Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk "richtig" aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn man den LR auf Deutschland stellt, sendet er mit der gleichen Leistung wie der ohne LR. Zumindest war das bei den alten so. Die paar Euro Aufpreis kann man sich also sparen.

    Wir haben 15x10m und einen (überwiegend Unifi AP lite) je Etage. Allerdings nicht mittig sondern abwechselnd im Norden und im Süden. Damit ist alles versorgt. Das kam gut so aus, dass die APs genau dort hängen, wo am meisten Bedarf ist.
    Zuletzt geändert von DerRenovator; 11.07.2020, 16:29.

    Kommentar


      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
      Wenn man den LR auf Deutschland stellt, sendet er mit der gleichen Leistung wie der ohne LR. Zumindest war das bei den alten so. Die paar Euro Aufpreis kann man sich also sparen.
      Immer diese Halbwahrheiten... Wie gut dass die Sendeleistung auch das einzige Parameter ist was zählt....

      Was limitiert eigentlich eher? Dass der Client den AP nicht mehr hören kann oder der Client nicht mehr vom AP gehört wird?

      Kommentar


        Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
        Ich hätte vor die AP auf 2,4 GHz laufen zu lassen und hoffe das ein LR mittig reicht. (...) Also denke ich dass ein relativ mittiger AP pro Etage reichen wird.
        Ich habe bei uns einen LR im Wohnzimmer (relativ mittig im Haus) und einen normale Lite auf dem Dachboden (etwa 1,5m hoch, keine Massivdecke) installiert. Damit decke ich das gesamte Haus gut ab, in Räumen mit besonderem Bedarf (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, Büro, Terrasse) sind keine Nachteile zu spüren. Den LR habe ich übrigens einfach auf den Schrank gelegt. Angesichts dessen, dass er "falsch herum" liegt, bin ich voll zufrieden.

        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Ich seh keinen Mehrwert beim Pro in den meisten Fällen. Die dritte Antenne ist kein wirklicher Vorteil weil die meisten Endgeräte eher 1 bis 2 haben. Von daher lieber das Geld sparen oder in einen zusätzlichen AP dafür stecken.
        Ist nur meine Meinung dass ich mehrere kleine APs im Eigenheim als sinnvoller erachte als wenige Große.
        Das würde ich so unterschrieben. Für normale Bedarfe ich EFHs sind die Lite-Modelle doch vollkommen ausreichend. Der Flaschenhals ist doch meistens eh der Internetanschluss.
        Sofern alle datenintensiveren Geräte (TV/Streaming, Gaming, Bild- und Videobearbeitung etc.) per LAN angeschlossen sind, machen die APs doch eh nur noch Internet, Social Networking, Youtube und co. Da langweilen sich die APs doch mehr als sie gefordert werden...
        .
        Viele Grüße

        Kommentar


          Der Pro hat eine zweite LAN Buchse und ist - bedingt - für außen geeignet.
          Wenn das keine Rolle spielt, würde ich mir noch den Nano anschauen.

          Den ersten hab ich montiert, wo es bei mir am einfachsten war.
          Speicher über Wohnzimmer.
          Dann geprüft wo ein Versorgungsdefizit ist.
          War bei mir die Terasse, WD/A1 und A3 Verglasung.
          ( Alpapierdämmung und Holz läßt - offensichtlich - auch nix durch )

          Der zweite kam auf die Terasse.
          Zuletzt geändert von Haiphong; 13.07.2020, 14:57.
          Gruß, JG

          Kommentar


            Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
            Der Pro hat eine zweite LAN Buchse und ist - bedingt - für außen geeignet.
            Die aber recht sinnlos ist im Grunde da sie kein POE durchschleifen kann. Ergo egal was man da anschließt man braucht nen Stromanschluss dafür.
            Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
            Wenn das keine Rolle spielt, würde ich mir noch den Nano anschauen.
            Der kostet 160euro macht aber mehr Sinn den zu kaufen statt den Pro in meinen Augen. Der Pro hat nur wave1 der nanoHD wave2

            Übrigens sind ja grad 2 neue APs in der Pipeline:

            UniFi 6 Long Range Access Point, 199dollar
            • 5 GHz band 4x4 MU-MIMO and OFDMA with radio rate of 2.4 Gbps
            • 2.4 GHz band 2x2 MIMO with radio rate of 300 Mbps
            • Large horizontal coverage range with sideways antenna pattern
            • Gigabit Ethernet, powered with 802.3af PoE
            UniFi 6 Lite Access Point, 99dollar
            • 2x2 high-efficiency Wi-Fi 6
            • 5 GHz band 2x2 MU-MIMO and OFDMA with radio rate of 1.2 Gbps
            • 2.4 GHz band 2x2 MIMO with radio rate of 300 Mbps
            • Gigabit Ethernet, powered with 802.3af PoE
            • Compatible with UAP-nanoHD covers and recessed mounting bracket
            Leider nur wifi4 im 2,4G Band. Der LR hat wieder die bessere Antenne mit mehr Gewinn.Mit dem Unifi 6 LR wird der nanoHD aber obsolet, zumindest von den technischen Specs und preislich warscheinlich am Ende nicht soviel günstiger.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 13.07.2020, 23:26.

            Kommentar


              Aber bitte beachten, das in Deutschland die hohe Sendeleistung des "LR" nicht genutzt werden kann/darf.

              Kommentar


                Und? Der Vorteil der Antenne bleibt dennoch was Richtwirkung betrifft aber auch Empfangsempfindlichkeit. Ein Mehrwert hat das Teil damit also immer noch, auch in Deutschland.

                Kommentar


                  Dann werden wir doch konkreter
                  ap2.png


                  Einen LR beim roten X oder doch zwei Lite bei den blauen X?

                  Beim LR beim roten X hab ich befürchtungen, dass es im roten Kreis aufgrund zweier Wände / dem Kaminofen (bei direkter Sicht) Probleme geben könnte. Und es sind halt doch 9-10 m Entfernung vom roten X zum Eck im roten Kreis... Was denkt ihr?

                  Bis auf die rosa Wand sind alles 11 cm starke Ziegelwände.

                  Kommentar


                    Ich würde den unteren blauen etwas höher setzen also näher an die "rosa" Wand sodass mehr Sendeleistung im Haus bleibt.
                    Damit wirste warscheinlich gute 5G Abdeckung im Wohnzimmer und Küche haben und 2G im Rest des Hauses.
                    Eventuell wenn du es brauchst dann nen weiterer AP im Büro um dort besseres 5G Netz zu haben.
                    Den blauen Kreis im GästeWC find ich eher ungünstig platziert.

                    Problem an der roten Position ist dass du den besten 5G Empfang dann im Flur hast und in den Haupträumen das Signal schon arg gedämpft ist. Wenn du den roten aber auf die andere Seite der linken Wand setzt ins Büro wirst du in der Küche von diesem AP warscheinlich nur noch 2G haben.

                    5G würde ich immer im selben Raum mit Sichtverbindung setzen.
                    Du musst dir auch bisschen Gedanken drum machen wo du wie gutes Netz haben willst. GästeWC, Abstellkammer, Eingang da reicht 2G in meinen Augen aus.

                    Kommentar


                      Wenn hier schon Grundrisse diskutiert werden, dann würde ich unbedingt empfehlen, das einfach mal im Simulator anzuschauen. Der Unifi Controller ist kostenlos, und er umfasst diese Funktion. Man läd einen Grundriss rein, spezifiziert die Wände, und probiert die Access-Point-Positionen einfach aus.

                      Außerdem, aber das mag vielleicht nur meine Meinung sein, würde ich heutzutage WLAN als wichtige Infrastruktur ansehen und für eine vollständige und gute Abdeckung mit 5 GHz im ganzen Haus planen - zumindest die dafür nötigen Ethernetanschlüsse an der Decke vorsehen.

                      Kommentar


                        Zitat von j5c Beitrag anzeigen
                        das einfach mal im Simulator anzuschauen.
                        Ich habe das Bild mal eben in Ekahau reingeladen.
                        Problem war, dass das Bild scheinbar nicht im Maßstab ist. Ich komme nämlich nicht auf die seitlich und oben angegebenen Maße (also das Verhältnis stimmt nicht. Skaliere ich auf die 10m, habe ich oben nur 12,5m).

                        Egal, anbei die drei Berechnungen von Ekahau:
                        - nur ein AP LR (ist zuwenig)
                        - zwei AP Lite an den blauen Kreuzen
                        - zwei AP Lite vorgeschlagen von Ekahau.

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 3 photos.

                        Kommentar


                          Wow Danke dir AntarcticChristian 😀🤗
                          Ja sorry, das war nicht maßstabsgetreu. Aber nun sehe ich, dass ich für dieses Geschoss zwei AP Lite benötige.

                          Wie ich finde würde dann Bild 1 am ehesten Sinn machen, weil man dadurch noch etwas die Terrasse und auch oberhalb vom Haus im Garten abedeckt, anstatt beide in die Mitte zu setzen, wo halt echt nur der Flur ist.

                          Kommentar


                            Servus!
                            Ich habe mittlerweile 4 Accesspoints. 3x LR´s und 1x AP-AC Mesh für den Außenbereich.
                            Angefangen Ende 2019 mit 2 LR´s. Einen habe ich mittig im OG, hier wurden nur Trockenbauwände gestellt, somit war die Abdeckung sehr gut.
                            Der andere im EG im offenen Wohn-, Koch und Essbereich. Hier ist die Verbindung auch top, aber sobald man das Haus verlassen hat, ob vorne raus zur Garage oder hinten raus in den Garten, war es dann vorbei.
                            Da ich im Außenbereich, doch sehr viel mit Handy die X1 App bedienen will und der Rasenmäher sein WLAN Modul bekommen hat, war es unumgänglich noch einen für den Außenbereich zu installieren. Die 3-fach Verglasung und die 42er Steine lassen kaum was durch, auch das 2,4GHz ging nur ab und mal etwas weiter.
                            Der 2te LR im EG im vorderen Bereich deckt jetzt auch die Hofseite und die Garage mit ab.

                            Habe das aber über den Unificontroller und meinen Grundriss ausgewertet und ermittelt. Begonnen wie gesagt mit 2, letzten Endes sind es jetzt 4.
                            Was ich aber klasse finde bei Unifi, ist zum einen der wahnsinnig schnelle Verbindungsaufbau, und die problemlose Übergabe des Clients von AP zu AP. Geht eigentlich nahtlos, auch wenn die AP´s sich in ihrer Ausleuchtung überlappen.

                            Grüße
                            Zuletzt geändert von Amokd0c; 20.07.2020, 21:45.
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              Es ist gewollt dass es sich überlappt. Denn ansonsten hättest du dazwischen ein "Funkloch". Ob man Unifi nun einsetzt muss jeder selber wissen, aber zwecks Roaming würde ich auf jedenfall vermeiden verschiedene Hersteller bei der WLAN Technik zu mischen wenn man vor hat "ein Netz" über mehrere APs zu betreiben.

                              Kommentar


                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Es ist gewollt dass es sich überlappt.
                                Ich habe mit einem anderen Hersteller genau die gegenteilige Erfahrung gemacht, dass das "Handover" nicht so geil funktioniert hat.
                                Katy Perry: Can you here me roar?
                                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X