Hallo KNX Gemeinde!
Ich habe bei mir gerade eine recht kleine Comexio-Installation zum Testen implementiert und habe ein paar Fragen zur Integration von KNX Bestandteilen, insbesondere Raumcontroller. Ich habe bisher nie KNX im Einsatz gehabt - bis dato lediglich LCN und jetzt Comexio - hauptsächlich, weil ich vor den recht hohen Softwarepreisen zurückgeschreckt bin und mir die
1) Hat jemand Erfahrungen mit der Integration von Raumcontrollern? Das Modell von Comexio gefällt mir optisch nicht so wahnsinnig gut, kostet mehr als das doppelte im Verlgiech zu einem GT2 und anhand der recht spärlichen Beschreibung kann ich einige Infos auch nur so bedingt nachvollziehen. Was mich konkret interessiert ist folgendes:
- Ich gehe davon aus, dass sich die Temperatur auslesen lässt?
- Ich vermute, die Icons und LED Farben muss ich vorher über ETS fix programmieren und kann das anschließend nur dann ändern, wenn ich mir eine ETS besorge? Alternativ müsste ich wohl jeweils 5 Controller in einem Projekt mit der kostenlosen Basisversion versorgen?
2) Die Programmierung der Module scheint mir extrem aufwendig, wenn ich das integrieren möchte, da ich quasi jeden Bereich manuell anlegen muss. Kann das so jemand bestätigen oder ist es letztendlich gar nicht so wild?
3) Gibt es die Möglichkeit bei einem Händler bereits vorprogrammierte KNX Module zu erwerben, die ich dann direkt integrieren kann?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Um auch ein wenig Feedback zum Comexio System zu geben, falls das jemanden interessieren sollte, hier meine bisherigen Erfahrungen: Positiv auf jeden Fall die sehr einfache Implementierung, platzsparend im Verteiler, kinderleichte Programmierung und solide Do-It-Yourself Möglichkeiten, auch bei der späteren Umstellung. Die Anwendung im Alltag ist über die Virtualisierung sehr angenehm. Nachteil ist ganz eindeutig die recht geschlossene Welt. Meiner Meinung nach eignet sich das System vor allem für jemanden, der
- eine preiswerte Basislösung möchte, die über ein Mindestmaß an Funktionen hinaus gehen soll
- keine Abhängigkeiten in der Programmierung oder Änderung haben möchte
- das Thema nicht als ein ewiges Projekt betrachtet und ständig neue Funktionen hinzufügen will
- ein solides Grundverständnis für Elektrotechnik und EDV mitbringt
Falls jemand spezifische Fragen hat oder sich die Installation im Rhein-Neckar-Raum anschauen will - sobald ich dann mal irgendwann halbwegs fertig bin - kann er sich gerne melden.
Ich habe bei mir gerade eine recht kleine Comexio-Installation zum Testen implementiert und habe ein paar Fragen zur Integration von KNX Bestandteilen, insbesondere Raumcontroller. Ich habe bisher nie KNX im Einsatz gehabt - bis dato lediglich LCN und jetzt Comexio - hauptsächlich, weil ich vor den recht hohen Softwarepreisen zurückgeschreckt bin und mir die
1) Hat jemand Erfahrungen mit der Integration von Raumcontrollern? Das Modell von Comexio gefällt mir optisch nicht so wahnsinnig gut, kostet mehr als das doppelte im Verlgiech zu einem GT2 und anhand der recht spärlichen Beschreibung kann ich einige Infos auch nur so bedingt nachvollziehen. Was mich konkret interessiert ist folgendes:
- Ich gehe davon aus, dass sich die Temperatur auslesen lässt?
- Ich vermute, die Icons und LED Farben muss ich vorher über ETS fix programmieren und kann das anschließend nur dann ändern, wenn ich mir eine ETS besorge? Alternativ müsste ich wohl jeweils 5 Controller in einem Projekt mit der kostenlosen Basisversion versorgen?
2) Die Programmierung der Module scheint mir extrem aufwendig, wenn ich das integrieren möchte, da ich quasi jeden Bereich manuell anlegen muss. Kann das so jemand bestätigen oder ist es letztendlich gar nicht so wild?
3) Gibt es die Möglichkeit bei einem Händler bereits vorprogrammierte KNX Module zu erwerben, die ich dann direkt integrieren kann?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Um auch ein wenig Feedback zum Comexio System zu geben, falls das jemanden interessieren sollte, hier meine bisherigen Erfahrungen: Positiv auf jeden Fall die sehr einfache Implementierung, platzsparend im Verteiler, kinderleichte Programmierung und solide Do-It-Yourself Möglichkeiten, auch bei der späteren Umstellung. Die Anwendung im Alltag ist über die Virtualisierung sehr angenehm. Nachteil ist ganz eindeutig die recht geschlossene Welt. Meiner Meinung nach eignet sich das System vor allem für jemanden, der
- eine preiswerte Basislösung möchte, die über ein Mindestmaß an Funktionen hinaus gehen soll
- keine Abhängigkeiten in der Programmierung oder Änderung haben möchte
- das Thema nicht als ein ewiges Projekt betrachtet und ständig neue Funktionen hinzufügen will
- ein solides Grundverständnis für Elektrotechnik und EDV mitbringt
Falls jemand spezifische Fragen hat oder sich die Installation im Rhein-Neckar-Raum anschauen will - sobald ich dann mal irgendwann halbwegs fertig bin - kann er sich gerne melden.
Kommentar