Zitat von keiner99
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eigenen Stromzähler (eHZ) ?
Einklappen
X
-
Hi,
danke für die Info! Leider kann ich es erst wieder in ein paar Tagen probieren...
Also sollte der AAD z.B. so ausschauen?
uint8_t AUTH_DATA[] = {0x30, 0xB0, 0x74, 0xBC, 0xB5, 0x38, 0xBE, 0x46,
0x9B, 0xAB, 0x64, 0x24, 0x77, 0xFED, 0x00, 0x24,
0x79};
Für was steht denn das 0x30 am Anfang?
LG
Kommentar
-
Zitat von keiner99 Beitrag anzeigenFür was steht denn das 0x30 am Anfang?
Kommentar
-
Danke für die rasche Antwort! Ich habe es gerade nochmal probiert, jedoch bekomme ich immer 'error - serial stream too big'...
Laut dem Stromnetz konnten Sie sich nicht remote auf meinen Smartmeter verbinden und den P1 Port aktivieren (am Mo kommt ein Techniker vorbei), jedoch dachte ich, dass beim Sagemcom der P1 Port standartmäßig aktiviert ist? Vielleicht habe ich bei meiner 'Platine' oder im Code noch einen Fehler...
edit: habe mal im code print_raw_data einkommentiert und mit wireshark die Kommunication mitgeloggt... scheint so, als ob der smartmeter wirklich nix schicken würde... mal abwarten, was der techniker am Mo sagt...Zuletzt geändert von keiner99; 26.02.2022, 16:49.
Kommentar
-
Hi,
Hab nun nochmal meine Platine nachgemessen und Pin 3 und 6 sind auf GND, Pin 2 auf 5V und der Pin 5 zum Levelshifter:
pinbelegung.jpg
Meine Platine schaut folgendermaßen aus:
verdrahtung_ESP32_smartMeter_neu.jpg
Also das Signal sollte auf dem GPIO36 ankommen - in der Software kann man ja dann den Tx bzw. Rx Pin mittels SR_Serial.begin(115200,SERIAL_8N1, GPIO_Rx, GPIO_Tx) definieren...
also müsste ich im Code für meinen Fall folgendes definieren:
Serial.begin(115200,SERIAL_8N1, 36, 4);
Sollte soweit doch alles passen, oder?
Kommentar
-
Hi,
danke fürs Angebot, aber es scheint nach dem Technikerbesuch zu funktionieren (Y) Jetzt muss ich nur mehr ein LAN Kabel zum Sicherungskasten ziehen, damit ich es permanent anschließen kann.
Wireshark_mitschnitt.jpg
LGAngehängte Dateien
Kommentar
-
Super! Toll umgesetzt! Hast Du eventuell noch eine Platine uebrig oder hast Du dir ein Einzelstueck selbst gebastelt? Bin zwar mit dem Board vom weigu zufrieden, aber mein Sagemcom gibt irgendwie keine 5v aus. Brauche also noch ein extra Netzteil im Schaltschrank. Insofern wuerde mir PoE ganz gut gefallen..Zuletzt geändert von hari2; 28.02.2022, 13:16.
Kommentar
-
Hallo,
ich bin aus der südöstlich Steiermak (Raum FB). Wir haben seit letzten Sommer auch den Smartmeter der Energie Stmk. Die zwei Schlüssel hab ich schon im Serviceportal bekommen.
Seit 2 Jahren liegt hier bei mir ein LoLoin NodeMcu V3 herum (war für ein anders Projekt) deshalb hab ich mir gedacht ich versuch es mal mit der Board.
Leider bekomme ich in der Arduino IDE diese Fehlermeldung, obwohl die W5100 Ethernet Schnittstelle auskommentiert ist. Vielleicht versteht ja hari2 oder keiner99 die Fehlermeldung und kann mir einen Tipp geben was ich falsch mache.
Lg
Edit: OK mit dem hier in Post Uncategorized Groups läuft der Flashprozess durch
Edit2: Hmmm wie finde ich raus welcher Pin des RJ11 Stecker (P1) auf welchen Pin am NodeMCU verbunden werden muss?
GPIO Pin 1 und Pin 3 wenn ich das richtig verstehe auf welchen P1 Pin, oder ist as ganz falsch und man kann das so nicht machen?
Unbenannt.pngAngehängte DateienZuletzt geändert von hpgo; 08.05.2022, 20:46.Lg Hanspeter
Kommentar
-
Hallo,
ich habe heute endlich meinen Smartmeter via RJ12 Kabel an meinem NodeMcu ESP8266 angeschlossen, nachdem ich all meine Daten im Sketch eingetragen habe.
Jetzt bekomme ich Daten vom Stmk- Smartmeter - hätte allerdings gedacht das der Smartmeter "gesprächiger" ist. (Bild)
Bekommt ihr mehr daten vom Samrtmeter?
Was ich auch nicht ganz verstehe, welche Daten sind jetzt der momentan Verbrauch? Die Daten schwanken auch sehr sehr stark!
- power_consumption_calc_from_energy_W
- power_consumption_calc_W
Lg
SM.pngZuletzt geändert von hpgo; 27.05.2022, 21:24.Lg Hanspeter
Kommentar
-
Hallo,
melde mich nach einiger Zeit auch mal wieder zurück - habe es nun nach endlich geschafft ein Netzwerkkabel zum Smartmeter zu legen und meinen POE-ESP32 zu testen. Der ESP32 verbindet sich wie geplant mit dem Netzwerk und sendet über MQTT die Daten. Jedoch nur die ersten 6 Messages ( alle 20 Sekunden eine --> 2 Minuten lang funktioniert es, danach empfange ich keine Messages mehr 😥 Jemand eine Idee, was hier mein Problem sein könnte? (Hab noch das Arduino Projekt im Anhang hochgeladen)
Weiters bekomme ich nur folgende Messages:
Message.jpg
Ich Code wären ja einige Kanäle mehr drinnen... Hängt dies vom Energieprovider ab, wie viele Daten ausgelesen werden können? 🤔
Code:struct Dsmr_field dsmr[] = { {"identification", "", "","",'s'}, {"p1_version", "1-3:0.2.8", "","",'s'}, {"timestamp", "0-0:1.0.0", "","",'s'}, {"equipment_id", "0-0:42.0.0", "","",'s'}, {"act_energy_imported_p_plus", "1-0:1.8.0", "kWh","",'f'}, {"act_energy_exported_p_minus", "1-0:2.8.0", "kWh","",'f'}, {"react_energy_imported_q_plus", "1-0:3.8.0", "kvarh","",'f'}, {"react_energy_exported_q_minus", "1-0:4.8.0", "kvarh","",'f'}, {"act_pwr_imported_p_plus", "1-0:1.7.0", "kW","",'f'}, {"act_pwr_exported_p_minus", "1-0:2.7.0", "kW","",'f'}, {"react_pwr_imported_q_plus", "1-0:3.7.0", "kvar","",'f'}, {"react_pwr_exported_q_minus", "1-0:4.7.0", "kvar","",'f'}, {"active_threshold_smax", "0-0:17.0.0", "kVA","",'f'}, {"breaker_ctrl_state_0", "0-0:96.3.10", "","",'i'}, {"num_pwr_failures", "0-0:96.7.21", "","",'i'}, {"num_volt_sags_l1", "1-0:32.32.0", "","",'i'}, {"num_volt_sags_l2", "1-0:52.32.0", "","",'i'}, {"num_volt_sags_l3", "1-0:72.32.0", "","",'i'}, {"num_volt_swells_l1", "1-0:32.36.0", "","",'i'}, {"num_volt_swells_l2", "1-0:52.36.0", "","",'i'}, {"num_volt_swells_l3", "1-0:72.36.0", "","",'i'}, {"breaker_ctrl_state_0", "0-0:96.3.10", "","",'i'}, {"msg_long_e_meter", "0-0:96.13.0", "","",'s'}, {"msg_long_ch2", "0-0:96.13.2", "","",'s'}, {"msg_long_ch3", "0-0:96.13.3", "","",'s'}, {"msg_long_ch4", "0-0:96.13.4", "","",'s'}, {"msg_long_ch5", "0-0:96.13.5", "","",'s'}, {"curr_l1", "1-0:31.7.0", "A","",'f'}, {"curr_l2", "1-0:51.7.0", "A","",'f'}, {"curr_l3", "1-0:71.7.0", "A","",'f'}, {"act_pwr_imp_p_plus_l1", "1-0:21.7.0", "kW","",'f'}, {"act_pwr_imp_p_plus_l2", "1-0:41.7.0", "kW","",'f'}, {"act_pwr_imp_p_plus_l3", "1-0:61.7.0", "kW","",'f'}, {"act_pwr_exp_p_minus_l1", "1-0:22.7.0", "kW","",'f'}, {"act_pwr_exp_p_minus_l2", "1-0:42.7.0", "kW","",'f'}, {"act_pwr_exp_p_minus_l3", "1-0:62.7.0", "kW","",'f'}, {"react_pwr_imp_q_plus_l1", "1-0:23.7.0", "kvar","",'f'}, {"react_pwr_imp_q_plus_l2", "1-0:43.7.0", "kvar","",'f'}, {"react_pwr_imp_q_plus_l3", "1-0:63.7.0", "kvar","",'f'}, {"react_pwr_exp_q_minus_l1", "1-0:24.7.0", "kvar","",'f'}, {"react_pwr_exp_q_minus_l2", "1-0:44.7.0", "kvar","",'f'}, {"react_pwr_exp_q_minus_l3", "1-0:64.7.0", "kvar","",'f'}, {"apparent_export_pwr", "1-0:10.7.0", "kVA","",'f'}, {"apparent_import_pwr", "1-0:9.7.0", "kVA","",'f'}, {"breaker_ctrl_state_1", "0-1:96.3.10", "","",'i'}, {"breaker_ctrl_state_2", "0-2:96.3.10", "","",'i'}, {"gas_index", "0-1:24.2.1", "m3","",'f'}, {"limiter_curr_monitor", "1-1:31.4.0", "A","",'f'}, {"volt_l1", "1-0:32.7.0", "V","",'f'}, {"volt_l2", "1-0:52.7.0", "V","",'f'}, {"volt_l3", "1-0:72.7.0", "V","",'f'}, };
LG
Franz
EDIT: Die Netzwerk und MQTT Verbindung scheint zu passen... Wenn ich nur ein Demo Projekt mache, ohne die Smartmeter Funktionen zu verwenden funktioniert alles... Hmmm... Jemand ne Idee?Angehängte DateienZuletzt geändert von keiner99; 06.07.2022, 13:18.
Kommentar
-
Hi all,
habs mittlerweile stabil zum laufen gebracht (mit nem ESP8688... Habe nun beim Stromnetz Graz angefragt, ob sie mir die 'volle' Nachricht (mit über 1000byte) schicken können, da ich zurzeit nur ca. 500byte empfange, jedoch antworteten Sie mir, dass bereits alle verfügbaren Kanäle geschickt werden:
Folgende Nachrichten werden geschickt:@hari2 : Ist das bei dir auch so? Oder empfangst du die volle Länge?1ph Meter 3ph Direct Meter Default values Default values Description Objects Description Objects P1 port DSMR version {1-3:0.2.8.255,2} P1 port DSMR version {1-3:0.2.8.255,2} Clock {0-0:1.0.0.255,2} Clock {0-0:1.0.0.255,2} Active energy import (+A) - code {1-0:1.8.0.255,1} Active energy import (+A) - code {1-0:1.8.0.255,1} Active energy import (+A) - value {1-0:1.8.0.255,2} Active energy import (+A) - value {1-0:1.8.0.255,2} Active energy import (+A) rate 1 - code {1-0:1.8.1.255,1} Active energy import (+A) rate 1 - code {1-0:1.8.1.255,1} Active energy import (+A) rate 1 - value {1-0:1.8.1.255,2} Active energy import (+A) rate 1 - value {1-0:1.8.1.255,2} Active energy import (+A) rate 2 - code {1-0:1.8.2.255,1} Active energy import (+A) rate 2 - code {1-0:1.8.2.255,1} Active energy import (+A) rate 2 - value {1-0:1.8.2.255,2} Active energy import (+A) rate 2 - value {1-0:1.8.2.255,2} Instantaneous active import power (+A) - code {1-0:1.7.0.255,1} Instantaneous active import power (+A) - code {1-0:1.7.0.255,1} Instantaneous active import power (+A) - value {1-0:1.7.0.255,2} Instantaneous active import power (+A) - value {1-0:1.7.0.255,2} Active energy export (-A) - code {1-0:2.8.0.255,1} Active energy export (-A) - code {1-0:2.8.0.255,1} Active energy export (-A) - value {1-0:2.8.0.255,2} Active energy export (-A) - value {1-0:2.8.0.255,2} Active energy export (-A) rate 1 - code {1-0:2.8.1.255,1} Active energy export (-A) rate 1 - code {1-0:2.8.1.255,1} Active energy export (-A) rate 1 - value {1-0:2.8.1.255,2} Active energy export (-A) rate 1 - value {1-0:2.8.1.255,2} Active energy export (-A) rate 2 - code {1-0:2.8.2.255,1} Active energy export (-A) rate 2 - code {1-0:2.8.2.255,1} Active energy export (-A) rate 2 - value {1-0:2.8.2.255,2} Active energy export (-A) rate 2 - value {1-0:2.8.2.255,2} Instantaneous active export power (-A) - code {1-0:2.7.0.255,1} Instantaneous active export power (-A) - code {1-0:2.7.0.255,1} Instantaneous active export power (-A) - value {1-0:2.7.0.255,2} Instantaneous active export power (-A) - value {1-0:2.7.0.255,2} Reactive energy import (+R) - code {1-0:3.8.0.255,1} Reactive energy import (+R) - value {1-0:3.8.0.255,2} Reactive energy import (+R) rate 1 - code {1-0:3.8.1.255,1} Reactive energy import (+R) rate 1 - value {1-0:3.8.1.255,2} Reactive energy import (+R) rate 2 - code {1-0:3.8.2.255,1} Reactive energy import (+R) rate 2 - value {1-0:3.8.2.255,2} Instantaneous reactive import power (+R) - code {1-0:3.7.0.255,1} Instantaneous reactive import power (+R) - value {1-0:3.7.0.255,2} Reactive energy export (-R) - code {1-0:4.8.0.255,1} Reactive energy export (-R) - value {1-0:4.8.0.255,2} Reactive energy export (-R) rate 1 - code {1-0:4.8.1.255,1} Reactive energy export (-R) rate 1 - value {1-0:4.8.1.255,2} Reactive energy export (-R) rate 2 - code {1-0:4.8.2.255,1} Reactive energy export (-R) rate 2 - value {1-0:4.8.2.255,2} Instantaneous reactive export power (-R) - code {1-0:4.7.0.255,1} Instantaneous reactive export power (-R) - value {1-0:4.7.0.255,2}
Kommentar
-
keiner99 mein Meter ist noch nicht per PLC angebunden. Das is derzeit relativ spaerlich mit Informationen (ich sehe z.B. keine einzelnen Phasen). So sieht bei mir ein kompletter Datensatz aus:
Code:Framecounter b'004b2e34' P1_MESSAGE_HEADER: 50 [None] P1_MESSAGE_TIMESTAMP: 2022-09-05T21:22:52+01:00 [None] LUXEMBOURG_ELECTRICITY_USED_TARIFF_GLOBAL: XXXX3099 [Wh] ELECTRICITY_USED_TARIFF_1: XXXX5656 [Wh] ELECTRICITY_USED_TARIFF_2: XXXX443 [Wh] ELECTRICITY_DELIVERED_TARIFF_1: 0 [Wh] ELECTRICITY_DELIVERED_TARIFF_2: 45 [Wh] CURRENT_ELECTRICITY_USAGE: 877 [W] CURRENT_ELECTRICITY_DELIVERY: 0 [W]
Kommentar
Kommentar