Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eKey vs Biokey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Nuki lässt sich per HTTP Befehlen über die API steuern. Wer das Signal öffnen schickt ist egal. Du brauchst nur etwas das das öffnen Signal in ein HTTP Befehl wandelt (z.B. HS/Eiport/etc.)

    Kommentar


      #17
      Danke.

      Das wäre dann über die Nuki Bridge, oder?

      http-Aufruf wäre kein Problem, allerdings bin ich von der Sicherheit gerade nicht überzeugt. Die Nuki-Bridge hängt auch noch im WLAN. Ich hatte auf etwas in der Art des ekey-Lock gehofft, nur eben mit Motor.

      Kommentar


        #18
        Ja, wäre über die Bridge.
        zu Thema Sicherheit kann ich nicht viel sagen, aber irgendwo wurde das Nuki letztes Jahr zum sichersten Schloss seiner Art gekürt (frage mich nicht mehr wann und wo) und zum anderen sind mir auch keine Einbrüche über ein gehacktes Nuki/Danalock/etc. bekannt. Aber das Gefahrenpotential muss jeder für sich selbst abklären.
        Meine Frau beschwert sich mittlerweile ziemlich heftig wenn die Tür noch nicht geöffnet ist wenn Sie kommt und sie den Schlüssel mal raus holen muss. Normalerweise schließt das Nuki bei uns auf während sie einparkt. Da ich immer zu Fuß komme, kann ich erst noch in den Briefkasten schauen eh ich durch die geöffnete Tür gehen kann.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
          Wie hast du die Verbindung gemacht?
          Ich konnte nichts entdecken, dass es außer per Handy noch andere Möglichkeiten gibt.
          ekey –> ekey Relais –> KNX Binäreingang –> smarthomeNG –> nuki Bridge –> nuki Smartlock

          Läuft bei mir sehr stabil. Natürlich sind hier genügend SPOFs, aber ich hab mich damit arrangiert. Besser als die Nachrüstung eines Motorschlosses. Hier hab ich nichts vernünftiges gefunden...

          Kommentar


            #20
            Hi,

            danke für die Info.

            Mir gehts garnicht um die SPOF, vielmehr darum, dass die Tür damit sowohl von KNX als auch vom LAN aus geöffnet werden kann. Eine nuki-Bridge mit potentialfreiem Eingang und ohne WLAN würde mir gefallen. :-)

            Kommentar


              #21
              hi,
              ich hänge mich hier einfach mal an den Thread ran..
              Ich möchte auch ein Fingerprint-System bei uns einbauen lassen.

              Wir haben diese Woche die Bemusterung und deswegen würde ich unserem Hausbauer gerne genau sagen können, was wir alles benötigen.

              Daher die Frage:
              Könntet ihr mir als Laien genau erklären, welche Komponenten ich für ein EKey-System als Unterputz-Variante benötige (Anbindung an KNX etc ist erstmal nicht so wichtig, vielleicht später mal, da es ja schon sehr sicherheitsrelevant ist)? (ich finde die Idee auch besser als direkt in der Tür und kann meinem Hausbauer mit Sicherheit sagen, er soll eine Unterputz-Dose setzen.)


              Ausgangssituation:
              - normale, manuelle Haustür ohne Motorschloss
              - Unterputz-Dose wird vorhanden sein.




              Besten Dank
              Viele Grüße
              Tobias

              Kommentar


                #22
                Du benötigst einen Fingerprint-Reader, eine Steuereinheit und ein Netzteil.

                Kommentar


                  #23
                  kannst du das etwas detaillierter beschreiben? evtl. mit Produkten (Motorschloss fehlt auch oder?)
                  Viele Grüße
                  Tobias

                  Kommentar


                    #24
                    Es gibt für beide Fingerprint-Türlösungen teilweise auch breiter bekannte "Hacks". Ich hoffe ihr verwendet das dann kombiniert mit einer anderen Lösung (PIN) o. ä., oder beispielsweise nur zu bestimmten Zeiten.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von raman Beitrag anzeigen
                      Es gibt für beide Fingerprint-Türlösungen teilweise auch breiter bekannte "Hacks".
                      was genau meinst du damit?
                      Viele Grüße
                      Tobias

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                        kannst du das etwas detaillierter beschreiben? evtl. mit Produkten (Motorschloss fehlt auch oder?)
                        Das sind die Basiskomponenten. Sowohl bei Fingerscannern als auch bei den Steuereinheiten gibt es viele verschiedene Ausführungen, sodass ich das hier nicht allumfassend beschreiben kann. Die Homepage von ekey liefert diesbezüglich sehr viele gute Informationen.

                        Das Motorschloss muss natürlich vorhanden sein. Dieses wird dann vom ekey angesteuert.

                        Grundsätzlich wird bei den Steuereinheiten zwischen home, multi und net unterschieden. Die home Anlagen können nur mit einem Fingerscanner betrieben werden, bei multi sind es maximal 4 und bei net sind es maximal 80. Bei den Fingerscannern gibt es verschiedene Modelle (UP, Integration in Sprechanlagen, Integra ...), einige mit Bluetooth, einige mit RFID.

                        Du merkst, es gibt kein pauschales Rezept.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X