Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung / Einzelraumregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das Thema hat mehr fahrt aufgenommen als ich erwartet hatte. Auf alles zu reagieren wird schwierig

    Ich wundere mich schon länger, weshalb ich direkt in die Heizungssteuerung eingreifen sollte und wurde jetzt durch den Vaillant Thread motiviert diesen hier zu eröffnen um nachzuhaken. Meine Vermutung wurde bestätigt, dass eine ERR eigentlich keinen Sinn ergibt.

    Wir sanieren mit KFW und streben ein KFW85 an. Jetzt mag man sich darüber streiten ob es sinnhaft ist oder nicht, weil es am Ende fast nur eine Rechnung wiederspiegelt. Wir möchten aus verschiedenen Gründen eine Wärmepumpe.

    Ich werde mit unserem Energieberater und unserem Heizungsbauer das Gespräch suchen, wegen der ERR. Für mich persönlich erscheint es sinnvoll jedem Zimmer eine anpassbare Temperatur geben zu können. Das Bad im EG braucht nicht so warm zu sein wie das im OG, außer es sind Gäste über Nacht im Haus. Das Kinderzimmer sollte Nachts möglichst kühl, am Tag aber angenehm warm sein. Außerdem bietet die WP eine Kühlfunktion, die ich mit passender Logik aktivieren wollen würde. Klar, das ersetzt keine Klimaanlage ist aber besser als nichts. Das Thema werde ich dort mal ansprechen.

    Bezüglich KWL: ich werde auch mal ansprechen wie es mit verschiedenen Zonen aussieht, ob das möglich ist. Auch hier erscheint es mir für den Komfort irgendwie logisch mehr oder weniger Lüften zu können. In Küche und Bad mag viel Feuchtigkeit entstehen, in der Toilette und im Schlafzimmer mag die Luft schlecht sein. Oder wenn man Gäste da hat. Deshalb hätte ich jetzt an VOC und Feuchtesensoren gedacht, um die KWL zu steuern. Vaillant bietet entsprechende Sensoren ja auch selbst an.

    Kommentar


      #17
      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
      VOC-Sensor zentral in der Abluft der KWL ist nicht sooo teuer und ermöglicht sinnvolle Reaktionen, z.B.: Kanalluftqualitätsfühler - 0-10V Luftqualitätsfühler...
      Hallo trollvottel!
      WIE könnte man denn 1-10V in KNX einbinden? Ich finde den VOC Sensor für die Zuluft (Außen) viel interessanter

      Danke lg

      Kommentar


        #18
        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        WIE könnte man denn 1-10V in KNX einbinden?
        Stichwort Analogeingang.

        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
        Ich finde den VOC Sensor für die Zuluft (Außen) viel interessanter
        Außenluft ist leider nochmal sehr viel stärker verdünnt. Es gab hier mal ne Diskussion ob z.B. Rauch aus den Kaminschloten der Nachbarn detektiert werden könnte - Quintessenz war jedoch leider, geht nicht weil zu stark verdünnt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Stichwort Analogeingang.

          Außenluft ist leider nochmal sehr viel stärker verdünnt. Es gab hier mal ne Diskussion ob z.B. Rauch aus den Kaminschloten der Nachbarn detektiert werden könnte - Quintessenz war jedoch leider, geht nicht weil zu stark verdünnt.
          Aha, Schade.
          Mein Gedanke war der, das mein Nachbar wenn er grillt seinen Kamin mit etwa gefühlten 150 Liter Brandbeschleuniger anzündet. Das stinkt noch Stunden im nachinein nach dem Zeugs...
          Auch falls z.B. das Umspannwerk daneben (Transformatoröl) mal nen Brand hat, die Lüftung zeitnah die Arbeit einstellen würde... (Beispiel)

          Danke und lg

          Kommentar

          Lädt...
          X