Hallo,
ja ich habe mittlerweile einige Meßergebnisse und bin ganz zufrieden. Ich hatte diese im Nachbarforum (Smartmeter messen falsch) geposted, aber hiernochmal in Kopie, damit es nicht verloren geht:
ja ich habe mittlerweile einige Meßergebnisse und bin ganz zufrieden. Ich hatte diese im Nachbarforum (Smartmeter messen falsch) geposted, aber hiernochmal in Kopie, damit es nicht verloren geht:
Aktuell haben wir noch den alten Ferraris-Zähler. Im Zuge eines größeren Umbaus und Erweiterung des Verteilers habe ich nach dem Netzbetreiber-Zähler aus Interesse noch einen digitalen 4-Quadranten Drehstromzähler installiert, ABB B23 bzw. hier in der Auführung von Berg. Damit habe ich zum einen eine Referenz zum Netzbetreiberzähler, und wenn dieser einmal ausgetauscht werden sollte, eine Referenz zum neuen Smartmeter, was auch immer da kommen wird. Außerdem haben wir beim Umbau viele Dimm-Module und LED-Beleuchtung bekommen, was den Berichten zufolge nochmal größere Fehler bei den neuen Smartmetern hervorruft.
Hier sind die ersten Messergebnisse der letzten 6 Monate (Notation Ferraris / ABB B23: Quotient) in Delta kWh:
122 / 95: 1,28
157 / 154: 1,02
148 / 146: 1,02
136 / 134: 1,01
189 / 187: 1,01
243 / 241: 1,01
Der erste Monat ist sehr unterschiedlich, danach scheint sich der digitale Zähler recht nah am Ferraris zu bewegen, wenn auch immer leicht drunter. Kann es sein, dass sich ein neuer Zähler erst einlaufen muss? Interessant wird es sein, wenn ein billiger China-Zähler kommen sollte, welche Abweichung dieser machen wird, und bei welcher prozentualer Abweichung ich überhaupt eine Handhabe gegenüber dem Netzbetreiber haben werde. Wenn man den nämlich erstmal ungemütlich stimmt, muss man für ein Meß-Gutachten wieder selbst in die Tasche greifen, da mein Zähler auch nicht geeicht ist, soweit ich weiß.
Ansonsten bin ich mit den Folgemonaten erstmal recht zufrieden über das "genaue" Meßergebnis beider Zähler, obwohl in der Bauart Dekaden dazwischen liegen.
Hier sind die ersten Messergebnisse der letzten 6 Monate (Notation Ferraris / ABB B23: Quotient) in Delta kWh:
122 / 95: 1,28
157 / 154: 1,02
148 / 146: 1,02
136 / 134: 1,01
189 / 187: 1,01
243 / 241: 1,01
Der erste Monat ist sehr unterschiedlich, danach scheint sich der digitale Zähler recht nah am Ferraris zu bewegen, wenn auch immer leicht drunter. Kann es sein, dass sich ein neuer Zähler erst einlaufen muss? Interessant wird es sein, wenn ein billiger China-Zähler kommen sollte, welche Abweichung dieser machen wird, und bei welcher prozentualer Abweichung ich überhaupt eine Handhabe gegenüber dem Netzbetreiber haben werde. Wenn man den nämlich erstmal ungemütlich stimmt, muss man für ein Meß-Gutachten wieder selbst in die Tasche greifen, da mein Zähler auch nicht geeicht ist, soweit ich weiß.
Ansonsten bin ich mit den Folgemonaten erstmal recht zufrieden über das "genaue" Meßergebnis beider Zähler, obwohl in der Bauart Dekaden dazwischen liegen.
Kommentar