Meine Elektrikertruppe war sehr kreativ bei der Behandlung der Enden der nicht benutzten Adern, etwa wenn ein NYM 5x1,5 mm² zu einer (zunächst) einzelnen Steckdose führt. Von zu kurz abgeknipst (damit nicht mehr benutzbar) über offen lassen, Isolierband, Lüsterklemme, und mal 2-, mal 3-fach Wago-Klemme, habe ich alles vorgefunden. Da die Männer alle mal gelernt haben, dürfte (bis auf das übermäßige Kürzen) hoffentlich alles grundsätzlich zulässig sein, selbst das "lose zusammengekringeln" (?).
Was aber ist "best practice"?
Jede unbenutzte Ader einzeln in der UP-Dose mit einer Wago-Klemme terminieren? Bei zwei unbenutzten Adern: darf / soll man diese in eine gemeinsame Klemme stecken, also kurzschließen? Oder ...?
Was aber ist "best practice"?
Jede unbenutzte Ader einzeln in der UP-Dose mit einer Wago-Klemme terminieren? Bei zwei unbenutzten Adern: darf / soll man diese in eine gemeinsame Klemme stecken, also kurzschließen? Oder ...?



... na ich weiß nicht! Würd ich auch dann nicht einsetzen, wenns die geben sollte. Bei der Zweifach kann ich zumindest gleich weiterverbinden und muss nicht zuerst die "Einfach" runter-frimmeln und gegen ne Mehrfach-Klemme tauschen.
Kommentar