Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Netzteil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
    danke für den Tip mit dem Katalog. Die Rollomotoren, die z.Zt. verbaut sind, sind aber sicher nur 2-adrig angeschlossen! Das sieht man auch an dem Netzteilfoto, das ich verlinkt habe
    Keine Ahnung ob es einen solchen Katalog auch schon im Jahr der Fenstermontage gab?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Bestimmt, nur gibt es die Produkte ja nicht mehr.
      Doch, das ist lösbar :-)
      Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

      Kommentar


        #18
        würde dann aber ggf. die Verschaltung der Fenstermotoren verdeutlichen und dann könnte man sehen wie man es ohne die Roto-Netzteile hinbekommt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
          die Aussagen von Roto (und Marktbegleitern), dass die Motoren Schaden nehmen (können), wenn man "Fremdnetzteile" verwendet.
          So ein Blödsinn! Dann sollen sie das technisch begründen! Ich denke, die wollen einfach nur ihr Gelumpe verkaufen...

          Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
          Hast Du auf diese Weise mal Roto-Motoren in KNX eingebunden
          Ich habe diverse Plissée- und Jalousien von Silent Gliss und MHZ eingebunden. Was die für Motoren drin haben, weiss ich auch nicht, ist mir aber auch egal. Aber 24V ist 24V; ich habe noch nie was von unschädlichen und schädlichen Kleinspannungen gehört
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Alles klar, danke. Dann mach' ich das so und fertig!

            Das müsste doch gehen, wenn ich den Aktor einfach auf die GAs hören lasse, die ich im Busmonitor rausfinde, oder nicht?
            An der bestehenden Anlage muss ich wohl nix umkonfigurieren. Der ursprüngliche Jalousieaktor wird dann zwar mit seinen kurzen Schaltimpulsen parallel reagieren, da dann nix mehr angschlossen ist, sollte das aber wohl nicht stören.

            Gruß,
            Oliver
            Doch, das ist lösbar :-)
            Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

            Kommentar


              #21
              Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
              Das müsste doch gehen, wenn ich den Aktor einfach auf die GAs hören lasse, die ich im Busmonitor rausfinde, oder nicht?
              Um einen Aktor zu programmieren, baruchst eine ETS. Da drin siehst ja, welche GA verwendet werden. Da brauchst nichts mit dem Busmonitor rausfinden.

              Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
              Der ursprüngliche Jalousieaktor wird dann zwar mit seinen kurzen Schaltimpulsen parallel reagieren, da dann nix mehr angschlossen ist, sollte das aber wohl nicht stören.
              Hmmm... sollte ich das verstehen? Habe gemeint, die ursprünglichen Aktoren sind kaputt, also raus damit!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Hallo concept,

                hier nochmal kurz die Situation:

                Es handelt sich um drei Roto-Motoren für Dachflächenfenster (2x Rolladen, 1x Fensteröffner), die bei meinen Schwiegereltern verbaut sind. Zur Zeit werden drei Roto-Netzteile verwendet, an die die Motoren direkt angeschlossen sind, die jeweils 1A liefern und Steuereingänge für hoch und runter haben.
                Der Errichter hat seinerzeit die Steuereingänge mit einem Jalousieaktor verbunden, über den auch die 230V-Motoren der anderen Jalousien laufen. Dann hat er diesen so konfiguriert, dass es kurze Schaltimpulse erzeugt, um die Steuereingänge zu bedienen.

                Als Bedienelemente kommen GIRA-Tastsensoren zum Einsatz: Eine Wippe wird für hoch/runter und eine weitere (als Flächentaste parametriert) für Stopp verwendet. "Hoch" und "Runter" erzeugen kurze Schließerimpule beim zugehörigen Aktorkanal. Bei "Stop" werden beide (hoch und runter) kurz betätigt (sieht aus wie nacheinander, könnten sich aber auch überlappen).

                Nach einigen Jahren sieht die Situation nun so aus:
                - Mittlerweile funktioniert von den drei Netzteilen keins mehr, die Baufirma gibt's nicht mehr und der Elektriker, der weit weg sitzt, reagiert nicht auf Anfragen.
                - Ein lokaler Elektriker hat eines der Netzteile durch einen Nachfolger ersetzt, der aber mit dem "Stop"-Impulsen des Aktors nicht klarkommt: der Rollo fährt dann immer runter.
                - ETS-Projektdatei ist nicht vorhanden.
                - Es ist nicht meine Anlage, so dass ich keine Lust habe, die gesamte Anlage neu zu programmieren.

                Daher: mit dem Busmonitor die GAs raushören und nur den neuen 24V Aktor auf diese GAs programmieren. Geht das?

                Doch, das ist lösbar :-)
                Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                  Dann hat er diesen so konfiguriert, dass es kurze Schaltimpulse erzeugt, um die Steuereingänge zu bedienen.
                  Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                  ETS-Projektdatei ist nicht vorhanden.
                  Das hört sich aber nicht nett an. In dieser Situation würde ich entweder versuchen, die Originalteile wieder zu kriegen (könnte evtl schwierig sein aber halt mal bei Roto nachfragen oder in der Bucht kucken.

                  Oder du versuchst wie Du vorgeschlagen hast, mit dem Busmonitor die GA's herauszufinden und programmierst den neuen Aktor separat in einem Mini-Projekt. Wenn Du Glück hast, läuft es

                  Mittelfristig führ aber kaum was daran vorbei, die Anlage zu rekonstruieren. Dazu gibt's Tools. Wenn Du das nicht machen willst, sollten Deine Schwiegereltern einen externen SI beauftragen. Kannst aber versuchen, den alten Eli mit Geld zu ködern (würde ich als erstes versuchen), vielleicht antwortet er dann.

                  Edit: diese Rekonstruktion würde ich machen, bevor irgend was wichtiges ausfällt!
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Warum schreibst Du:
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Wenn Du Glück hast, läuft es
                    Warum sollte das nicht laufen?

                    Rekonstruktion wurde für ca. 1000€ angeboten und war ihnen damit zu teuer, zumal ja (bisher) nur die Dachrollos nicht funktionieren.

                    Gruß,
                    Oliver

                    Edit: Was sind denn das für Tools?
                    Zuletzt geändert von EIBaer; 22.02.2018, 21:07.
                    Doch, das ist lösbar :-)
                    Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                      Warum sollte das nicht laufen.
                      Ich kenne ja die Anlage nicht. Hoffe für Dich, dass die GA's so zum neuen Aktor passen.

                      Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                      Rekonstruktion wurde für ca. 1000€ angeboten und war ihnen damit zu teuer, zumal ja (bisher) nur die Dachrollos nicht funktionieren.
                      Man kann auch an der falschen Ecke sparen... irgendwann gibts dann Stress...

                      Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
                      Was sind denn das für Tools?
                      Tools zur Anlagenrekonstruktion. Guckst Du im Shop der KNX Org.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Ich werde die GAs mal im Busmonitor anschauen, dann sollte ich ja abschätzen können, ob die passen. Dann sehe ich weiter.
                        Doch, das ist lösbar :-)
                        Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?

                        Kommentar


                          #27
                          Ich steh gerade vor einer ähnlichen Entscheidung, mit welchem Netzteil ich meine drei Velux Sonnenschutzmodule (24V/1A) für das Oberlicht mit 24V betreiben soll.

                          Ich greife den ersten Post des Threadererstellers nochmal auf: Wäre das Mean Well DR-100-24 eine vergleichbare Alternative zum ABB CP-D 24/4.2? Das Meanwell kostet ca. die Hälfte. Oder hab ich ein Killerfeature übersehen?
                          Zuletzt geändert von sirtpx; 05.08.2018, 17:56.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X