Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk "richtig" aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich verstehe - nochmal einfacher

    Die Ports können in mehreren Modi betrieben werden:
    - Nur Untagged Verkehr und kein Tagging für einkommende Pakete => 1:1 Switching
    - Nur Tagged Verkehr und kein Tagging für einkommende Pakete => 1:1 Switching
    - Nur Untagged Verkehr und Tagging für einkommende Pakete => Alle Pakete werden mit einem Spezifischen Tag erzwungen
    - Beides und kein Tagging => 1:1 Switching, Pakete ohne Tag werden ohne weiter geleitet, mit Tag werden auch mit weitergeleitet
    - Beides und optional Tagging => Pakete mit Tag werden 1:1 weiter geleitet, Pakete ohne Tag werden mit einem definierten Tag versehen.

    Du brauchst für dein WLAN AP das letzte - warum? Dein Unifi AP gibt Tags mit je nach dem in welcher SSID du bist. Diese Pakete werden 1:1 über den Trunk zum Router geleitet. Die APs selber müssen aber ja auch verwaltet werden und die senden untagged Verkehr über das Kabel (ja sie können mittlerweile VLAN Management aber ich sag mal vorsichtig so - es ist glücksache). Dieser Verkehr muss (eher sollte, aber mit meiner Konfig oben muss es) getagged werden damit er über den Trunk geht und dann gerouted wird. Also wird dieser untagged Verkehr mit einem Tag (dem des Management LAN) versehen.

    Ist es nun klarer?
    Hans Martin

    Problem? "Verstehe das Problem!"

    Kommentar


      ja klarer!

      ich werd' einfach einmal anfangen einen Teil umzubauen - dann seh' ich schon wie es geht...
      Versuch macht klu(ch) - wie man so sagt
      Zuletzt geändert von EPIX; 07.03.2018, 16:03.
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        Also kann man generell sagen, dass der RB3011UiAS-RM das am einfachsten zu bedienende Gerät ist, wenn man berücksichtigt was er alles kann?
        Oder gibt es Alternativen die genauso viel (oder minimal weniger) können, aber einfacher zu bedienen sind?
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          schau dir das Video an - ist wirklich gut & deutsch
          Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigen
          Edit: Hier sind die Kollegen von Pascom. Sind gut zum Einstieg die Tuts
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            Habe ich vor
            mfg
            Wolfgang

            Kommentar


              Für mich nochmal zum Verständnis: Benötigt man den RB3011 für mehrere VLANS wirklich, oder reicht hier ein CSS326 Switch aus?

              Den Switch habe ich in Betrieb und hier können ja verschieden VLANS implementiert werden. Mir ist nur nicht klar, ob dann der RB3011 trotzdem vorgeschalten werden muss. Mit der Fritzbox habe ich ja schon zwei verschiedene Bereiche - Gast und Normal...

              Kommentar


                das Thema sind eher die verschiedenen DHCP-Server die du je VLAN benötigts wenn du DHCP willst...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  Zitat von Thorsten1970 Beitrag anzeigen
                  Mit der Fritzbox habe ich ja schon zwei verschiedene Bereiche - Gast und Normal...
                  Wenn du die Fritzbox weiterhin verwenden möchtest und dir Gast und Normal reichen, dann ist ein VLAN-fähiger Switch wie der CSS326 ausreichend.

                  Kommentar


                    Du brauchst halt einen Router denn sonst geht gar nichts zwischen Vlans Du könntest einen CSS326 nehmen der kann Routen aber nicht besonders gut. Aber wie Andreas sagte kannst du die beiden Ports der Fritze auf 2 Ports des Switche legen und dort dann mit einem Vlan Tag versehen. Damit hast dann 2 Netzwerke in einem Kabel bei Bedarf.
                    Hans Martin

                    Problem? "Verstehe das Problem!"

                    Kommentar


                      Danke für die Infos. Jetzt ist es klarer geworden.

                      Kommentar


                        Falls jemand gerade überlegt auf Mikrotik umzusteigen, ich biete aktuell viele Komponenten sehr preiswert an, siehe Marktplatz. Alle Komponenten auch einzelnd!

                        Kommentar


                          Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                          Falls jemand gerade überlegt auf Mikrotik umzusteigen, ich biete aktuell viele Komponenten sehr preiswert an, siehe Marktplatz. Alle Komponenten auch einzelnd!
                          wieso machst du doch kein netzwerk mit mikrotik?

                          Kommentar


                            Ich habe ein Netzwerk mit Mikrotik

                            Will meinen Spieltrieb ausleben...

                            Kommentar


                              Nach 2 Tagen herumgebastel bin ich gefühlt nahe an der Halbzeit

                              Ich habe den Router halbwegs konfiguriert, allerdings bekomme ich keine DHCP-Adresse zugewiesen.
                              Am Port1 ist das WAN, an Port 2 steckt der Laptop ("Management-Port"), ich find' einfach den Fehler nicht - vielleicht sticht er ja einen "Kundigen" ins Auge

                              VLAN1 = Management VLAN
                              VLAN10=Office
                              VLAN50=Technik
                              VLAN90=Gäste
                              an Port5 soll der managed Switch
                              an Port8 kommt der "dumme" Technik-Hub

                              Code:
                              # mar/19/2018 21:11:59 by RouterOS 6.42rc43
                              # model = RouterBOARD 3011UiAS
                              
                              /interface bridge
                              add admin-mac=XX:XX:XX:XX:XX:XX auto-mac=no comment=defconf name=bridge1
                              
                              /interface ethernet
                              set [ find default-name=ether1 ] name=ether1_WAN
                              set [ find default-name=ether2 ] name=ether2-VLAN1-MM
                              set [ find default-name=ether5 ] name=ether5-Trunk
                              set [ find default-name=ether6 ] name=ether6-VLAN10
                              set [ find default-name=ether7 ] name=ether7-VLAN50
                              set [ find default-name=ether8 ] name=ether8-VLAN50-Hub
                              set [ find default-name=ether9 ] name=ether9-VLAN90
                              
                              /interface vlan
                              add interface=bridge1 name=vlan1-MM vlan-id=1
                              add interface=bridge1 name=vlan10 vlan-id=10
                              add interface=bridge1 name=vlan50 vlan-id=50
                              add interface=bridge1 name=vlan90 vlan-id=90
                              
                              /interface list
                              add name=WAN
                              add name=LAN
                              
                              /interface list member
                              add interface=bridge1 list=LAN
                              add interface=ether1_WAN list=WAN
                              
                              /interface wireless security-profiles
                              set [ find default=yes ] supplicant-identity=MikroTik
                              
                              /ip pool
                              add name=dhcp_VLAN1 ranges= 192.168.9.10-192.168.9.100
                              add name=dhcp_VLAN10 ranges=192.168.10.10-192.168.10.100
                              add name=dhcp_VLAN50 ranges=192.168.50.10-192.168.50.100
                              add name=dhcp_VLAN90 ranges=192.168.90.10-192.168.90.100
                              
                              /ip dhcp-server
                              add address-pool=dhcp_VLAN1   disabled=no interface=vlan1-MM name=DHCP_VLAN01
                              add address-pool=dhcp_VLAN10 disabled=no interface=vlan10 name=DHCP_VLAN10
                              add address-pool=dhcp_VLAN50 disabled=no interface=vlan50 name=DHCP_VLAN50
                              add address-pool=dhcp_VLAN90 disabled=no interface=vlan90 name=DHCP_VLAN90
                              
                              /interface bridge port
                              add bridge=bridge1 interface=ether2-VLAN1-MM
                              add bridge=bridge1 interface=ether3
                              add bridge=bridge1 interface=ether4
                              add bridge=bridge1 interface=ether5-Trunk
                              add bridge=bridge1 frame-types=admit-only-untagged-and-priority-tagged interface=ether6-VLAN10 pvid=10
                              add bridge=bridge1 interface=ether7-VLAN50 pvid=50
                              add bridge=bridge1 interface=ether8-VLAN50-Hub pvid=50
                              add bridge=bridge1 interface=ether9-VLAN90 pvid=90
                              add bridge=bridge1 disabled=yes interface=sfp1
                              add bridge=bridge1 frame-types=admit-only-vlan-tagged interface=vlan1-MM
                              add bridge=bridge1 frame-types=admit-only-vlan-tagged interface=vlan10 pvid=10
                              add bridge=bridge1 frame-types=admit-only-vlan-tagged interface=vlan50 pvid=50
                              add bridge=bridge1 frame-types=admit-only-vlan-tagged interface=vlan90 pvid=90
                              
                              
                              /ip neighbor discovery-settings
                              set discover-interface-list=LAN
                              
                              /interface bridge vlan
                              add bridge=bridge1 tagged=vlan1-MM,bridge1 untagged=ether5-Trunk,ether2-VLAN1-MM vlan-ids=1
                              add bridge=bridge1 tagged=ether5-Trunk,bridge1,vlan10 untagged=ether6-VLAN10 vlan-ids=10
                              add bridge=bridge1 tagged=ether5-Trunk,bridge1,vlan50 untagged=ether7-VLAN50,ether8-VLAN50-Hub vlan-ids=50
                              add bridge=bridge1 tagged=ether5-Trunk,bridge1,vlan90 untagged=ether9-VLAN90 vlan-ids=90
                              
                              /ip address
                              add address=192.168.9.1/24 interface=vlan1-MM network=192.168.9.0
                              add address=192.168.10.1/24 interface=vlan10 network=192.168.10.0
                              add address=192.168.50.1/24 interface=vlan50 network=192.168.50.0
                              add address=192.168.90.1/24 interface=vlan90 network=192.168.90.0
                              add address=192.168.1.0/24 interface=ether1_WAN network=192.168.1.0
                              
                              /ip dhcp-client
                              add dhcp-options=hostname,clientid disabled=no interface=ether1_WAN
                              
                              /ip dhcp-server network
                              add address=192.168.9.0/24 comment=MM-VLAN10 dns-server=8.8.8.8 gateway=192.168.9.1 netmask=24
                              add address=192.168.10.0/24 dns-server=8.8.8.8 gateway=192.168.10.1 netmask=24
                              add address=192.168.50.0/24 dns-server=8.8.8.8 gateway=192.168.50.1 netmask=24
                              add address=192.168.90.0/24 dns-server=8.8.8.8 gateway=192.168.90.1 netmask=24
                              
                              /ip dns
                              set allow-remote-requests=yes
                              
                              /ip dns static
                              add address=192.168.9.1 name=router.lan
                              
                              /ip firewall filter
                              add action=accept chain=input comment="defconf: accept established,related,untracked" connection-state=established,related,untracked
                              add action=drop chain=input comment="defconf: drop invalid" connection-state=invalid
                              add action=accept chain=input comment="defconf: accept ICMP" protocol=icmp
                              add action=drop chain=input comment="defconf: drop all not coming from LAN" in-interface-list=!LAN
                              add action=accept chain=forward comment="defconf: accept in ipsec policy" ipsec-policy=in,ipsec
                              add action=accept chain=forward comment="defconf: accept out ipsec policy" ipsec-policy=out,ipsec
                              add action=fasttrack-connection chain=forward comment="defconf: fasttrack" connection-state=established,related
                              add action=accept chain=forward comment="defconf: accept established,related, untracked" connection-state=established,related,untracked
                              add action=drop chain=forward comment="defconf: drop invalid" connection-state=invalid
                              add action=drop chain=forward comment="defconf:  drop all from WAN not DSTNATed" connection-nat-state=!dstnat connection-state=new in-interface-list=WAN
                              /ip firewall nat
                              add action=masquerade chain=srcnat comment="defconf: masquerade" ipsec-policy=out,none out-interface-list=WAN
                              
                              /ip route
                              add disabled=yes distance=1 gateway=192.168.1.1
                              add distance=1 dst-address=192.168.1.0/24 gateway=192.168.1.1
                              
                              /tool mac-server
                              set allowed-interface-list=LAN
                              /tool mac-server mac-winbox
                              set allowed-interface-list=LAN
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                Vielleicht hilft das ein wenig ... Hat ein Freund geschrieben (ist noch nicht fertig) ...
                                https://www.administrator.de/content...186&nid=559397
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X