Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau: welches System?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habe mir nun Luxorliving von Theben und hager easy angesehen, hier meine pros/cons und Fragen hinzu:

    Luxorliving:
    Pro:
    KNX-Komponenten verwendbar
    Was ich beurteilen kann: Relativ günstig
    Schöne Smartphone-App (Luxorplay)
    Luxorplug (Konfig-Programm) kinderleicht zu bedienen

    Con:
    Laut Doku nur 64 Teilnehmer möglich und nur 32 Szenen individualisierbar, also bedingt zukunftssicher. Im Gegensatz zu F@H nicht mit Wireless um weitere 64 Teilnehmer erweiterbar.
    Bisher keine Erfahrungsberichte gefunden da alles ziemlich neu scheint, daher nicht einschätzbar wie das System weiterentwickelt wird.
    Türkommunikation nicht integrierbar? Oder habe ich das übersehen?

    Meine Frage zu Luxorliving:
    Die Szenenkofiguration erfolgt in der HandyApp LuxorPlay, die kein Demo-Modus hat (soll kommen). Welche Regeln gelten für Szenen - welche Wenn-Dann-Bedigungen können definiert werden?

    Hager easy:
    Pro:
    KNX-Komponenten verwendbar
    Was ich beurteilen kann: Relativ günstig
    255 verdrahtete und 255 Funkkomponenten verwendbar - reicht für die größte Villa mit Gästehäusern
    Doku zu Szenen gut, Szenenmöglichkeiten gut.
    Türkommunikation integrierbar

    Con:
    Visualisierung (Domovea) ist optisch unterirdisch und seit 07.07.16 nicht mir aktualisiert - ob Hager das überhaupt noch fortführt?

    Frage: Kann eine andere Visualisierung als Domovea verwendet werden? Wird Domovea noch aktiv supportet?

    Generelle Frage: Ich möchte teilweise RGBW-LED-Stripes Schalten/Dimmen - geben das die Dimmaktoren von Luxor und Hager her?

    Kommentar


      #32
      Zitat von DarkTempIar Beitrag anzeigen
      Generelle Frage: Ich möchte teilweise RGBW-LED-Stripes Schalten/Dimmen - geben das die Dimmaktoren von Luxor und Hager her?
      Nein! Das was derzeit dazu taugt hat MDT und Enertex auf dem Markt. Gibt noch einige andere KNX-Geräte die 24V CV LED steuern können, aber da ist wohl keiner der großen KNX-Hersteller dabei.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #33
        Ich möchte teilweise RGBW-LED-Stripes Schalten/Dimmen - geben das die Dimmaktoren von Luxor und Hager her?
        gbglace hat es ja schon geschrieben, dass es nicht geht. Wäre eine preiswertere Alternative nicht Hue von Philips? Sehr gute Kontrolle von LED-Licht mit vielen Freiheitsgraden. Wer unbedingt will, kann es auch in KNX einbinden. Primär ist es aber in einer eigenständigen App verknüpft, die auch sehr gute Szenen-Konfigurationen bietet. Es hängt etwas davon ab, welche Lampen/Leuchtmittel Du sonst bevorzugst. Steh-, Tisch- und andere mobile Lampen sind nur sehr mühsam und mit Bastelarbeit in KNX, DALI, DMX u. ä. zu integrieren, weil man keine normale Steckdose mehr verwenden kann, sondern spezielle Stecker und Kabel basteln müsste. An der Stelle haben funkbasierte Systeme definitiv einen Vorteil, da sie jedes Leuchtmittel separat erreichen (auch bspw. 3 von 6 Birnen in einer Stehlampe).

        Der MDT LED Controller ist tatsächlich gut.

        Kann eine andere Visualisierung als Domovea verwendet werden?
        Jein. Im Prinzip kannst Du mit FHEM, openHAB u. ä. basteln was Du willst. Aber dann versinkst Du in Mannmonaten von Programmierarbeit. Wenn ich den Anfang des Threads richtig im Kopf habe, war es gerade Deine Suche nach nicht zu komplexen Lösungen.

        Türkommunikation nicht integrierbar? Oder habe ich das übersehen?
        Hatte ich auch nicht gesehen bisher. Hast Du bei Theben nachgefragt? Muss die Türe unbedingt in ein Display oder wäre das nicht eher etwas für Mobiltelefone im Haus? Fritzbox bietet an den Fritzfon DECT-Geräten diese Option, einschl. Kamerabild.

        Kommentar

        Lädt...
        X