Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk + Telefonie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Netzwerk + Telefonie

    Hallo zusammen,

    hier im Forum ist ja schon ein paar mal der Name Ubiquit und Mikrotik gefallen, wenn es um das Thema WLAN und Router/Switche ging. Beides sind sehr interessante Produkte, wo ich so noch nicht auf dem Schirm hatte. Ich hatte mich eher in die Richtung Draytek umgeschaut bzw. mit ipfire oder ähnlichem geliebäugelt. Aber um die Netzwerk Hardware geht es nur indirekt...

    Mich interessiert viel mehr, wie Ihr das Thema Telefonie bei Euch gelöst habt, da ich hier aktuell noch eigentlich noch kein wirkliches Konzept habe.
    - Habt Ihr eine SIP-Anlage (wenn ja was) mit stationären und/oder mobilen Clients?
    - Oder macht Ihr dass über die Box wo der Telefonie/Internet-Anbieter Euch zur Verfügung stellt (auch hier stationäre und/oder mobile Clients)?
    - Habt Ihr DECT im Einsatz, wenn ja wie verlängert Ihr z.B. bis in den Garten?
    - Nutzung der gleichen Verkabelung/Infrastruktur?

    Bin mal auf die Antworten gespannt....

    Gruß
    gerribaldi

    #2
    momentan:
    - Asterisk als Sip-Anlage
    - ein Cisco 7960(Sip) als Tischtelefon
    - Fritzbox als Client angemeldet (da es eine gebranntmarkte Fritzbox ist, läuft sie nur als Client)
    - 2 DECT-Telefone über Fritzbox (keine Repeater im Einsatz)
    - Bria (incl Video) auf den Smartphones/Tablets als Sip-Client

    irgendwann später dieses Jahr (wenn Glasfaser anliegt):
    - Fritzbox als "Anlaufstelle"
    - DECT über Fritzbox
    - Asterisk als Client
    - Clients(Cisco und Bria) bleiben am Asterisk angemeldet



    ... und da bald die Google Homes mit Display kommen, wird sich das Telefonieverhalten eh noch mal ändern --> Google Duo.

    Kommentar


      #3
      Ich hatte auch am Anfang gedacht, dass eine App auf dem iPhone/iPad toll wäre und habe das auch getestet. Ich habe es aber wieder verworfen. Die SIP-Clients, ich hatte 3-4 getestet, haben ein großes Problem. Sie halten die WLAN-Verbindung aufrecht, da sie sonst nicht klingeln können, wenn ein Anruf kommt. Bei uns sollte es nur für die Tür sein. Aber andauernd ein ladendes iPad und mit leerem iPhone aus dem Haus war irgendwie doof.

      Falls das nicht bekannt war, bitte einmal genau nachdenken, wie man das umschiffen könnte, falls es stört.
      Als Beispiel: Edomi mit Client (z.B. Raspberry Pi mit Display), welches das Bild übernimmt. Dann kann mit der FritzBox als Client jedes daran angeschlossene DECT-Telefon den Ton übernehmen.

      Info 2 dazu: Die Fritzbox kann nur beim Klingeln das aktuelle Bild der Kamera darstellen, wenn sie den Server spielt. Ist sie nur SIP-Client, kann sie beim Klingeln nicht automatisch auf dem Telefon (Fritzfon C4 z.B.) das Videobild der Tür darstellen.

      Kommentar


        #4
        Ich hab auch noch keine Endgültige Lösung. An und für sich find ich das Fritzfon ganz praktisch. Ich möchte damit auch mit der Türstation kommunizieren und zumindest mal ein Bild sehen wer draußen steht.
        Problem ist aber bei mir, dass die Fritzbox in den Keller wandern soll. Um das ganze Haus abzudecken bräuchte ich aber wieder einen DECT Repeater. Dann wäre aber DECT Eco nicht möglich.
        Am liebsten wäre mich ein Telefon wie das Fritzfon (Wegen Kamerabild) mit einer Basisstation die man per Kabel mit der Fritzbox verbinden könnte. Dann gäbe es DECT Funkverkehr nur wenn das Telefon aus der Basisstation gehoben wird. Sowas gibt es aber meines Wissen nicht.

        Kommentar


          #5
          FB als Router und DECT Basis.
          Fritzfon Telefone per DECT direkt an der Box (reicht fürs ganze Haus, FB ist günstig platziert).
          Im Aussenbereich bei Bedarf FritzFon App Android über WLAN bzw. WLAN Repeater.
          Funktioniert soweit ohne größere Auffälligkeiten, ein Vorteil ist der überschaubare Konfigurationsaufwand.
          Geplant: Türkommunikation über einfache a/b Aussenstelle (Vorteil: keine zusätzl. Stromversorgung und Absicherung des Netzwerkes wie bei SIP notwendig), wird direkt von der FB am analogen Anschluss unterstützt.
          Dabei steht vor allem ein möglichst niedriger zusätzlicher Energieverbrauch im Vordergrund und ich möchte keine 3 Server für Telefon/Tür/WLAN.
          Gruß -mfd-
          KNX-UF-IconSet since 2011

          Kommentar


            #6
            Hallo!
            Hier: RaspberyPi mit RasPBX als Telefonanlage,
            diverse Cisco SPA50x als Festtelefone
            Gigaset IP510pro für DECT
            Funktioniert wunderbar. Die Reichweite des IP510 ist nicht mit einer FB vergleichbar ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von cds Beitrag anzeigen
              Gigaset IP510pro für DECT
              Funktioniert wunderbar. Die Reichweite des IP510 ist nicht mit einer FB vergleichbar ...
              Ich hoffe die Reichweite ist deutlich besser! War mit der DECT Reichweite der FB7490 noch nie zufrieden und jetzt ist sie auch noch in den Keller gewandert so dass die Abdeckung noch schlechter geworden ist als bei der vorherigen Platzierung im EG.

              Das IP510pro hatte ich auch ins Auge gefasst. Funktionieren damit dann auch die FritzFon Funktionen wie geteiltes Telefonbuch (z.B. Google) oder muss man dafür dann Gigaset Handgeräte kaufen?

              Kommentar


                #8
                Also FritzApp mit WLAN habe ich dahingehend schlechte Erfahrung, da es beim Gegenüber immer ein Echo gibt. Des wegen gefällt mir das eigentlich nicht wirklich.

                Da ich meine Netzwerk-Hardware sehr wahrscheinlich nicht mit AVM realisieren werde, habe ich eigentlich auch keine Lust extra eine Firtzbox (oder zwei wegen der Reichweiten-Verlängerung in den Garten) für DECT aufzubauen. Aber vermutlich bleibt mir hier nichts anderes übrig. Zumindest fällt mir kein anderer Anbieter hier ein.... Kennt einer von Euch was vergleichbares im Bereich DECT zur Fritzbox?

                SIP: Nach dem Einzug vielleicht einen passenden Server aufsetzen, aber das weis ich noch nicht. Bis dahin wird wahrscheinlich alles per DECT realisiert werden. Und im Büro ein Schnur-Telefon...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!
                  Die Gigaset Basis unterstütz die proprietären Fritz-Funktionen natürlich nicht .....

                  Kommentar


                    #10
                    Die N510 funktioniert eigentlich nur mit den Gigaset Professional Handteilen zufriedenstellend.
                    Mit den FritzFons konnte ich damals nichtmal die entgangenen Anrufe sehen, noch das interne Telefonbuch nutzen.

                    Ansonsten Top-Gerät! Deckt bei mir mehr ab, als die FB7490 inkl. Repeater, Sprachqualität ist auch sehr gut.

                    Inzwischen ist die FritzBox bei mir komplett rausgeflogen (auch als Router) und ich setze noch vor der N510 einen FreePBX ein.

                    Von der Firma habe ich noch ein Snom D315 auf dem Schreibtisch, das aber direkt per VPN angebunden ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X