Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage / Neubau EFH / Kosten Steckdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Umfrage / Neubau EFH / Kosten Steckdose

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne mal eine Art Umfrage initiieren, was die berühmte "zusätzliche Steckdose" so bei euch gekostet hat. Ich habe zumindest bei der Suche keinen Thread gefunden, wo dieser Punkt schon mal explizit Thema war. Ok, es gab diesen Thread mit der Steckdose beim BER...

    Vielleicht mit Zusatzangaben wie:
    - Angebot Elektriker (also Einzelgewerk) oder GU/Bauträger
    - Neubau / Sanierung
    - Zeitpunkt
    - Region bzw. Bundesland
    - ob der Preis unverhandelt ist oder real bezahlt wurde

    Ich fange mal an:

    - Angebot GU
    - Neubau EFH 2017/2018
    - Niedersachsen
    - bisher unverhandelt
    - 79,-- Euro brutto

    Gruß,
    Stefan


    #2
    Ist das jetzt pro Steckdose, einzelne Steckdose oder gibt es bei Steckdosen Kombinationen Rabatt auf eine zusätzliche Steckdose und was kostet dann eine Steckdose pro m² und m³?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich würde vermuten (aber vielleicht liege ich da falsch), dass es gerade bei Steckdosen eine Pauschale gibt. Klassischer Fall: Im Standard des GU's sind x Steckdosen enthalten. Während der Bauphase geht der Eli mit dem Bauherren durch den Bau und es kommen zusätzliche Steckdosen hinzu. Und da würde ich vermuten, dass der Einfachheit halber dafür dann meistens eine Pauschale angesetzt wird.

      Klar, vermutlich ist eine Zweifach-Dose günstiger als zwei einzelne, daher würde ich hier mal den Preis einer einzelnen Steckdose als Basis nehmen.

      Kommentar


        #4
        Ich frage so, weil ich schon alles gesehen habe.... Grundsteckdose XX, zusätzliche Steckdose je Kombination XX und dann kommt die Frage nach "was kostet eigentlich KNX bei 160m² Wohnfläche?"... wie gesagt, die Fragen sind nicht ohne Grund. Ich frag dann immer "was kostet ein Auto?"
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          was kostet eigentlich KNX bei 160m² Wohnfläche?
          Gibst Du dann nicht die Standardantwort 6k€ ?
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Gibst Du dann nicht die Standardantwort 6k€ ?
            Ist das ein Lockangebot?

            Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
            - 79,-- Euro brutto
            aus meiner Sicht günstig, manchmal kostet ja die Steckdosen Hardware schon mehr bei bestimmten Programmen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
              Ist das ein Lockangebot?
              Haha, soll wohl schon vorgekommen sein... (aber nicht bei Roman!)
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Ich frage so, weil ich schon alles gesehen habe....
                Glaube ich dir. Ich hatte die Hoffnung, dass die Welt zumindest manchmal auch noch recht einfach funktioniert. Sollte sich hier rausstellen, dass das i.d.R. von 15 verschiedenen Variablen abhängig ist, dann dampfen wir den Thread wieder ein...


                Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
                aus meiner Sicht günstig, manchmal kostet ja die Steckdosen Hardware schon mehr bei bestimmten Programmen.
                Ok, dann als Ergänzung: "Standard-Schalterprogramm" (Gira S55 oder vgl.).

                Und ich halte ganz subjektiv gesehen diesen Preis für nicht günstig.


                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                  Und ich halte ganz subjektiv gesehen diesen Preis für nicht günstig.
                  In diesem Preis inkludiert ist die Arbeitszeit für Loch fräsen, passend Stemmen, Dose setzen und wenn die Steckdose weiter weg ist, Leitung hin verlegen?. Bei der Endmontage dann Steckdose einbauen, verdrahten und nach VDE Messtechnisch zu überprüfen und dokumentieren. Ebenso ist der Materialpreis von Steckdose, Schalterdose, Verdrahtungszeugs und Werkzeug, die der Handwerker dafür braucht inkludiert. Wie billig soll es denn noch werden?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Und auch deswegen dieser Thread. Damit ich mich ggf. eines besseren belehren lassen kann/muss. Wie gesagt, subjektiver Eindruck eines Bau-Laien ohne elektrotechnischen Background. Danke für deine Erläuterungen, das relativiert ja schon meine Meinung.

                    Kommentar


                      #11
                      Von dem, was man so hört, sind 80€ noch relativ günstig. Meist liegt der Preis so bei 100€ pro zusätzliche "dumme" Dose im Standardschalterprogramm.

                      Bzgl Synergieeffekte bei Mehrfachdosen: Die Rahmenpreise steigen für Mehrfachbelegung exponentiell mit der Anzahl der Dosen an. Es wäre für den Errichter wahrscheinlich günstiger 5x Einzeldosen mit Kombiabdeckung (Rahmen integriert) zu setzen, als eine 5fach Steckdose einzubauen.

                      BadSmiley ... Wenn die Subs der Subs der Subs denn wenigstens durchmessen würden... Ich hab zwar keine belastbaren Zahlen, würde mich aber sehr wundern, wenn deutschlandweit mehr als jede dritte Dose tatsächlich geprüft wird. Eher mal eine Stichprobe und das wars dann.

                      Kommentar


                        #12
                        So, jetze kummd wieda dor bleede Ossi und machd euch de Preese kabudd.

                        Unser Nachbar (Reihenmittelhaus) hat über den vom GU beauftragten Elektriker für jede Dose (egal ob Kombination oder Einzeldose) einen Aufpreis von 30,-€ gezahlt. Einschätzung ob billig oder teuer kann jeder selbst treffen. Sagen wir mal so, je Raum (zumindest Schlaf-, Kinder, Arbeitszimmer) waren 3 Steckdosen geplant, wo die Reise bei einem normal ausgestatteten Raum hin geht kann man sich also denken. Programm ist übrigens B+J SI.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Gibst Du dann nicht die Standardantwort 6k€ ?
                          Boahhh - so teuer. Die Bildzeitung hat aber geschrieben, dass es eigentlich nur 2 bis 4k sind!!!!

                          "Einbau-Systeme (z.B. nach KNX- oder LCN-Standard) werden in der Regel von Handwerkern in Neubauten installiert, kosten zwischen 2000 und 4000 Euro zusätzlich zur Elektroinstallation."
                          gefunden bei Bild.de

                          http://www.bild.de/digital/multimedi...7898.bild.html

                          Kommentar


                            #14
                            RBender Kommt ja nur drauf an wie groß das Objekt ist. Bei 50m² Eigentumswohnung kommst du mit 4.000,-€ mehr sicher hin

                            Kommentar


                              #15
                              Stimmmmmmt! Das hatte ich ja gar nicht auf dem Schirm - Deutschlands Wohnungen und EFHs werden ja immer kleiner!
                              Da hat Bild wieder voll in meine Wissenslücke gehauen!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X