Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerbau mit AFDD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerbau mit AFDD

    Hallo zusammen,
    Hat eigentlich schon jemand ein Projekt im Holzständerbau umgesetzt und kann mir ein Beispiel geben wie eine Verteilung sinnvoll mit AFDD's ausgestattet wird.
    Es heißt ja pro Stromkreis soll ein eigener AFDD eingesetzt werden. Also wäre ich bei meiner Verteilung schnell bei 30 dieser Geräte. Ist das so richtig und auch sinnvoll oder habe ich hier einen Denkfehler? Bin mir bei dem Grundsätzlichen Aufbau noch ein wenig unsicher....

    Liebe Grüße
    Stefan
    Liebe Grüße
    Stefan

    #2
    Sicher das du einen brauchst? https://knx-user-forum.de/forum/öffe...54#post1175754
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Der Elektromeister mit dem ich zusammenarbeite besteht beim Fertighaus darauf.....
      Aber ich muss mal wieder nachfragen ob er seine Meinung in der Zwischenzeit geändert hat.
      Doch ich glaube nicht das ich an den Dingern vorbei komme.

      Gruß
      Stefan
      Liebe Grüße
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        .... Also wäre ich bei meiner Verteilung schnell bei 30 dieser Geräte. ...
        Krass 1500 Euro Extra. Auf welche Norm beruht er sich da? Würde ich mir stark überlegen ob er der Richtige Partner ist.

        P.S.: Frag dochmal bitte wie er die regelmäßig überprüft auf Funktion?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
          P.S.: Frag dochmal bitte wie er die regelmäßig überprüft auf Funktion?
          Niemand! Das machen die Dinger angeblich immer zu 100% selbst! Also immer! Total!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
            Der Elektromeister mit dem ich zusammenarbeite besteht beim Fertighaus darauf.....
            Aber ich muss mal wieder nachfragen ob er seine Meinung in der Zwischenzeit geändert hat.
            Doch ich glaube nicht das ich an den Dingern vorbei komme.
            Und? Hat sich da in der Zwischenzeit was ergeben?

            Kommentar


              #7
              Nach wie vor werde ich AFDD's einsetzen müssen und mache dies auch.
              Für die sinnvolle Planung wende ich mich an Voltus und nutze deren Verteilerplanungsservice.

              Gruss Stefan
              Liebe Grüße
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hallo an alle Installateure,

                darf ich mal fragen, wie das in der Praxis nun aussieht? Wann (falls überhaupt) setzt ihr denn AFDDs ein? Falls nein, wie begründet ihr das ggf. gegenüber dem Hausherrn und seiner Versicherung? Falls ja, verwendet ihr dann ausschließlich AFDDs oder nur in "gefährdeten" Bereichen (z.B. im Dachgeschoss, bei einem Holz-Dachstuhl)?

                Danke schon mal für euer Feedback.

                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Ich überlasse dem Bauherrn die Entscheidung. Ist bei uns ein "Kann nicht Muss", mit der Warn und Hinweispflicht ist meine Pflicht erfüllt, somit Schuldigkeit getan... Würde es aber jedem empfehlen, bei Holzriegelbau etc..

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                    Würde es aber jedem empfehlen, bei Holzriegelbau etc..
                    Hi Chegger,

                    danke für deine prompte Rückmeldung.

                    Holzriegelbau ... ist das wirklich so, dass diese Häuser mehr gefährdet sind, als andere? Ich meine, das was (typischerweise zuerst) brennt, ist doch eher die Einrichtung, die ja meistens Holz ist. Oder?

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
                      Hi Chegger,

                      danke für deine prompte Rückmeldung.

                      Holzriegelbau ... ist das wirklich so, dass diese Häuser mehr gefährdet sind, als andere? Ich meine, das was (typischerweise zuerst) brennt, ist doch eher die Einrichtung, die ja meistens Holz ist. Oder?

                      Gruß
                      Thomas
                      bauartbedingt sicher, statistisch gesehen keine Ahnung. Bei uns werden derzeit eher Massivhäuser in moderner Flachdachvariante und Baukastensystem gebaut...

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Abend,

                        hat mitlerweile jemand die Brandschutzschalter im Einsatz und kann etwas zum Verteileraufbau sagen?

                        Kommentar


                          #13
                          Hier. Was soll man zum Aufbau groß sagen? Alle 230V-Endstromkreise, die sich innerhalb der Holzhaus-Gebäudehülle befinden, sind damit statt LS bzw. FI/LS abgesichert - Im Betonkeller nur mit LS da hier nicht vorgeschrieben. Das sind jede Menge und ein erheblicher Kostenfaktor. Vorgelagert sind je Reihe ein 4-poliger 30mA FI. Dann nochmal vorgelagert ein selektiver, allstromsensitiver 300mA Brandschutz-FI direkt nach der Einspeisung, da hatte der Elektriker auch drauf bestanden, nochmal ~700€ nur für das Teil. Ist in "Elektrischen Betriebsstätten" vorgeschrieben, im EFH eigentlich optional. Da ich für Beleuchtung zentral auf 24V gesetzt habe, konnte ich so die AFDDs zumindest bei der Beleuchtung umgehen.

                          Ich musste diese bitteren Pillen schlucken, um zu bekommen, was ich wollte: Selbst geplante Elektrik mit KNX und Wunschkomponenten im Leichtbau in Holzständerbauweise - Also das Elektro-Gewerk aus dem Werksvertrag herausgenommen und eigener Elektriker auf Stundenbasis.

                          Und den Aufpreis verschmerze ich einfach mit dem Gewissen, alles momentan technisch mögliche für die Familie getan zu haben. Da lässt es sich auch gut schlafen. Fehlauslösungen bisher im "Wohnbetrieb": 0. Einige Gerätschaften der Handwerker während der Bauphase jedoch lösten teilweise aus, die mussten dann ihren Saft aus dem Keller holen.

                          Achja: Alles Hager bei uns bis auf den Brandschutz-FI (Doepke).

                          AFAIR ist der letzte Stand jedoch, dass es nicht gesetzlich vorgeschrieben ist - Auch im Fertighaus nicht. Da gab es bis zuletzt Verunsicherung. Aber fragt doch einfach mal bei den Fertighausfirmen nach, das sind locker über 1500€ die die im Hauspreis unterbringen müssten - Nicht unerheblicher Mehrpreis! Und nein, statistisch gesehen sind Fertighäuser nicht bauartbedingt "gefährdeter" als Massivbauten - Das ist genau der fehlende Beweis, den die Lobby nach wie vor schuldig geblieben ist.

                          Als bei uns die Entscheidung anstand, hieß es von allen Seiten, es sei im Holzhaus vorgeschrieben. Neben unserem Elektriker riet selbst BadSmiley mir dazu auf Nachfrage im Chat. Also haben wir das so gemacht, fertig.
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 10.12.2018, 21:28.

                          Kommentar


                            #14
                            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...19#post1299019


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich hatte heute ein Gespräch mit meinem Elektriker. Er meinte das wenn man Brandschutzschalter einbaut, das man auf FI Schalter verzichten kann. Ist das so richtig? Der Brandschutzschalter ist doch ergänzend. Dachte ich zumindest.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X