #6
            Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen

            Mein LED-Lieferant meinte, dass ich so viele LED-Stripes nicht über ein Netzteil laufen lassen kann, da in dem Grenzbereich die Spannung bzw. der Strom varrieren kann. Er empfiehlt mir, dass ich pro 5 Meter immer ein neues Netzteil nehme, maximal 2x5 Meter jeweils durch zwei Zuleitungen zum Netzteil nutzen sollte.

            Ist das wirklich so? Reicht mein 320W Netzteil nicht aus? Oder sind die LEDs aus einem anderen Grund kaputt gegangen? Es liegt auf keinen Fall an der Kühlung, diese wurden vorsichtig in ein ALU-Profil geklebt.
            Die Aussage des LED Lieferanten mit dem merkwürdiger Weise sehr anonymen Datenblatt ist natürlich quatsch.

            Da hast Du dann wohl zu billig gekauft....



            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Die Aussage des LED Lieferanten mit dem merkwürdiger Weise sehr anonymen Datenblatt ist natürlich quatsch.
              Da hast Du dann wohl zu billig gekauft....
              Naja, das ist jetzt aber auch einfach zu sagen, dass alle anderen 24V Bänder einfach nur billig sind und dass es daran liegen muss. Sorry, aber das finde ich etwas zu pauschal.

              Kommentar


                #8
                LED Lieferant sagt es liegt auf jeden Fall nicht an seinen Stripes Vielleicht wurde der Widerstand auch bisschen zu niedrig gewählt und bei +/-10% Leistung damit nicht immer passend.

                Naja Fritz das Netzteil ist aber recht verbreitet bei LED Installationen und von größeren Problemen damit hat man noch nicht gehört. Das Netzteil ist auf jedenfall gescheiter als der Eindruck den die Stripes machen vom Datenblatt her. Ich mein die Werte schwanken da ja alle doch sehr Farbtemperatur, Leistung. 2600K-2800K dürfte man den Unterschied schon sehen. Also ein hochwertiger Stripe ist das nicht den du da hast.

                Welche Spannung kommt denn an den Stripes an bei der Einspeisung in den Stripe?

                Das Netzteil hat auch ne Einstellbare Ausgangsspannung, die mal kontrolliert?
                Zuletzt geändert von Hubertus81; 27.11.2017, 17:01.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen

                  Naja, das ist jetzt aber auch einfach zu sagen, dass alle anderen 24V Bänder einfach nur billig sind und dass es daran liegen muss. Sorry, aber das finde ich etwas zu pauschal.
                  Wenn man 1 und 1 zusammenzählt.....

                  Ich zitiere ja immer gerne das Gesetz der Wirtschaft


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    sehr anonymen Datenblatt
                    War vielleicht mal dieses:
                    https://www.drees-lichttechnik.eu/ic...-2014-0785.pdf

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                      Das riecht doch gerade nach Beschiss, am ende ein China Billig nachbau und die verwenden sogar das "gleiche" Datenblatt. haha

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                        War vielleicht mal dieses:
                        Nicht nur vielleicht!
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Das Datenblatt sieht 1:1 genauso aus, bloß ohne Logo... Ihr denkt dass es nicht mal das Band der Firma drees ist sondern ein Nachbau aus China? Ich bin in Kontakt zu dem Lieferanten.

                          Ich bin der Sache ebenso nachgegangen und muss mir wohl eingestehen, hier auf einen Betrug reingefallen zu sein. Das Datenblatt wurde dreist kopiert und das Logo entfernt. Tja, hätte nicht gedacht dass mir soetwas mal passiert. Jetzt heißt es alle Register zu ziehen, Paypal zu aktivieren, ggf. eine Anzeige zu schalten und den Geschäftsführer der Firma zu kontaktieren, bei der der Verkäufer arbeitet. So ein Shit... Und die ganze Arbeit, die wir in den Einbau der ersten Fläche gesteckt haben, wie ärgerlich

                          @Voltus: Ich komme zeitnah auf euch zu um "richtige" Bänder zu kaufen.

                          Sollte ich mich mit dem Verkäufer nicht einigen, teile ich hier Namen und Firma gerne mit, sodas es öffentlich wird.
                          Zuletzt geändert von fritzrichter; 28.11.2017, 00:32.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
                            Sollte ich mich mit dem Verkäufer nicht einigen, teile ich hier Namen und Firma gerne mit, sodas es öffentlich wird.
                            Ganz ehrlich, das würde ich auch so bevor hier noch jemand anderes aus dem Forum da kauft. Muss ja nicht jeder in den selben Topf Schei** greifen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde mich mit Betrugsvorwürfen noch etwas zurückhalten. Es kann durchaus die Qualität von Drees sein. Ein sehr bekannter Einbaustrahler Hersteller aus Sundern hat aktuell auch nichts gutes im Programm. 2€/m China Massenware. Ab nächstem Jahr haben die dann wieder Qualität im Sortiment.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X