Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrischer Anschluss einer "China-Lampe"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich seh das immer noch als Netzteil: 400V Elkos sprechen dafür
    was es nicht ist: LED-Controller, da fehlt die IR-Diode, der ist bestimmt in der Leuchte verbaut.

    Strom drauf, nur Mut

    Kommentar


      #17
      Auf Bild 3 ist doch der IR Empfänger erkennbar, müsste ein TSOP4838 oder ähnlich sein.

      Feuer Frei
      Das S in IoT steht für Security

      Kommentar


        #18
        Für mich sieht die erste Platine wie eine "Netzteil-Platine" aus:

        -) 230V läuft über den Gleichrichter
        -) Dort dann über Puffer-Kondensator
        -) Per Zerhacker-Schaltung über den kleinen Trafo dann runtertransformiert
        -) Diese Spannung wieder über eigenen Puffer-Kondensator
        -) Diese "Gleichspannung" dann zur Elektronik der Lampe

        Laut Link ist das ein Weitbereichseingang: Input: AC 85-265V

        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          #19
          Stimmt, Bild 3 hatte ich mir noch gar nicht richtig angesehen.

          manwald Probier es doch einfach mal aus.
          Ich würde, wenn es funktioniert, um das Netzteil einen Schrumpfschlauch machen, wenn da kein extra Gehäuse dazu ist

          Kommentar


            #20
            steht Paulmann drauf und ist China drin. Das ist heute nun mal so. Nimmt sich nicht viel zu deinem kleine Trafo in deiner Lampe.
            Und das schlimmste, ich finde im Netz nicht mal Ersatz Lampen dafür geschweigenden überhaupt noch die Lampe mit der Fassung. Sind in unseren Raucherkabinen drinnen. Und jetzt ist eine defekt und ich such mich tot.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von sviper; 08.02.2018, 15:37.

            Kommentar


              #21
              Und unsereiner zermartert sich das Hirn um den Unterschied zwischen doppelter und verstärkter Isolierung zu verstehen...

              Kommentar


                #22
                Zitat von sviper Beitrag anzeigen
                Und jetzt ist eine defekt und ich such mich tot.
                https://www.google.de/search?q=GX53+Led+Leuchtmittel
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Bevor du´s wegwirfst, schicke es mir mal. Ich würde mir das gerne mal rational anschauen.
                  Die beiden roten Strippen sind nicht schön, aber auch kein Drama - allerdings kann sich die Leuchte wohl nicht entscheiden, ob sie nun Schutzklasse I sein will (Metallgehäuse ohne innere Isolierung) oder Schutzklasse II (kein PE).
                  Der Trafo sieht dagegen aus, als könnte die galvanische Trennung i.O. sein. Dafür müsste man aber die Leiterplatte genauer anschauen.

                  Wenn der Berührschutz gewährleistet ist, kann man auf die galvanische Trennung auch ganz verzichten. Solche Lösungen gibt es durchaus auch von seriösen Herstellern.

                  Kommentar


                    #24
                    l0wside Danke für dein Angebot. Ich werde die Lampe morgen einmal anschließen und mir einen Eindruck machen.

                    intelligente Haustechnik Um das 'Netzteil' ist noch ein Kunststoffgehäuse, das habe ich nur für das Foto entfernt.

                    Ich berichte dann morgen, wie es ausgegangen ist.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #25
                      Fast alle Gu 10 LED Strahler haben ein solchen Trafo montiert .
                      Leider ist die Haltbarkeit beschränkt und es werden Kurzschlüsse verursacht bei fehlfunktionen, bei billig importen sowie bei teuren europäischen Herstellern

                      Habe auch mal die alten LED Leuchtmittel Auseinandergebaut und bei fast allen der gleiche fehler , Spannungskodensator ist abgeraucht

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                        Habe auch mal die alten LED Leuchtmittel Auseinandergebaut und bei fast allen der gleiche fehler , Spannungskodensator ist abgeraucht
                        Standard-Fehler bei Retro-Fit...

                        Es steht zwar die LED-Lampen halten so und soviele tausende Stunden, aber dass gilt maximal für die LED's, aber nicht für die Elektronik.
                        mfg
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #27
                          Danke BadSmiley , wieder was dazugelernt mit GX53 hatte ich noch nicht zu tun.

                          Kommentar


                            #28
                            Was mich Interessieren würde ist,wie es mit den 24 V CV von Voltus aussieht

                            Kommentar


                              #29
                              Wie soll das da aussehen? Da ist kein Vorschaltgerät oder ähnliches. Lediglich die Platine mit den LEDs und ein wenig "Huhnerfutter".
                              Zuletzt geändert von vento66; 09.02.2018, 09:40. Grund: typo

                              Kommentar


                                #30
                                Die sind ja schon 24V Gleichspannung, da braucht man nichts mehr von 230V runtertransformieren.
                                Das macht ja schon das (Meanwell)-Netzteil.
                                mfg
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X