Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich seh das immer noch als Netzteil: 400V Elkos sprechen dafür
was es nicht ist: LED-Controller, da fehlt die IR-Diode, der ist bestimmt in der Leuchte verbaut.
Für mich sieht die erste Platine wie eine "Netzteil-Platine" aus:
-) 230V läuft über den Gleichrichter
-) Dort dann über Puffer-Kondensator
-) Per Zerhacker-Schaltung über den kleinen Trafo dann runtertransformiert
-) Diese Spannung wieder über eigenen Puffer-Kondensator
-) Diese "Gleichspannung" dann zur Elektronik der Lampe
Laut Link ist das ein Weitbereichseingang: Input: AC 85-265V
Stimmt, Bild 3 hatte ich mir noch gar nicht richtig angesehen.
manwald Probier es doch einfach mal aus.
Ich würde, wenn es funktioniert, um das Netzteil einen Schrumpfschlauch machen, wenn da kein extra Gehäuse dazu ist
steht Paulmann drauf und ist China drin. Das ist heute nun mal so. Nimmt sich nicht viel zu deinem kleine Trafo in deiner Lampe.
Und das schlimmste, ich finde im Netz nicht mal Ersatz Lampen dafür geschweigenden überhaupt noch die Lampe mit der Fassung. Sind in unseren Raucherkabinen drinnen. Und jetzt ist eine defekt und ich such mich tot.
Bevor du´s wegwirfst, schicke es mir mal. Ich würde mir das gerne mal rational anschauen.
Die beiden roten Strippen sind nicht schön, aber auch kein Drama - allerdings kann sich die Leuchte wohl nicht entscheiden, ob sie nun Schutzklasse I sein will (Metallgehäuse ohne innere Isolierung) oder Schutzklasse II (kein PE).
Der Trafo sieht dagegen aus, als könnte die galvanische Trennung i.O. sein. Dafür müsste man aber die Leiterplatte genauer anschauen.
Wenn der Berührschutz gewährleistet ist, kann man auf die galvanische Trennung auch ganz verzichten. Solche Lösungen gibt es durchaus auch von seriösen Herstellern.
Fast alle Gu 10 LED Strahler haben ein solchen Trafo montiert .
Leider ist die Haltbarkeit beschränkt und es werden Kurzschlüsse verursacht bei fehlfunktionen, bei billig importen sowie bei teuren europäischen Herstellern
Habe auch mal die alten LED Leuchtmittel Auseinandergebaut und bei fast allen der gleiche fehler , Spannungskodensator ist abgeraucht
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar