... und bei mir in 10 von 5 Fällen, also genauso unzuverlässig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Doorbird
Einklappen
X
-
Zitat von kirekey Beitrag anzeigenund bei mir in 10 von 5 Fällen,
Hängt sicher auch damit zusammen, dass die DB das "Stören" eines elektrischen Feldes auswertet. Ein LKW stört da halt mehr als eine Person.
Wenn man wirklich Bewegung auswerten möchte, würde ich zu einer entsprechenden Kamera greifen.
Dort kann ich dann exakt einstelln in welchem Bereich eine Person sein muss, dass ein Video aufgezeichnet und verschickt wird.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Zitat von kirekey Beitrag anzeigenDanke, so etwas habe ich gesucht. Demnach war meiner Vermutung richtig, dass "lediglich" die Linse ursächlich für die Trübung ist. Ich vermute allerdings, dass das reparierte Modell D201 eine andere Linse verbaut hat als das Modell D2101V. Also müsste man erstmal passenden Ersatz finden. Ich würde das Gerät am liebsten auch einfach auseinander nehmen, wenn da nicht der Aufwand beim Aus- und Einbau wäre... Ich hab die Kabel damals gerade so rein bekommen und das UP-Gehäuse sitzt auch nicht gerade bombenfest im WDVS. Anderseits könnte ich Letzteres bei der Gelegenheit gleich mal beheben.
Also ich finde die Platine und das Objektiv sehen auf den ersten Blick identisch aus?
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Liebe Grüße
Stefan
Kommentar
-
Zitat von kirekey Beitrag anzeigenDas mit der Linsenabdeckung hast du falsch verstanden, es ging um meine Smartphone Kamera. Ich hatte nur die Vermutung geäußert, dass die Doorbird Kamera ein ähnliches Problem hat..
Wäre interessant zu wissen, ob das bei allen so ist, die die DB ungeschützt einsetzen oder es vereinzelt passiert.
Wenn das mit dem Austauschen der Linse klappt (Amazon Link), könnte man nochmal drüber nachdenken. Wobei dort auch steht, das sich dadurch der Winkel verkleinert.
Kommentar
-
Zitat von vguna Beitrag anzeigenWenn das mit dem Austauschen der Linse klappt (Amazon Link), könnte man nochmal drüber nachdenken. Wobei dort auch steht, das sich dadurch der Winkel verkleinert.
Da muss man man halt mal versuchen was denn am besten passt.Liebe Grüße
Stefan
Kommentar
-
Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigenEs gibt ja auch andere Linsen mit 180 Grad Winkel
Kommentar
-
Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigenIch habe mir gerade mal die Arbeit gemacht und meine von der Wand genommen.
Kommentar
-
Die Frage wäre ja nicht nur, ob eine andere Linse funktioniert, sondern ob es Tauschlinsen gibt, welche die Problematik nicht haben und lange halten.
Meine Doorbird ist mittig im Türblatt eingebaut und zeigt genau nach Osten. 6 Monate verbaut, keine Verschlechterung im Bild. Dachüberstand gibt es, aber es ist ca. 1,2m höher und nur knapp 0,4m tief, also eher ein wenig Regenschutz und auch das nur mäßig.
Viele Grüße
Nils
Der rechteckige Ausschnitt ist für ekey. War bei Aufnahme das Bildes noch nicht verbaut.
image_101253.png
Komisch, ich muss gerade im Forum immer Doppelklicken, damit Links funktionierten. Und das nur hier im KNX-UFZuletzt geändert von Marino; 28.04.2021, 05:41.
Kommentar
-
Zitat von Marino Beitrag anzeigenKomisch, ich muss gerade im Forum immer Doppelklicken, damit Links funktionierten. Und das nur hier im KNX-UF
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Marino Beitrag anzeigen6 Monate verbaut, keine Verschlechterung im Bild.
Kommentar
-
Wir hatten vorher die Kamera direkt neben der Tür. Andauernd war nur eine Schulter oder ein Arm zu sehen, da die meisten vor der Tür stehen blieben und mit ausgestrecktem Arm klingelten. Daher sollte sie so zentral, wie möglich angebracht sein. Da freute es mich natürlich, dass ich einen Türenbauer fand, wo die Alutür gerade im Angebot war (zum Preis einer Kunststofftür), sie ein umgelabeltes Fuhr Multitronik 881 anboten (sogar nach meinem Wunsch mit zentraler Steuereinheit) und auch noch Doorbird direkt im Türblatt und alles ohne Stößelkontakte
Was Doorbird noch besser machen könnte, ein Glockensymbol in den Klingeltaster lasern. Viele denken erstmal, sie müssten irgendwo auf den Fingerabdrucksensor drücken, obwohl sie vor der Klingel stehen, die mit LED auch blau umrandet leuchtet...
Kommentar
-
Zitat von Marino Beitrag anzeigenWas Doorbird noch besser machen könnte, ein Glockensymbol in den Klingeltaster lasern
Du hast die erste Generation, da wurde das noch über Aufkleber umgesetzt. Das waren runde, transparente Sticker mit einer blauen Klingel drauf...
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
-
Och man, gerade ein halbes Jahr drin und nun gibt es eine neue Revision? Vielleicht bekommt man ja den Taster als Ersatzteil. Einen Aufkleber könnte ich mir sicher besorgen, aber das schaffe ich nicht, wenn ich weiß, dass es eine bessere Variante gibt. Doof vor allem, da ich das nur mache für die Deppen, die das nicht verstehen...
Vorher war es auch schon schwierig, dass die Leute (meistens Paketboten) nur einmal drücken und beim Telefon-Freizeichen warten sollen. Obwohl das eigentlich alle kennen sollten. Dass man beim zweiten Druck, egal wo, auflegt, war nicht beizubringen. Doof, wenn eigentlich alles funktioniert, aber nicht komplett DAU-geeignet.
Kommentar
-
Das was bei dir erbaut ist sieht für mich nach einer D205 aus. Die ist aber schon einige Zeit abgekündigt.
Aktuell wären D1100E oder 2100E. Der Taster sieht hier aber komplett anderes aus.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Kommentar
Kommentar