Jo, hab ich zwar erst 3 mal gebraucht, ging aber dann auch ohne Probs.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Doorbird
Einklappen
X
-
Zitat von McEgg Beitrag anzeigenKa, woran das liegen kann. Hab einwandfreien Empfang. Funktioniert das bei euch unterwegs genauso gut, wie zuhause? Hab VDSL50 zuhause...
Jetzt eben einen Test gestartet aus dem LAN ins Internet - funktioniert auch ohne Probleme. Naja, manchmal versteht man nicht viel, was mich jetzt ein wenig enttäuscht aber der Ton ist da.
iPhone X habe ich mit der aktuellsten SW.
Wenn Du noch weitere Tests benötigst - sage Bescheid.
LG
Kommentar
-
Mich würde mal die Internetprovider von euch interessieren. Ich habe schon so viele Probleme gesehen, wo die Provider wieder komische Sachen machen. Einer meiner Hassprovider ist Unitymedia. Die spielen so mit den MTU werten rum und setzten keinen MSS richtig das dies immer wieder zu Problemen führt.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und bei der Suche nach einer Lösung darauf gestoßen.
Ich habe mir nach einiger Recherche vor ein paar Wochen eine DoorBird D2101V eingebaut. Ausschlaggebend für die Wahl waren unter anderem die Optik und die schnellen Antworten vom Support auf meine Fragen. Auch vom Preis-Leistungsverhältnis findet man kaum vergleichbares.
Verdrahtet ist die Anlage mit einem CAT5 Netzwerkkabel und PoE-Adapter auf die Fritz!Box . Beim Einbau muss man darauf achten das der Stecker vom Netzwerkkabel sehr kurz oder abgewinkelt ist da man sonst die Frontplatte nicht aufschieben kann, da ich ein fertiges Kabel eingezogen hatte musste ich einen Teil der Umspritzung vom Netzwerkstecker entfernen. Nach einigen anfänglichen Anlaufschwierigkeiten lief die Anlage problemlos. Die Türsprechanlage macht einen wertigen Eindruck die Bild- und Tonqualität sind für diesen Anwendungsbereich absolut OK. Auch die Umschaltung auf Infrarot in S/W liefert ein ausreichend gutes Bild.
Die Speicherung der Bilddaten in der Cloud (Free) funktioniert bis jetzt noch nicht. Der Türöffner über die DoorBird kommt für mich aus Sicherheitsgründen nicht in Frage und auch die RFID werde ich nicht nutzen. Ich will eigentlich nur sehen wer vor der Tür steht und das erfüllt sie im Prinzip ganz gut und das wäre eigentlich Grund genug zufrieden zu sein.
Das erste und bis jetzt einzige „Problem“ hatte ich aber schon kurz nach dem Einbau „im echten Leben“. Ich habe an die DoorBird den bereits vorhandenen Tür Gong angeschlossen der auch von außen hörbar ist. Dies hat zur Folge dass einige Personen den Klingeltaster 2x oder mehrfach betätigen und dies hat wiederum nachfolgende Absurdität zur Folge: (1-ster Tastendruck FritzFon klingelt) (2-ter Tastendruck Anruf wird abgebrochen) (3-ter Tastendruck FritzFon klingelt) (usw. usw. ….) . D.h. ich höre zwar über den Tür Gong das jemand geklingelt hat aber kann unter Umständen auf dem FritzFon nicht sehen wer draußen steht.
Und das passiert mit regelmäßiger Häufigkeit. Wer sich das ausgedacht hat und zu was das gut sein soll erschließt sich mir nicht. Vom DoorBird Support bekam ich nachfolgendes Statement:
Die Funktionsweise der SIP Telefonie beim DoorBird ist wie folgt:
Ein Klingelevent an einem Klingeltaster initiiert einen Anruf. Bei einer weiteren Betätigung des gleichen Klingeltasters wird der Anrufversuch beendet. Dies ist so gewollt und ein gängiges Verhalten bei Türsprechanlagen in Verbindung mit IP-Telefonie. Bisher gab es dazu von anderen Kunden noch keine Klage. Aktuell gibt es auch keine Pläne, Anpassungen an diesem Verhalten vorzunehmen.
Schade! So ist das Teil halt nur eingeschränkt nutzbar. Wäre mir dieses „ gängige Verhalten“ vorher bekannt gewesen hätte ich wahrscheinlich eine andere Lösung gewählt.
Nun ich will das nicht so belassen und habe mir überlegt den Klingeltaster mit dem ersten Gong über ein Relais zeitgesteuert (10sek) zu unterbrechen. Vielleicht kann man sogar ein internes Relais dazu verwenden es müsste halt einen Öffner Kontakt haben.
Gruß Jürgen
- Likes 2
Kommentar
-
Hallo knxgkl,
ich habe es mit einem kleinen Switch gelöst, welcher durch einen Watchdog (Pingt jede Minute die Anlage an) abgeschaltet wird, wenn die Anlage nicht mehr antwortet. Funktioniert ganz gut. Aber vielleicht gibt es auch bessere Lösungen. Theoretisch könnte man auch eine Relaiskarte nehmen und alle Leitungen des Netzwerkkabels trennen lassen, nur bin ich mir nicht sicher wie sich diese „Bastel“ Lösung auf die Performance der Netzwerkverbindung auswirkt.
LG Tobi
PS: Watchdog:https://shop.egnite.de/de/messen-ste...n/ip-watchdog/
Kommentar
Kommentar