Ich verstehe - nochmal einfacher 
Die Ports können in mehreren Modi betrieben werden:
- Nur Untagged Verkehr und kein Tagging für einkommende Pakete => 1:1 Switching
- Nur Tagged Verkehr und kein Tagging für einkommende Pakete => 1:1 Switching
- Nur Untagged Verkehr und Tagging für einkommende Pakete => Alle Pakete werden mit einem Spezifischen Tag erzwungen
- Beides und kein Tagging => 1:1 Switching, Pakete ohne Tag werden ohne weiter geleitet, mit Tag werden auch mit weitergeleitet
- Beides und optional Tagging => Pakete mit Tag werden 1:1 weiter geleitet, Pakete ohne Tag werden mit einem definierten Tag versehen.
Du brauchst für dein WLAN AP das letzte - warum? Dein Unifi AP gibt Tags mit je nach dem in welcher SSID du bist. Diese Pakete werden 1:1 über den Trunk zum Router geleitet. Die APs selber müssen aber ja auch verwaltet werden und die senden untagged Verkehr über das Kabel (ja sie können mittlerweile VLAN Management aber ich sag mal vorsichtig so - es ist glücksache). Dieser Verkehr muss (eher sollte, aber mit meiner Konfig oben muss es) getagged werden damit er über den Trunk geht und dann gerouted wird. Also wird dieser untagged Verkehr mit einem Tag (dem des Management LAN) versehen.
Ist es nun klarer?

Die Ports können in mehreren Modi betrieben werden:
- Nur Untagged Verkehr und kein Tagging für einkommende Pakete => 1:1 Switching
- Nur Tagged Verkehr und kein Tagging für einkommende Pakete => 1:1 Switching
- Nur Untagged Verkehr und Tagging für einkommende Pakete => Alle Pakete werden mit einem Spezifischen Tag erzwungen
- Beides und kein Tagging => 1:1 Switching, Pakete ohne Tag werden ohne weiter geleitet, mit Tag werden auch mit weitergeleitet
- Beides und optional Tagging => Pakete mit Tag werden 1:1 weiter geleitet, Pakete ohne Tag werden mit einem definierten Tag versehen.
Du brauchst für dein WLAN AP das letzte - warum? Dein Unifi AP gibt Tags mit je nach dem in welcher SSID du bist. Diese Pakete werden 1:1 über den Trunk zum Router geleitet. Die APs selber müssen aber ja auch verwaltet werden und die senden untagged Verkehr über das Kabel (ja sie können mittlerweile VLAN Management aber ich sag mal vorsichtig so - es ist glücksache). Dieser Verkehr muss (eher sollte, aber mit meiner Konfig oben muss es) getagged werden damit er über den Trunk geht und dann gerouted wird. Also wird dieser untagged Verkehr mit einem Tag (dem des Management LAN) versehen.
Ist es nun klarer?

Kommentar