Leider steht die Garage 50m vom Haus entfernt. Ist es möglich für eine Garage einen extra Anschluss zu bekommen ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umfrage Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Einklappen
X
-
Roman hat mich Gestern darauf hingewiesen, dass es bereits Sondertarife bei den Energieversorgern gibt. Dafür ist aber ein eigener Zähler notwendig.
Kommentar
-
Zitat von gerdj26 Beitrag anzeigenLeider steht die Garage 50m vom Haus entfernt. Ist es möglich für eine Garage einen extra Anschluss zu bekommen ?Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
5x10mm² in die Garage gelegt, allerdings hängt da auch der Garagen- und der Gartensaft dran. Nachziehen wäre kein Problem.
Strecke Garagenverteiler zum Zählerplatz <15m; Weg ist ein viel verpöntes KG Rohr von 2,5m Länge, in dem aber wenigstens Kabuflex eingebracht ist und Kabelkanäle im Haus. Ein Steinzeugrohr ging schon durch die Wand, da hab ich dann KG angebaut, bevor ich hier im Forum an der richtigen Stelle geschaut hab.
In einem zweiten Kabuflex durchs gleiche Rohr gehen einmal 0815 Telefon für 1-Wire, zweimal KNX, zweimal Duplex LAN, sollte fürs schlimmste ausreichen.Zuletzt geändert von jentz1986; 09.01.2018, 13:44.
Kommentar
-
Ich hätte damals dem Eli gesagt, ich will ne Wallbox Vorbereitung. Er hat mir daraufhin ein 5x4^2 in die Garage gelegt. Das könne ich bis 25 Å absichern (was ich bei etwa 18 m Leitung schon ziemlich optimistisch finde), das reicht... 4 Wochen später habe ich dann den Beitrag von Roman gelesen und mich grün und schwarz geärgert, zumal durch das Rohr auch nix Dickeres mehr durchgeht...
Kommentar
-
Evtl. noch nen Netzwerkkabel oder zumindest nen Leerrohr?
Roman hat mich Gestern darauf hingewiesen, dass es bereits Sondertarife bei den Energieversorgern gibt. Dafür ist aber ein eigener Zähler notwendig.
Bei Sauna-Anlagen gab es in den 70er Jahren zunächst vergünstigten Strom. Später schlug das Pendel in die andere Richtung und jene Kunden, die das entsprechend separat angeschlossen hatten, wurden viele Jahren mit teils horrenden Stromkosten belastet, weil die EVU diese "Luxus-Kunden", die Heimsauna und ggf. Schwimmbad besassen, als interessante Kundengruppe erkannt haben. Nicht immer ist separat unbedingt besser.
Gleiches gilt insbesondere auch für Wärmepumpen, wenn eine Fussbodenheizung vorhanden ist. Meistens ist es günstiger, man belässt den Anschluss am normalen Strom und verzichtet daher auf jegliche Vorhalte wie Puffer, etwas mehr Speicherestrich usw., um etwaige Abschaltzeiten zu überbrücken. Zudem kann die Vorlauftemperatur dann niedriger ausfallen. Alles in allem spart man sich Infrastruktur, bezahlt etwas mehr für den Strom, insgesamt ist die Entscheidung aber oft zugunsten des konventionellen Haushaltsstromes, insbesondere dann, wenn wenig verbraucht wird - und das entspricht auch dem Fahrzeug un Abhängigkeit der üblichen Strecken.
Kommentar
-
Ich kann mich nur raman anschließen was Ethernet angeht (und OT die Diskussion um Sondertarife - bei mir ist bspw. der WP-Sondertarif nachts gleich dem normalen Nachttarif, die Einsparung tagsüber würden von den Zusatzkosten ausgeglichen und Abschaltungszeiten etc habe ich so auch keine).
Laden werde ich hauptsächlich nachts, insofern scheint eigentlich mehr als 22 kW derzeit nicht sinnvoll, DC-Schnellladen müsste ich wenn dann nur unterwegs.
Meines Erachtens setzen alle „smarten“ Ladesysteme IP-Kommunikation voraus. Beruflich hatte ich professionelle Stationen aufgebaut und die zusätzlichen GSM-Module sind nicht der Hit. Lieber Ethernet.
Deshalb bei mir in der Garage 1x Ethernet dediziert für die Ladestation, und ein dickes 50er (?) Leerrohr samt 5x10mm2 vorbereitet.
Meine Idee ist, die Ladestation vielleicht öffentlich verfügbar zu machen (Plugsurfing oder andere OpenCharge-Netzwerke) und so meinen Beitrag zur Verbreitung von Ladeinfrastruktur zu leisten.
Kommentar
-
Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
Meine Idee ist, die Ladestation vielleicht öffentlich verfügbar zu machen (Plugsurfing oder andere OpenCharge-Netzwerke) und so meinen Beitrag zur Verbreitung von Ladeinfrastruktur zu leisten.
Habe 5x16 qmm, LAN, Leerrohr. Hilft nur nichts, wenn imho keine brauchbaren Autos auf dem Markt sind.Gruß
Thomas
Kommentar
Kommentar