Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Comexio und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu Comexio und KNX

    Hallo KNX Gemeinde!

    Ich habe bei mir gerade eine recht kleine Comexio-Installation zum Testen implementiert und habe ein paar Fragen zur Integration von KNX Bestandteilen, insbesondere Raumcontroller. Ich habe bisher nie KNX im Einsatz gehabt - bis dato lediglich LCN und jetzt Comexio - hauptsächlich, weil ich vor den recht hohen Softwarepreisen zurückgeschreckt bin und mir die

    1) Hat jemand Erfahrungen mit der Integration von Raumcontrollern? Das Modell von Comexio gefällt mir optisch nicht so wahnsinnig gut, kostet mehr als das doppelte im Verlgiech zu einem GT2 und anhand der recht spärlichen Beschreibung kann ich einige Infos auch nur so bedingt nachvollziehen. Was mich konkret interessiert ist folgendes:
    - Ich gehe davon aus, dass sich die Temperatur auslesen lässt?
    - Ich vermute, die Icons und LED Farben muss ich vorher über ETS fix programmieren und kann das anschließend nur dann ändern, wenn ich mir eine ETS besorge? Alternativ müsste ich wohl jeweils 5 Controller in einem Projekt mit der kostenlosen Basisversion versorgen?

    2) Die Programmierung der Module scheint mir extrem aufwendig, wenn ich das integrieren möchte, da ich quasi jeden Bereich manuell anlegen muss. Kann das so jemand bestätigen oder ist es letztendlich gar nicht so wild?

    3) Gibt es die Möglichkeit bei einem Händler bereits vorprogrammierte KNX Module zu erwerben, die ich dann direkt integrieren kann?

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

    Um auch ein wenig Feedback zum Comexio System zu geben, falls das jemanden interessieren sollte, hier meine bisherigen Erfahrungen: Positiv auf jeden Fall die sehr einfache Implementierung, platzsparend im Verteiler, kinderleichte Programmierung und solide Do-It-Yourself Möglichkeiten, auch bei der späteren Umstellung. Die Anwendung im Alltag ist über die Virtualisierung sehr angenehm. Nachteil ist ganz eindeutig die recht geschlossene Welt. Meiner Meinung nach eignet sich das System vor allem für jemanden, der
    - eine preiswerte Basislösung möchte, die über ein Mindestmaß an Funktionen hinaus gehen soll
    - keine Abhängigkeiten in der Programmierung oder Änderung haben möchte
    - das Thema nicht als ein ewiges Projekt betrachtet und ständig neue Funktionen hinzufügen will
    - ein solides Grundverständnis für Elektrotechnik und EDV mitbringt

    Falls jemand spezifische Fragen hat oder sich die Installation im Rhein-Neckar-Raum anschauen will - sobald ich dann mal irgendwann halbwegs fertig bin - kann er sich gerne melden.

    #2
    Zitat von rohikeo Beitrag anzeigen
    eine preiswerte Basislösung möchte, die über ein Mindestmaß an Funktionen hinaus gehen soll
    Die Aktorik und Sensorik ist bei Comexio teurer, als die vergleichbaren günstigsten KNX Geräte.
    Weiterhin ist man bei der Auswahl der Geräte auf einen Hersteller beschränkt, bei KNX kann man unter hunderten Auswählen.
    Wie bei jeder proprietären Lösung ist die Lauffähigkeit der Anlage direkt von der Unterstützung einer Firma abhängig. Sollte diese das Produkt nicht mehr weiterführen, gibt es keinen Ersatz mehr und ein kompletter Austausch aller Komponenten wird notwendig. Bei KNX Installationen hingegen wird das nicht passieren.

    Ich verstehe ehrlich nicht, wie man sich sowas antun kann. Da investiert man hunderttausende von Euro in ein Gebäude, das Jahrzehnte lang genutzt werden soll und dann packt man sich technische Anlagen ein, dessen Betrieb möglicher Weise nach ein paar Jahren nicht mehr gesichert ist. Scheinbar mag man sich die Software ETS sparen und erwägt dann sowas. Wer am falschen Ende spart, zahlt irgendwann doppelt!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Jetzt frage ich mal wieviele MDT GT2 planst denn einzusetzen? Wenn Du sagts ein Commexio Taster kostet das doppelte und ist zeitlich deutlich aufwändiger zu programmieren. hmm das macht nach meiner Rechnung 8 GT2 (die schafft man auch in einem kleinen Haus) und schwups hast die ETS für umsonst und kannst auch gleich noch all die anderen günstigen KNX-Komponenten kaufen, musst nicht darüber nachdenken wie beide Welten gekoppelt werden und vor allen kannst das ganze auch ganz in REAL verwenden und musst dein Haus nicht virtualisieren.

      Man kann sich doch nicht sein Installationsbudget so zurechtlegen, dass man von allen möglichen Systemen sich die preiswertesten Komponenten zusammensucht und dann aber keine Ahnung hat wie man die zusammen reden lassen kann. Und wenn wirklich das Budget zu eng ist für KNX dann muss es eben vollständig KlickKlack oder eben was anderes sein. So eine bunte Bastelwastelinstallation ist doch für niemanden wartbar. Aber ja all die Zauberkünstler sind ja alle unsterblich und immer erreichbar wenn die Wunderinstallation mal spinnt und die Familie gegen das Haus ums überleben kämpft.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Commexio Taster kostet das doppelte
        Comexio hat als "leistungsfähige" Tastsensoren eine angepasste Variante des u::lux Tastsensors, den wir auch von KNX schon kennen. Der ist für die meisten Anwendungsfälle unausgerreift (u.a. auch weil der Hersteller noch nie eine notwendige Optimierung vorgenommen hat), hat diverse K.O.-Kriterien und andere gibbet nicht...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar

        Lädt...
        X