Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk "richtig" aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine normale RJ-45 Anbindung (1GBit) zum Switch würde nicht die volle Speed von Deinem Internet nutzen können? So eine Anbindung hätte ich auch gerne. Ich "krebse" hier mit 100 MBit/s rum

    Wie macht Ihr das eigentlich mit 48 Port-Switch privat? Sind da immer alle Netzwerkdosen im Haus direkt gepatcht? Ich mein, ich habe auch fast 40 RJ-45 Anschlüsse in den Wänden, aber ich habe die meisten nicht gepatched.

    Der Switch ist echt ein Spielzeug. Warum geht man von 2,5 auf 1Gbps Backlane? Warum so ein Rückschritt? Für einige Geräte ist es immer noch okay, aber so einen Rückschritt finde ich nicht so toll.

    KNX-Interfaces haben ja eh oft nur 10/100 MBit/s ein Server, wie Edomi reicht das meistens auch (wenn auch extra Hardware). Man findet da schon einige Geräte. Ärgerlich finde ich es trotzdem.

    Kommentar


      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
      KNX-Interfaces haben ja eh oft nur 10/100 MBit/s
      und der Bus dann 9600 baud

      Kommentar


        Stimmt. Da sieht man, dass einige Geräte gut an dem Port ohne Einschränkungen genutzt werden können, womit dann am eigentlichen Switch wieder mehr frei ist. Ist ja auch nicht verkehrt.

        Kommentar


          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
          Wie macht Ihr das eigentlich mit 48 Port-Switch privat? Sind da immer alle Netzwerkdosen im Haus direkt gepatcht? Ich mein, ich habe auch fast 40 RJ-45 Anschlüsse in den Wänden, aber ich habe die meisten nicht gepatched.
          Ich halte das bei mir nach Bedarf. Dosen sind alle gepatcht und auf Patchpanels aufgelegt, aber nur die benötigten Dosen werden auf den Switch gelegt. Ist irgendwie übersichtlicher... Wobei ich den 48er mit dem Ansatz auch mit knapp 30 Ports schon gut belegt habe.

          Kommentar


            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Der Switch ist echt ein Spielzeug. Warum geht man von 2,5 auf 1Gbps Backlane? Warum so ein Rückschritt? Für einige Geräte ist es immer noch okay, aber so einen Rückschritt finde ich nicht so toll.
            Steht doch im Changelog um bei den SFP+ Ports unterschiedliche Speed Groups haben zu können.
            Wenn man dort aber 100mbit Geräte anschließt kann einem das eh egal sein. Davon hat man meist genug da vieles kein Gbit benötigt.

            Kommentar


              Das steht da nicht. Da sind zwei Dinge gelistet, sogar durch eine Trennlinie separiert. Dass das der Grund kann nur eine Vermutung sein. So steht da einfach nur, dass es nur noch eine 1Gbps Backlane gibt und das WAN und LAN beim SFP+ nicht mehr gekoppelt sind.

              Kommentar

              Lädt...
              X