Wir haben etwa 40 Euro pro zusätzlicher Steckdose bezahlt. Allerdings in Holzständerbauweise, da fällt das Schlitzefräsen nicht an. (Gira 55)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umfrage / Neubau EFH / Kosten Steckdose
Einklappen
X
-
Preisliste Bauträger (Anlage in Grundausstattung sehr knapp bemessen):
Aufpreis Einzelsteckdose: 60,00
Aufpreis Doppelsteckdose: 80,00
Angebot/Rechnung Eli, nachdem wir im Vorfeld gemeinsam Kaffee getrunken hatten:Steckdose UP als Einzeldose, mit Erstellen des Mauerschlitzes: 30,25 netto
Zusätzliche Steckdose (bei Mehrfachausführung an bestehender Steckdose): 12,75 netto3x Faschensteckdose, über Zeitschaltuhr aus der Verteilung schaltbar: 73,00 netto
Gesamtaufpreis ~1.200 brutto.Fand ich so ok, zumal unsere E-Anlage jetzt mehr als doppelt so umfangreich wie die Grundausstattung ist. Busch Duro 2000 SI (mittlerweile komplett gegen Balance SI (Bäder) und impuls (überall sonst) ausgetauscht).
SAT/LAN haben wir übrigens komplett rausgerechnet, da "Eigenleistung" am Bauträger vorbei. Aufwand zusammen mit einem unserer Gesellen 2 Tage für 3 Etagen plus Materialkosten. Hätten auch die gesamte Anlage selbst gemacht (Bruder/Vater/Onkel Elektromeister mit eigener Firma) - aber der Bauleiter meinte: 'Das kann man nicht als Paket herausnehmen'.
Ergo: Kann, muss aber nicht klappen - je nach Bautrüger und Laune des Bauleiters.
/tom
Kommentar
-
Verdxxxte Hacke, warum lese ich mich hier stundenlang durch's Forum, lese einen 1000 Seiten Wälzer und lade mir noch ein teures Ebook runter wenn ich nur mal die Bildzeitung lesen sollte um alles über Hausautomatisierung zu lernen. Sorry, hab ich noch nie gemacht. Mein Fehler.Zitat von RBender Beitrag anzeigen
Boahhh - so teuer. Die Bildzeitung hat aber geschrieben, dass es eigentlich nur 2 bis 4k sind!!!!
"Einbau-Systeme (z.B. nach KNX- oder LCN-Standard) werden in der Regel von Handwerkern in Neubauten installiert, kosten zwischen 2000 und 4000 Euro zusätzlich zur Elektroinstallation."
gefunden bei Bild.de
http://www.bild.de/digital/multimedi...7898.bild.html
Kommentar
-
Aber mal eine andere Frage, wenn es um das Thema Steckdosen geht (ich plane gerade meine). Wie viele habt Ihr den für so klassische Räume wie
Schlafzimmer
Kinderzimmer
Wohnzimmer (z.B. wie viele bei der HiFi/TV Anlage)
Küche
Bad
Esszimmer/Bereich
Garage
Fassade
Terrasse
...
Ich habe gerade meine "Wunschverteilung" im Plan eingezeichnet und im Raumbuch zusammengerechnet. Ich hab wohl den klassischen Fehler gemacht und mich übernommen (kürzen kann man ja immer noch). Lande nach dem ersten WünschDirWasAnsatz aber für unsere 340qm Hütte schon bei 200 Stück
, habe es gut gemeint. Ich glaub das ist zu viel. Habt Ihr Richtwerte wo man bei 340qm (Wohn- und Nutzfläche) ca. liegen sollte?
Bei mir kommt noch dazu, dass ich einen Teil des Gebäudes erstmal als Büro, kleine Werkstatt (Fahrrad schrauben) und Hobbyraum nutzen werde. Später kann das als eigenständige Wohnung umgebaut werden, wenn uns die Hütte zu groß wird. Dafür muss ich aber bereits Leitungen vorsehen (ggf. ohne Steckdose jetzt)
Kommentar
-
damit bist du gut dabei, man kann nie genug Steckdosen haben. eine pro 2m² im Schnitt ist eine gute Ausstattung.Zitat von zivo Beitrag anzeigenLande nach dem ersten WünschDirWasAnsatz aber für unsere 340qm Hütte schon bei 200 Stück
Kommentar
-
Mh, soähnlich bin ich auch vorgegangen. Wir haben halt viele Ecken. ;-)Zitat von selbstmacher Beitrag anzeigenWir haben in jeder Zimmerecke zwei Dosen.
plus an besonderen Stellen mehr(TV, Küche usw.).
mstenz, war das ironisch oder ernst gemeint? Bin mir da gerade nicht so sicher, sorry.
Ich erde Euch eh bald mit meinem Raumbuch beglücken, will aber erstmal die gröbsten Fehler gar nicht reinschreiben.
Kommentar
-
ja, das ist ernst gemeint. in meinem Neubau ca. 300 Steckdosen. im Alten Haus bei der Renovierung 2007 aus ca. 1 Steckdose pro Zimmer mal eben 8-10 gemacht.Zitat von zivo Beitrag anzeigenmstenz, war das ironisch oder ernst gemeint? Bin mir da gerade nicht so sicher, sorry.
Kommentar


Kommentar