Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU 10 in 24V DC?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] GU 10 in 24V DC?

    Hallo Zusammen,

    ich habe bei mir folgende Leuchten in der Wand verbaut:

    http://www.elektro-holzinger.at/word...uktkatalog.pdf

    Seite 19

    Leider haben die GU10 Sockel.

    Im Rest vom Haus habe ich Dali Zentral mit 24 V.

    Meine Frage:

    Gibt es GU10 Leuchtmittel die ich direkt mit DALI und 24V bedienen kann?
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Nein, nicht in Deutschland. Was spricht gegen ein Wechseln der Fassung?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Nein, nicht in Deutschland. Was spricht gegen ein Wechseln der Fassung?
      Hast du dir die Leuchte angeschaut???

      Bzw. welche Fassungen würden denn in Frage kommen die es in 24V DC gäbe?
      Zuletzt geändert von magiczambo; 30.01.2018, 09:55.
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        G10 auf G4 Adapter und dann z.B. Voltus / ConstaLED rein?
        https://www.voltus.de/beleuchtung/na...-v-2850-k.html

        Ist halt die Frage, wie die Optik sein soll...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dante Beitrag anzeigen
          G10 auf G4 Adapter
          So spart man sich bei 12V Leuchtmitteln und Co auch das unnötige Netzteil/Trafo... Da hätte ich ja mal viel eher drauf kommen können!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dante Beitrag anzeigen
            G10 auf G4 Adapter und dann z.B. Voltus / ConstaLED rein?
            https://www.voltus.de/beleuchtung/na...-v-2850-k.html

            Ist halt die Frage, wie die Optik sein soll...
            Danke für den Hinweis. Die Optik....naja das Leuchtmittel an sich sieht man eher nicht. Aber es sollte eher nur in "eine" Richtung strahlen. Also eher Richtung MR16 Spot modul von Voltus. Aber ich weis nicht ob die reinpassen könnte kann werden.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              #7
              Wobei ich gerade gesehen habe, dass die MR16 Spots von Voltus von den Maßen her gehen sollten. D.h. ich könnte die Spots einfach "reinlegen"?
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                Hast du dir die Leuchte angeschaut???
                Ja habe ich. Wie soll ich die drei Fragezeichen interpretieren?

                Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                Bzw. welche Fassungen würden denn in Frage kommen die es in 24V DC gäbe?
                Nunja, eine NV-Fassung ist bspw. G5,3 und die ist der HV-Fassung GU10 sehr ähnlich:

                gu10-fassung-keramik--aea.jpgmr16_keramiksockel_9.jpg
                Wenn ich mich recht erinnere, ist der Lochabstand geringfügig kleiner. Nun müsstest Du nur noch nach einer 24VDC Leuchte als MR16 Ausführung suchen. Die Erfolgschancen sind zumindest für 24VDC MR16 ungleich höher, als bei 24VDC GU10...

                Oder eben Leuchtmittel mit Anschlussfahnen hernehmen, wie von Dir angeführt.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                  Wobei ich gerade gesehen habe, dass die MR16 Spots von Voltus von den Maßen her gehen sollten. D.h. ich könnte die Spots einfach "reinlegen"?
                  Das Wichtigste ist bei den Voltus-Spots in Leuchten für GU10-Leuchtmittel ist, dass das Spotmodul "gehalten" werden muss - Es gibt ja keinen Sockel. Was ganz gut funktioniert sind Leuchten mit Sprengring zum Halten des Spots.

                  Ich habe z.B. folgende (IMO schöne) und geeignete Leuchten erfolgreich getestet/umgebaut:

                  Wandleuchte Kapego "Essa" https://leuchtenreich.de/Essa-eckige...-Kapego-341105
                  Downlight Kapego "Mona I": https://leuchtenreich.de/Mona-I-ecki...-Kapego-348001 (Gibt's auch mit mehreren Spots in einem Gehäuse)

                  Den GU10-Sockel habe ich jeweils rausgepult.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Ja habe ich. Wie soll ich die drei Fragezeichen interpretieren?
                    Habe mich verlesen. Dachte zu lesen ich solle die Leuchte austauschen.

                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen

                    Das Wichtigste ist bei den Voltus-Spots in Leuchten für GU10-Leuchtmittel ist, dass das Spotmodul "gehalten" werden muss - Es gibt ja keinen Sockel.
                    Da ich die Leuchten mit dem Sockel unten verbaut habe, müssen diese nicht zwingend "halten". Von daher meine Idee mit den Voltus MR16.

                    Den GU10 Sockel entfernen (rauspulen ) und die Voltus MR16 "einlegen" bzw. auf das ursprüngliche Halteblech des GU10 Sockel verkleben/verklemmen.

                    Auf jedenfall schonmal danke an alle, ich habe jetzt auf jedenfall schon mal Lösungsansätze.





                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmm, müsste man mal messen.. MR16 ist 51mm im Durchmesser. Wenn du also in die Lampe ein 48-49mm Kreisloch schneidest, könntest du den Spot einfach "nach unten ins Loch" fallen lassen und die Schwerkraft hält ihn?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                        Da ich die Leuchten mit dem Sockel unten verbaut habe, müssen diese nicht zwingend "halten". Von daher meine Idee mit den Voltus MR16.
                        Naja, wenn sie nicht halten, dann wackeln die Module. Das wirkt nich so dolle, wenns irgendwo mal im Haus "rummst" (Tür etc.) und dann plötzlich das Licht scheinbar flackert. Mal ganz zu schweigen davon, dass das Modul dann nicht korrekt ausgerichtet ist/bleibt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Hmmm, müsste man mal messen.. MR16 ist 51mm im Durchmesser. Wenn du also in die Lampe ein 48-49mm Kreisloch schneidest, könntest du den Spot einfach "nach unten ins Loch" fallen lassen und die Schwerkraft hält ihn?
                          Bohren ist nicht, das würde die Lampe zerstören. Ab man könnte das Leuchtmittel auf dem Blech in der jetzt die GU10 Fassung ist aufkleben. Da die GU10 auch nur auf dem Halteblech sitzt und nicht "versenkt" ist sollte das passen.

                          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                          Naja, wenn sie nicht halten, dann wackeln die Module. Das wirkt nich so dolle, wenns irgendwo mal im Haus "rummst" (Tür etc.) und dann plötzlich das Licht scheinbar flackert. Mal ganz zu schweigen davon, dass das Modul dann nicht korrekt ausgerichtet ist/bleibt.
                          Deswegen ja kleben.
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                            Deswegen ja kleben.
                            Kleber und Hitze - Ich weiß nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                              Kleber und Hitze - Ich weiß nicht.
                              Soll auch hitzebeständige Kleber geben
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X