Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO Melder mit oder ohne Busanbindung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] CO Melder mit oder ohne Busanbindung ?

    Hallo,

    da das Thema CO Melder immer mal wieder durch zwischenfälle mit Toten aktuell wird,
    bin Ich am Überlegen was wirklich sinn macht, ob mit oder ohne Busanbindung

    vorteil der Busanbindung ist die Auswertung im Fall der Fälle über Visu und VPN aufs Handy bei Alarm

    Preislich gibt es sehr große unterschiede Elsner mit Busanbindung 250 Euro
    CO Melder mit NO/NC Ausgang 150€ beötigt jedoch extra 220V oder 12V und einen Binäreingang

    oder einfach 30€ für ein Baumarktgerät ?

    Wie habt Ihr das gemacht ?

    Bye Andre

    #2
    Bitte beachte den Unterschied zwischen CO2 und CO!!!!!! Die letzten Unfälle sind durch CO passiert!

    Kohlenstoffmonoxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO. Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie toxisches Gas!!!!!!

    Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO2, ein unbrennbares, saures und farbloses Gas; bei niedrigen Konzentrationen ist es geruchlos, bei hohen Konzentrationen nimmt man einen scharfen bis sauren Geruch wahr;
    CO2kann giftig wirken; jedoch reichen die Konzentrationen und Mengen in der Luft oder durch die Aufnahme von beispielsweise Limonade hierfür bei weitem nicht aus.

    Tödlich ist CO2 zum Beispiel in geschlossenen Räumen. Beste Beispiel dafür Getränkewagen oder Bierkeller mit einer undichten CO2 Flasche. So mancher Wirt ist aus dem Keller nicht wieder gekommen.

    Ich hoffe ich konnte Deiner Familie vor einen Unglück bewahren.


    Welcher Elsner liefert dir den CO Wert??

    Kommentar


      #3
      Also ich habe ein paar 30-Euro Geräte im Haus verteilt stehen. Die zeigen seit 2 Jahren mittlerweile dauerhaft 0 an was ich auch prima finde. Somit ein recht langweiliger wert für die Visu.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ITler Beitrag anzeigen
        Somit ein recht langweiliger wert für die Visu
        Der gedanke mit der Visu war ehr der eine Nachricht zu bekommen und die Auslösung halt in der Visu via VPN und Pushnachricht anzuzeigen auch auf einem Mobilen Endgerät fals die Kinder alleine zuhause sind

        Kommentar


          #5
          die Idee ist auch super und ich bekomme diese Frage auch öfters gestellt. Aber eine reine KNX Anbindung gibt es leider für CO nicht.

          Wäre vielleicht etwas für MDT oder Elsner!


          Lösung:

          Der Weg führt nur über einen Relai Ausgang und einen Binäreingang. Wie dieser Melder:

          http://www.mercateo.com/p/3461-50193...it_Relais.html

          Allerdings gewinnt dieser keinen Schönheitswettbewerb.

          Kommentar


            #6
            extremo genau diesen hatte ich auch im Auge zusammen mit der nutzung eines MDT Binäreinganges
            hast Du persönliche erfahrungen mit diesem Melder ?

            Ich habe mich bei Elsner leider geirrt( zu schnell gelesen und gefreut) und der Sensor macht nur CO²

            Kommentar


              #7
              Wer die Rauchwarnmelder von EiElectronics hat, kann deren CO-Melder genauso wie diese (also über das Ei413) mit Binäreingängen abfragen, und bekommt dann Störung, CO-Alarm, Rauchalarm als Ausgänge und Alarmgeber als Eingang. Sich nur wegen des CO-Melders ein Ei413 + Pille an die Wand zu schrauben, ist dann aber vielleicht etwas überdimensioniert.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                Sich nur wegen des CO-Melders ein Ei413 + Pille
                naja im HWR Raum habe ich alles vor Ort, und bei Persönlicher Sicherheit möcht ich nicht sparen dazu kommt noch ein Gassensor für die Therme da der Zähler schon 2 mal undicht war inerhalb von 6 Monaten und im Augenblick hänge ich noch an meinem Leben

                Kommentar


                  #9
                  Du kannst ihn verwenden, doch am besten an einer nicht so gut einsehbaren Stelle verbauen. Aber so das noch genügend Luftzirkulation vorhanden ist.

                  Aufruf an die Hersteller, bitte baut einen optisch ansprechenden CO KNX Melder. Der auch in einen 55er Rahmen passt.

                  Kommentar


                    #10
                    ... und/oder die ohnehin vorhandenen Rauchmelder mit CO Detektoren ausstatten...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe Gira dual Q Rauchmelder da gibt es soweit ich weiß kein CO Detektor

                      Kommentar


                        #12
                        Ich verwende Ei Electronics Kohlenmonoxidwarnmelder in Verbindung mit dem Ei Electronics Koppelmodul Ei413.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Melder für CO weisen eine eingeschränkte Lebensdauer auf. Meistens 5 Jahre.

                          Lieber Gerät öfter tauschen und ein günstiges nehmen. Busanbindung lohnt da nicht. Es sollte völlig eigenständig arbeiten. Der Alarmton ist so laut, da flüchtet jeder.


                          Kommentar


                            #14
                            Es wäre doch gut wenn z.B. die Restlebensdauer auf dem Bus gemeldet wird? Zu tauschen wäre doch nur die Sensoreinheit, so wie es heute auch bei KNX-Rauchmeldern üblich ist.
                            Abgesehen davon fände ich es gut, den absoluten Messwert auf dem Bus zu haben. Damit könnte ich frühzeitig mögliche Probleme erkennen, bevor es richtig kritisch wird.
                            Eine geringe CO Konzentration würde vielleicht noch keinen Alarm auslösen. Ich würde in so einem Fall aber schon mal auf die Ursachensuche gehen wollen.
                            Die Busanbindung würde es mir auch ermöglichen, dass die anderen m Haus verteilten Rauchmelder Alarm geben können, dass die Lüftungsanlage auf Maximum fährt und eine Warnung auf allen angebundenen Kommunikationskanälen rausgeht.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe das Gefühl bzgl. liegt hier ein falsches Verständnis zugrunde:

                              - CO bindet an den roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) und macht diesen für Sauerstofftransport untauglich. Damit reichert es sich im Körper zunehmend an. Es ist eine Vergiftung.
                              - Bei CO2 machen Messwerte Sinn. Hier kann man bspw. in Büros die Belegungszahl der Lüftung melden u. ä.

                              Bei allen anderen Warnungen gilt ganz banal: Raus aus dem Gebäude! Ursachensuche in eigener Hand ist nicht angezeigt. Wenn Du die Vergiftung bemerkst, ist es schon zu spät. Die Feuerwehr erledigt den Rest, diese ist mit Gerät ausgerüstet. Lüftungsanlage ist da höchstens eine Spielerei.

                              Der Tausch des Sensors selber wäre sinnvoll, aber leider ist das wenig verbreitet. Die CO-Warner sind in Deutschland sehr selten. Die meisten Geräte werden für die USA gebaut und entwickelt, wo es wegen der Warmluftheizungen auch zu rascher Ausbreitung von Gasen im Haus kommt und zudem im Fall von Gasheizung der Wärmetausch auch direkt erfolgt (Gasflamme und Warmluft nur getrennt durch den Wärmetauscher). In den meisten Fällen (nicht in allen) gibt es keine wirklich sinnvollen Austauschteile. Für jene, die es unbedingt wollen, gibt es natürlich für unterschiedliche Bussysteme die Meldegeräte. Wer auf einen Relais-Ausgang setzt, kann zumindest die Geräte leicht gegen anderen tauschen, wenn die Zeit um ist.

                              Das Darstellen des Tauschtermines geht rein nach Zeit. Der Sensor lässt sich in den Geräten meistens nicht selber überprüfen. Es wäre auch dann nur ein errechneter Wert. Sinn macht aber so eine Art Kalender durchaus schon, der übliche Intervalle beeinhaltet (neben anderen Servicezyklen). Dafür reicht aber sich ein Google-Kalender, der sich dann auch meldet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X