Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CO Melder mit oder ohne Busanbindung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
    Kannst ja einen Schnur daran befestigen und immer wenn der Nachbar grillt zieht er dran und dein fenster geht zu.

    auch eine Idee, aber würde lieber einen Sensor nutzen

    Kommentar


      #47
      Zitat von HauCom Beitrag anzeigen
      aber würde lieber einen Sensor nutzen

      Beim Nachbarn einen Temperatursensor an den Grill kleben...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #48
        Ich hol den Threat mal hoch.

        Es gibt immer noch nix auf dem Markt in dieser Richtung ?

        Ich habe im Wohnzimmer einen Kaminofen und suche deshalb was stylisches. Alles was ich an CO Meldern gefunden habe ist eigentlich eine Verschandelung der Wohnzimmeroptik. Gefordert wird vom Schornsteinfeger eigentlich kein Warnmelder aber besser wärs wohl, denke ich

        Gruss

        Pentti

        Kommentar


          #49
          Hallo,

          für KNX weis ich nichts.
          Ansonsten ist eine Kostenfrage, wir setzten bei uns im Gaslager Dräger bzw Honeywell (Satellite XT) Sensoren ein.

          Die gibt es Gebraucht oft für kleines Geld, für CO bräuchtest dann einen MST 9602-5400 Messzelle, da weiß ich allerdings keinen Preis...

          Grüße

          Kommentar


            #50
            Der CO-Melder von Ei Electronics ist vernetzbar und sieht nicht so schlimm aus.

            Ansonsten auch mal hier schauen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng#post1345223

            Kommentar


              #51
              Der Ei3018 ist drahtvernetzbar, allerdings über eine 230V Leitung.
              Weiß jemand, wie das genau implementiert ist? Wird bei Alarm der Aus-/Eingang "Interconnect" auf 230V-Niveau gelegt? Wenn ja, könnte man so leicht einen Binäreingang ansteuern.
              Das dafür eigentlich geplante 230V-Relais-Modul würde die Anwendung ist mir zu teuer, wenn es auch günstiger geht. Bei den batteriebetriebenen Rauchmeldern von Ei kann man ja auch die Spannung auf dem Bus prüfen, um das Alarmsignal zu detektieren.

              Kommentar


                #52
                Leider konnte ich den Ei3018 noch nicht testen.
                Bei der Suche nach Sensoren bin ich auf den Smartwares FGA-1300 gestoßen. Er ist nicht vernetzbar.
                Aber: auf der Rückseite sind 3 Steckverbinder herausgeführt. Es wäre doch gut denkbar, dass dort ein Alarmsignal anliegt?
                Bild von der Rückseite bei der Produktdarstellung unter: https://www.brandpreventiewinkel.nl/...onoxidemelder/

                Kommentar


                  #53
                  Es wäre genauso gut denkbar, das es nicht anliegt, und das es eine Kalibrier- oder Diagnoseschnittstelle ist. Und jetzt?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X