Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kapazitive Kopplung zwischen Außenleitern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kapazitive Kopplung zwischen Außenleitern

    Servus!

    Eben habe ich meine Hauptverteilung testweise einphasig in Betrieb genommen um schon mal die den Stromzähler zu testen und zu parametrisieren.

    Beim Durchmessen des Systems ist mir aufgefallen, dass L1 ganz normal 230V hatte, aber auf L2 ca. 14V (AC) anlagen. Vermutlich koppeln hier aufgrund von den nebeneinander verlegten Leitungen im Vorsicherungsbereich die Ströme zwischen den Leitern über. L3 hatte keine Spannung.

    Nun meine Frage(auch wenn sie ein bisschen undedarft ist): Muss ich mir sorgen machen? Ist die Verkopplung zu vernachlässigen, wenn alle drei Leiter Spannung führen?

    Beste Grüße
    Christian

    #2
    suche 'putt?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      suche 'putt?
      Habe sie jetzt zum 4ten mal getestet, aber scheint immernoch zu gehen. Vielleicht fehlen mir auch die richtigen Begriffe...

      Hier im Forum und auch außerhalb habe ich nur Problematiken auf Leitungen im Gebäude gefunden. Hier kann/sollte man über die Leitungsführung die Verkopplung möglichst bei Niedervoltkabeln vermeiden.

      Ob das im Bereich vor den Sicherungen relevant ist und Auswirkungen hat, dazu habe ich noch nichts gefunden. Wenn jetzt LEDs blitzen würde, hätte ich ein Problem und müsste das beheben. Nun ist die Frage ob die Kabelverlegung im Verteiler auch geändert werden sollte, ohne dass ich ein merkliches Problem habe (Haus wird erst zum Testen Mitte des Jahres stehen)

      Kommentar


        #4
        Kannst du bitte nochmal messen, wenn alle Außenleiter angeschlossen sind und Last drauf ist? Was hast du dann?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Das wird erst ab April gehen. Im Moment habe ich hier nur eine Phase zur Verfügung (ohne größeren Aufwand).

          Nach ein bisschen Überlegen habe ich mir vermutlich zuviele Gedanken gemacht. Natürlich findet in einem 5-Adrigen Kabel auch ein Übersprechen statt, wenn zwei Adern leer Laufen und ohne Last sind. Die Adern liegen ja nebeneinander. Bei dreiphasiger Speisung sind die gemessenen 14V natürlich auch in einer ganz anderen Phasenrichtung und deshalb auch nicht additiv zu überlagern...

          Ich mache mir dann mal wieder Gedanken wenn die LEDs flackern

          Kommentar


            #6
            Zitat von Pendragon Beitrag anzeigen
            Ich mache mir dann mal wieder Gedanken wenn die LEDs flackern
            dann hoffen wir, dass alfred bis dahin die suchfunktion repariert hat. weil dass die led's flackern ist normal, wirst du dann selber rausfinden können!

            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X