Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage zum Aufspannen des Heimnetzwerks.
Bisher bestand das für mich immer aus einer Fritzbox (fungierte als Modem + Router) und einem dahinter geschaltetem Switch, an dem die ganzen Netzwerkdosen, die über das Haus verteilt sind, hingen.
Um ein flächendeckendes WLAN zu erzeugen, habe ich dann noch eine zweite Fritzbox aufgestellt, die ein WLAN mit gleicher SSID und gleicher Verschlüsselung ausstrahlt und über LAN1 mit dem sonstigen Netzwerk verbunden ist.
Da nun aus verschiedenen Gründen (alte Geräte usw) neue Technik einziehen soll, interessiert mich, wie Ihr das löst.
Gibt es eine "bessere" Alternative zur FritzBox? Die Konfiguration ist ja denkbar einfach, aber auch nicht immer optimal.
Vielleicht macht es Sinn, statt einer Fritzbox zwei getrennte Geräte (Modem + Router) zu verwenden?
Internetanbieter ist die Telekom, VDSL (aktuell 100).
Besten Dank für Eure Tipps?
Gruß
Maeckes
Ich habe eine Frage zum Aufspannen des Heimnetzwerks.
Bisher bestand das für mich immer aus einer Fritzbox (fungierte als Modem + Router) und einem dahinter geschaltetem Switch, an dem die ganzen Netzwerkdosen, die über das Haus verteilt sind, hingen.
Um ein flächendeckendes WLAN zu erzeugen, habe ich dann noch eine zweite Fritzbox aufgestellt, die ein WLAN mit gleicher SSID und gleicher Verschlüsselung ausstrahlt und über LAN1 mit dem sonstigen Netzwerk verbunden ist.
Da nun aus verschiedenen Gründen (alte Geräte usw) neue Technik einziehen soll, interessiert mich, wie Ihr das löst.
Gibt es eine "bessere" Alternative zur FritzBox? Die Konfiguration ist ja denkbar einfach, aber auch nicht immer optimal.
Vielleicht macht es Sinn, statt einer Fritzbox zwei getrennte Geräte (Modem + Router) zu verwenden?
Internetanbieter ist die Telekom, VDSL (aktuell 100).
Besten Dank für Eure Tipps?
Gruß
Maeckes
Kommentar