Hallo.
Bin gerade am schauen, wie viele APs ich in unserem EFH installieren muss und habe dazu einfach unseren aktuellen Router im Rohbau an verschiedenen Stellen mal eingesteckt und mit einer entsprechenden App getestet.
Bei mittiger Aufstellung (im Flur) war es in der Regel in Ordnung aber nicht überall top. Nun frage ich mich, ob es hier in den letzten Jahren Fortschritte gab. Habe einen älteren 144 MBps Router eingesetzt (30 EUR T-Link Teil, für die kleine Mietwohnung reichts). Sind mit modernen APs bessere Resultate zu erwarten oder bräuchte ich eher 2 APs je Stockwerk (Grundriss ist ca knapp 11x11m)?
Braucht eigentlich jeder AP in so einem Verbund einen eigenen Kanal oder wird der geteilt?
Maht Ihr nur ne Netzwerkdose an die Wand oben hin und versorgt dann über PoE oder macht Ihr sicherheitshalber noch eine Steckdose dazu?
Sonstige generelle Tips zur WLAN Versorgung?
Danke Euch.
Bin gerade am schauen, wie viele APs ich in unserem EFH installieren muss und habe dazu einfach unseren aktuellen Router im Rohbau an verschiedenen Stellen mal eingesteckt und mit einer entsprechenden App getestet.
Bei mittiger Aufstellung (im Flur) war es in der Regel in Ordnung aber nicht überall top. Nun frage ich mich, ob es hier in den letzten Jahren Fortschritte gab. Habe einen älteren 144 MBps Router eingesetzt (30 EUR T-Link Teil, für die kleine Mietwohnung reichts). Sind mit modernen APs bessere Resultate zu erwarten oder bräuchte ich eher 2 APs je Stockwerk (Grundriss ist ca knapp 11x11m)?
Braucht eigentlich jeder AP in so einem Verbund einen eigenen Kanal oder wird der geteilt?
Maht Ihr nur ne Netzwerkdose an die Wand oben hin und versorgt dann über PoE oder macht Ihr sicherheitshalber noch eine Steckdose dazu?
Sonstige generelle Tips zur WLAN Versorgung?
Danke Euch.
Kommentar