Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo jgf.
    Ich danke dir für deinen Tip!
    Ich denke nun umso mehr das diese Anlage der Grund ist eben der schlechten audio Verbindung.
    Dies werde ich die nächste Woche sofort testen und hier bekannt geben.
    Über weitere Tips zu diesem Thema wäre ich natürlich sehr dankbar da ich zu diesem doorbird über 200km fahren muss.
    Gruß Chris

    Kommentar


      Es kann auch sein, das das Netzwerk schuld ist. Bei VOIP Anlagen sollte man sich mal mit QOS auseinandersetzen. Da die initiale Ansage klar zu verstehen ist, scheint ja der Lautsprecher zu funktionieren. Ein Netzwerk ist halt mehr, als alles einfach an einen Switch zu stecken.

      Kommentar


        Wenn zum Zeitpunkt der Versuche kein Traffic im Netz ist (kein Streaming, nichts), dann ist QoS nicht die Lösung. Da ich jedoch die Möglichkeit hatte, die Netzwerkanbindung zur DoorBird zu ändern, habe ich mich nicht weiter um das Problem gekümmert.

        Kommentar


          Morjen,

          nur mal so, QoS hat nichts mit aktuellem Traffic oder hoher "Nutzlast" zu tun, sondern mit qualifiziertem und auf Wunsch auch priorisiertem oder auch blockierendem Routing von Paketen.
          Zuletzt geändert von PhilW; 27.05.2019, 08:02.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            Hallo zusammen!

            Ich plane grade die Verkabelung der Türsprechanlage und möchte dazu ungern einen neuen Beitrag eröffnen.
            Obs die Doorbird (wenn mit Gong) wird ist noch nicht ganz klar, aber steht in engerer Auswahl.
            Jetzt habe ich eine Frage zur Verkabelung. Ich brauche nur die Türsprechanlage mit Kamera (z.B. DoorBird IP Video Türstation D2101V). Beim Klingeln soll das Live Bild auf dem Handy oder Tablet übertragen werden.
            Reicht es wenn ich vom PoE Switch eine Cat7 Leitung zur Türsprechanlage und eine vom PoE Switch zum Gong lege?
            Somit wären doch beide im Netzwerk mit Spannungsversorgung durch PoE eingebunden oder irre ich mich?

            Wo ich gerade beim Thema PoE bin, evtl. kann mir auch jemand eine Frage zu IP-Kameras beantworten.
            Reicht es, wenn ich mit einer Cat7 Leitung zum PoE Switch gehe und von da aus mit vier Leitungen vier IP-Kameras versorge, oder fallen da zu große Datenmengen für eine Leitung an? Über die Kameras hab ich mir bisher wenig Gedanken gemacht, aber es wird kein Ramsch verbaut.

            Danke schonmal im Voraus für eure Antworten!

            Liebe Grüße!
            Zuletzt geändert von zehbotter; 17.06.2019, 19:32.

            Kommentar


              Das mit den 4 Kameras wird nichts, da jedes POE Device als erste Amtshandlung seinen Bedarf dem Switch mitteilt und dieser dann den Portauf den passenden POE Standard einstellt. Ausserdem wie willst Du das „verteilen“? Da brauchst da ja wieder einen Switch, und der verteilt kein ankommendes POE.

              Kommentar


                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Das mit den 4 Kameras wird nichts..
                Wollte vom Switch im HAR mit einer Cat7 Leitung hoch zum Dachboden zum PoE Switch und von da aus die 4 Kameras versorgen.
                Ansonsten muss ich 4 Leitungen hoch zum Dachboden ziehen.

                Kommentar


                  Das geht schon.

                  Kommentar


                    Zitat von zehbotter Beitrag anzeigen
                    Reicht es wenn ich vom PoE Switch eine Cat7 Leitung zur Türsprechanlage und eine vom PoE Switch zum Gong lege?
                    Ja, reicht. Vielleicht noch irgendwo eine Cat7-Leitung für eine zukünftige Innenstation vorsehen.

                    Zum Doorbird würde ich 2 Cat7-Leitungen legen, so hältst Du Dir für die Zukunft noch die Nutzung von ekey (Fingerprint) offen

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ich habe eine Doorbird D202 und sobald es etwas wärmer wird zeigt sich folgendes Phänomen:
                      54b37b74-ea66-43c8-96db-0a415ca537e1.jpeg

                      In der Mitte des Bildes wird die Linse milchig, beschlägt oder was auch immer. Ich habe inzwischen das dritte Austauschgerät von Doorbird und der Fehler kommt bei jedem Gerät aufs Neue. Inzwischen ist allerdings die Garantie abgelaufen, da werde ich vermutlich kein weiteres Austauschgerät bekommen.

                      Ist das irgendwie bekannt? Hatte das Problem schonmal irgendwer?

                      Danke und viele Grüße
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Hast du das berücksichtigt?
                        Ein Bildsensor darf keiner direkten Sonneneinstrahlung über längere Zeit ausgesetzt werden. Direkte Sonneneinstrahlung lässt die Kamera „erblinden“ und kann die kleinen Farbfilter auf dem Bildsensorchip dauerhaft beschädigen
                        Mein Nachbar hat sich eine kleine Abdeckung gebaut, damit die Sonne nicht auf die Linse scheint.

                        Oder ist das eine Refelktion der Sonne im Fenster des Nachbarn gegenüber?
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          Gizmoh Ich würde mal sagen der Weißabgleich das ist ein generelles Problem von Kameras. Das Problem ist das Nachbarhaus, das bei Sonnenschein offenbar sehr hell wird.

                          Sehe das ehrlichgesagt überhaupt nicht als dramatisch an in Deinem Fall. Wenn jemand vor der Tür steht, regelt sich das doch?

                          Kommentar


                            Hallo!
                            Eine Frage hätte ich noch:
                            Gibt es eine Möglichkeit, einen Fingerabdrucksensor mit an das Doorbell System anzubinden?
                            Habe jetzt konkret die DoorBird D2101V im Blick.

                            Danke Gruß

                            Jonas
                            Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                            Beratung, Projektierung, Programmierung

                            www.lets-make-it-smart.de

                            Kommentar


                              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                              Gizmoh Ich würde mal sagen der Weißabgleich das ist ein generelles Problem von Kameras. Das Problem ist das Nachbarhaus, das bei Sonnenschein offenbar sehr hell wird.

                              Sehe das ehrlichgesagt überhaupt nicht als dramatisch an in Deinem Fall. Wenn jemand vor der Tür steht, regelt sich das doch?
                              Der weißabgleich ist hierbei nicht das Problem, damit kann ich leben. Es geht darum, dass die Mitte des Bildes milchig ist. Ich habe gerade noch einmal genau nachgesehen, in der mitte der Linse ist beim genauen hingucken auch Kondenswasser zu erkennen, was sich da sammelt.

                              Kommentar


                                Auf dem Foto kann man nur erkennen, daß der Bereich überbelichtet ist. Für Personen sollte das kein Problem sein, ansonsten Helligkeit runterstellen.
                                Feuchtigkeit wäre ein Problem, aber warum sollte die sich nur genau in der Mitte niederschlagen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X