Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherungskasten - was sind das für Teile?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo
    Der Schutzschalter kommt mir bekannt vor.
    Die hatten wir im Betrieb als Schutzschalter für 220Volt Gleichstrom.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      #17
      Zitat von joui20 Beitrag anzeigen
      gbglace: was ist ein EIB / KNX? Ich dachte als erstes sollten die Sicherungsautomaten getauscht werden. Dann mit dem Elektriker über die FI-Automaten sprechen.
      Da hab ich wohl das hier vergessen daneben zu schreiben.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        "Alles neu" würde ich pauschal nicht sagen, auch wenn das - wenn erst mal Blut geleckt wurde - schnell zum Ziel wird.
        Da wir das Haus nicht kennen und nicht wissen, in welchem Zustand es ist, was alles in den Jahrzehnten gemacht wurde, könnte ich das nicht so pauschal sagen. Freunde haben Häuser gekauft, die waren bezugsfertig. Einmal Löcher spachteln, Malerarbeiten, fertig.

        Wenn allerdings sowieso dem Haus an die Substanz gegangen wird, ist die Erneuerung naheliegender. Insbesondere mit Erweiterung oder Umstieg auf KNX. Wenn nicht jetzt, dann nie!

        Kommentar


          #19
          Zitat von hthoma Beitrag anzeigen

          Also zumindest fürs Bad wäre ein FI auch 1978 eigentlich schon vorgeschrieben gewesen.
          .

          Stimmt nicht! 1978 waren noch keine FI vorgeschrieben .

          Kommentar


            #20
            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            Alles neu" würde ich pauschal nicht sagen, auch wenn das - wenn erst mal Blut geleckt wurde - schnell zum Ziel wird.
            Du bist wohl der Weisse aus dem Abendland? Wie soll denn die restliche, elektrische Anlage in einem aktuellen Zustand sein, wenn die UV seit 1978 nicht mehr angefasst wurde? Selbst Erweiterungen waren so seit Juli 2007 nicht mehr möglich.

            FI/RCD Pflicht für Bäder und Außenanlagen gibt es "erst" seit 1983..
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              FI/RCD Pflicht für Bäder und Außenanlagen gibt es "erst" seit 1983..
              Auch bei TT?

              Kommentar


                #22
                Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

                Auch bei TT?
                Für 30mA.. ja! Da wurden "früher" häufig einfach 500 und 300mA genommen. "Weils ja nix gab, so kurz nachm Griech".
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Du bist wohl der Weisse aus dem Abendland? Wie soll denn die restliche, elektrische Anlage in einem aktuellen Zustand sein, wenn die UV seit 1978 nicht mehr angefasst wurde? Selbst Erweiterungen waren so seit Juli 2007 nicht mehr möglich.
                  Wenn du mich schon so nett "betiteln" möchtest, darf ich doch bitten, dass du es korrekt schreibst.

                  Mir ging es nur darum, dass man nicht blind "alles rausreißen und neu machen" empfehlen kann, ohne zu wissen, ob überhaupt größere Renovierung- oder Sanierungsarbeiten geplant sind. Ergänzungen / Änderungen in der Verteilung selbst würde ich nicht als "alles neu" bezeichnen.

                  Kommentar


                    #24
                    Mir ging es nur darum, dass man nicht blind "alles rausreißen und neu machen" empfehlen kann, ohne zu wissen, ob überhaupt größere Renovierung- oder Sanierungsarbeiten geplant sind.
                    Auch wieder falsch. Er kann noch nicht mal eine Steckdose neu installieren und die Empfehlung rührt durch den fehlenden RCD für die Anlage. Du bist also der Meinung es ist gut einfach nichts zu machen und die Anlage so zu lassen? Ja kann man schon so machen... Aber früher oder später steht er in einer Sackgasse da und wenn es "nur" eine neue Küche ist.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                      Ergänzungen / Änderungen
                      ... sind aber Änderungen, und dann greift "update auf Stand der Technik"

                      Kommentar


                        #26
                        Ok danke, wieder was gelernt! Wusste nicht, dass eine neue Steckdose schon reicht, um das "Update auf Stand der Technik" nötig zu machen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          ... sind aber Änderungen, und dann greift "update auf Stand der Technik"
                          Aber nur für den Teil den er ändert.
                          Er kann auch zusätzliche Steckdosen installieren, ohne das er an der Verteilung oder sonst was ändert.
                          Muß nur ne Schukosteckdose mit eingebauten RCD nehmen.
                          Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                          Wusste nicht, dass eine neue Steckdose schon reicht, um das "Update auf Stand der Technik" nötig zu machen.
                          zusätzlich, tauscht du nur den Steckdoseneinsatz brauchst nichts weiter zu machen.

                          Kommentar


                            #28
                            Da halte ich mich dann mal ganz an Roman "Das kannste schon machen, dann... " Schon wenn ich die ganzen H32 und H25 Automaten so sehe, wird wahrscheinlich der initiale Check nach dem Update fehlschlagen. In Ö Ist es mittlerweile Pflicht, das der Verkäufer / Vermieter einen aktuellen Überprüfungsbefund zu der Anlage liefern muss.

                            Kommentar


                              #29
                              Die Pflicht zum Befund gibt es in Deutschland entweder nicht oder weder der Verkäufer noch wir als Käufer wussten davon. Wir hatten aber unabhängig davon ohnehin eingeplant, die komplette Anlage von einem Elektromeister auf notwendige Änderungen überprüfen zu lassen. Diese Überprüfung hat uns dann die Idee bestärkt, auf KNX zu setzen, da wir eh sehr viel neu machen mussten und dann der Schritt zu "alles neu" nicht mehr groß war.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                                Aber nur für den Teil den er ändert.
                                Er kann auch zusätzliche Steckdosen installieren, ohne das er an der Verteilung oder sonst was ändert.
                                Muß nur ne Schukosteckdose mit eingebauten RCD nehmen.
                                Ist auch wieder eine pauschale Aussage, die falsch sein kann. Warum? Bei Bädern und Außenanlage gilt es nicht die Steckdose, sondern die elektrische Anlage zu schützen mit einem RCD. Sprich eine Schuko-RCD langt dort z.b. schon nicht mehr.
                                BTW.... wenn man so etwas macht. In Schalterdosen zu diesem Baujahr sind häufig keine Schraubenlöcher zu finden und die Steckdosen mit RCDs verlangen häufig nach einer Befestigung mit Schrauben.
                                Man kann sich viel verbiegen, wird mehr als 70% der Anlage (diese Frage gibt es auch häufig auf den EVU Zähleranträgen) geändet, muss die komplette Anlage nach dem aktuellen Technischen Stand ausgeführt werden.
                                Ich lasse mich auf solch Diskussionen mit dem Endkunden nicht mehr ein. Das einzige Argument des Kunden ist "Geld".. mein Argument ist "Erhöhung der Sicherheit der elektrischen Anlage und für Leib und Leben im Zweifel für die eigene Familie und Kinder".
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X