Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aluprofil Deckeneinbau LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Frage:
    Wenn meine Decke mit Rigipsplatten abgehängt wird, kann ich die Profile dann auch einfach nachträglich einbauen? Einfach Schlitze mit ner Kreissäge fräsen? Oder müssen die zeitglich mit den Rigipsplatteneingebaut werden?
    Ciao Jochen

    Kommentar


      #17
      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
      Frage:
      Wenn meine Decke mit Rigipsplatten abgehängt wird, kann ich die Profile dann auch einfach nachträglich einbauen? Einfach Schlitze mit ner Kreissäge fräsen? Oder müssen die zeitglich mit den Rigipsplatteneingebaut werden?
      Hallo Jochen,
      ich würde das ALU-Profil gleich mit einbauen. Wenn du nachträglich schlitzt kann:
      - die Trag-/Kreuzlattung im Weg sein
      - die Gipskartonplatte bei langen Schlitzen instabil werden
      - die Zuleitungen an der falschen Stelle liegen

      Kommentar


        #18
        Ich habe zuerst die Decke rein gemacht (Kabel natürlich vorher drin), und dann mit der kleinen Akku Kreissäge und Führungsschiene den schlitz geschnitten. Das Traggerüst ist nicht im weg, weil die Alu LED Profile dünner wie die Rigipsplatte sind. Im Anhang ist ein Bild wie es danach aussah.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #19
          Zitat von simonlaessig Beitrag anzeigen
          Im Anhang ist ein Bild wie es danach aussah.
          Ich fordere dich hiermit auf, deine Beleuchtung einmal vollständig mit Fotos zu dokumentieren ... denn ich plane gerade selber und deine Lösung gefällt mir sehr, sehr gut. Ich brauche derzeit ein wenig "Anschauungsmaterial" für meine Frau, die sich das ganze (LED Profile) noch nicht so ganz vorstellen kann.
          Das würde mir in meiner Argumentation, aber auch bei der Ideenfindung, sicherlich weiterhelfen.

          Gruß
          Jens

          Kommentar


            #20
            Äh okay, hier sind noch ein paar Bilder. Hab dir sogar ein Led Profil reststück zwischen zwei rigipsplatten gelegt damit du siehst wie das im "querschnitt" aussieht. Ist im prinzip ganz einfach.. das LED Profil wird entweder mit passenden federklammern gehalten oder an die CD profile geschraubt. Ich habe unheimlich viele LED Stripes bei mir, sogar im Wintergarten im Boden..
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 4 photos.

            Kommentar


              #21
              Eine Oberfräse geht hier noch besser. So hab ich es gemacht und dann Profile von Barthelme die passen genau in die Gipskartonplatte und man Zerstört keine Profile.
              Gruß TBO

              Kommentar


                #22
                War das Gewicht der OF bei den Arbeiten über Kopf kein Problem?
                Genauigkeit durch fehlenden Anschlag wird durch die Breite der Profilränder wohl kein Problem sein. Oder hast du die Wand als Anschlag verwendet?

                Kommentar


                  #23
                  Gewicht war kein Problem. Habe mir ein CD Profil als Anschlag an die Decke Geschraubt bzw. mit Ein-mann-Stützen an die Decke Gepresst. Was wichtig ist einen guten Staubsauger zu haben, sah danach aus wie ein Schneemann.
                  Gruß TBO

                  Kommentar


                    #24
                    Danke, das ist eine TOP Idee! So baut man sich Anschläge wo keine sind! Die Deckenstützen waren für mich auch ein wertvolles Werkzeug in allen möglichen Situationen. Hatte während der Sanierung 6 Stück im Einsatz. Man muss nur darauf kommen, sie einzusetzen.

                    Kommentar


                      #25
                      simonlaessig
                      Danke, genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Da es unterschiedliche Gewerke sind, würde ich gern den Trockenbauer alles hochschrauben lassen ohne ihm im Weg zu sein und dann nachträglich die Schlitze fräsen. Welche Profile und welche Strips hast du denn verwendet?
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                        simonlaessig
                        Welche Profile und welche Strips hast du denn verwendet?
                        Hab so ziemlich alles von led-Konzept.de
                        Grüße

                        Kommentar


                          #27
                          McEgg Wenn der Trockenbauer mitmacht, kannst du dir mit dieser Lösung viel Arbeit und Dreck sparen. Bei mir hat das geklappt und die Trockenbauer haben die Platten ohne Spachtelkante direkt an die Profilträger angelegt.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #28
                            simonlaessig
                            Ok, danke für die Info.

                            honkytonkguy
                            Das ist natürlich eine sehr schöne Lösung. Allerdings auch sehr kostspielig mit ca. 35€/m...
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von TBO Beitrag anzeigen
                              Gewicht war kein Problem. Habe mir ein CD Profil als Anschlag an die Decke Geschraubt bzw. mit Ein-mann-Stützen an die Decke Gepresst. Was wichtig ist einen guten Staubsauger zu haben, sah danach aus wie ein Schneemann.

                              hallo
                              ich suche seit langen so eine Lösung..... super echt top..... aber jetzt habe ich ein paar Fragen an dich.
                              1. Hast du für jede einzelne Leiste ein separates Netzteil gekauft oder wie hast du es gemacht?????
                              2. welche genaue LED und Netzteil hast du verwendet ???? Kannst du ein genaues link rein machen....
                              3. die Profile das du verwendet hast finde ich nicht auf der Homepage was du gepostet hast nicht kannst du mir ihr auch ein link dazu machen
                              4. wie ist die Vorgehensweise wenn das Netzteil kaputt geht kommt Mann da ran um es zu wechseln oder ist das Netzteil bei dir nicht an der Decke........

                              ich hoffe du kannst mir weiter helfen und hoffe das du das liest.

                              ich bedanke mich schon im Voraus und wie gesagt das sieht Hammer aus bei dir Kompliment
                              Zuletzt geändert von Danielelucia; 23.11.2019, 07:01.

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Danielelucia hab zwar keine Fotos eingestellt kann dir aber vielleicht ein paar Tipps geben hatte Profile von Barthelme und dazu eine Opal Abdeckung in hoch, als LED Stripe hab ich welche von Iguzzini genommen. Der Controller hängt bei mir Zentral in der HV und ist von Lunatone.
                                BARdolino flach | flaches LED-Profil von Barthelme | aus hochwertigem Aluminium | eloxiert | vielseitig einsetzbar | einfache Integration
                                Gruß TBO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X