Servus,
ich hab einen Pufferspeicher für Heizung und Warmwasser, das Warmwasser wird über ein Frischwassermodul (Wärmetauscher) außerhalb des Pufferspeichers erwärmt, dazu gibt es die Pumpe, die das Warmwasser aus dem Pufferspeicher durch den Wärmetauscher pumpt (gesteuert mit einem Durchflusssensor an der WW-Leitung), und eine Zirkulationspumpe für die WW-Zirkulation des Brauchwassers.
Folgendes Problem, für die Warmwasser-Zirkulation ist eine Pumpe verbaut, die eine Zeitschaltuhr und eine Temperatureinstellung beeinhaltet. Sprich die Pumpe misst wohl direkt an der Pumpe die Wassertemperatur wenn wenn grad die Zeitschaltuhr an ist oder man auf dauer-ein gestellt hat, dann läuft die Pumpe falls die Temperatur (an der stelle wo gemessen wird) unter den eingstellten Schwellenwert fällt. Das ist ja soweit ok, aber gegebenenfalls läuft die Pumpe den ganzen Tag immer wieder obwohl keiner zuhause ist und keiner Warmwasser braucht. Stellt man die Zeitschaltuhr entsprechend ein, dann läuft die Pumpe an Tagen, an denen man dann doch zuhause ist (z.B. WE) auch nicht. Oder man stellt die Temperatur so weit runter, dass die Pumpe nie läuft. Alles in allem, die Regelung ist bescheiden. Entweder sie läuft ständig oder nie.
Deswegen würde ich gern den Durchflusssensor verwenden um die Zirkulationspumpe anzusteuern. Sprich wenn ein Durchfluss erkannt wird, dann läuft die Zirkulationspumpe mit einer Nachlaufzeit an. Allerdings darf die Nachlaufzeit nicht verlängert werden, denn sonst geht es ja nie aus, da der Durchflusssensor den Durchfluss der Zirkulationspumpe erkennt und damit der Druchfluss-Pegel ständig auf High steht.
Gibt es ein Zeitrelais bzw. Treppenlichtautomat, das ohne Verlängerung ist und nach dem Ablauf der Zeit noch eine Totzeit hat ?
Oder geht das mit einem "Impulsformer", der würde immerhin schon mal nicht Verlängern aber ob es nach dem Ausschalten eine gewisse totzeit hat bzw. der Durchflusssensor dann schon auf 0 ist bevor des der Impulsformer schon wieder als 1 erkennt, ist die Frage.
Zirkulation.JPG
So in etwa wie im Bild sollte das sein, wenn ein Durchfluss erkannt wird, geht die Zirkulationspumpe aktiv, läuft dann für eine definierte Zeit t und schaltet dann ab. Der Durchflusssensor erkennt den Durchfluss, kann aber nicht entscheiden ob es die Zirkulationspumpe oder ein offener Wasserhahn ist. Deswegen kanns sein, dass der Sensor noch kurz nach dem Abschalten der Zirkulationspumpe immer noch 1 meldet, deswegen besteht die Gefahr, dass die Zirkulationspumpe wieder eingeschalten wird, dann wäre es endlos an. Daher: Totzeit ... wenn es nötig ist, das weis ich jetzt noch nicht.
Oder seh ich das falsch und es geht viel einfacher ? ;-)
ich hab einen Pufferspeicher für Heizung und Warmwasser, das Warmwasser wird über ein Frischwassermodul (Wärmetauscher) außerhalb des Pufferspeichers erwärmt, dazu gibt es die Pumpe, die das Warmwasser aus dem Pufferspeicher durch den Wärmetauscher pumpt (gesteuert mit einem Durchflusssensor an der WW-Leitung), und eine Zirkulationspumpe für die WW-Zirkulation des Brauchwassers.
Folgendes Problem, für die Warmwasser-Zirkulation ist eine Pumpe verbaut, die eine Zeitschaltuhr und eine Temperatureinstellung beeinhaltet. Sprich die Pumpe misst wohl direkt an der Pumpe die Wassertemperatur wenn wenn grad die Zeitschaltuhr an ist oder man auf dauer-ein gestellt hat, dann läuft die Pumpe falls die Temperatur (an der stelle wo gemessen wird) unter den eingstellten Schwellenwert fällt. Das ist ja soweit ok, aber gegebenenfalls läuft die Pumpe den ganzen Tag immer wieder obwohl keiner zuhause ist und keiner Warmwasser braucht. Stellt man die Zeitschaltuhr entsprechend ein, dann läuft die Pumpe an Tagen, an denen man dann doch zuhause ist (z.B. WE) auch nicht. Oder man stellt die Temperatur so weit runter, dass die Pumpe nie läuft. Alles in allem, die Regelung ist bescheiden. Entweder sie läuft ständig oder nie.
Deswegen würde ich gern den Durchflusssensor verwenden um die Zirkulationspumpe anzusteuern. Sprich wenn ein Durchfluss erkannt wird, dann läuft die Zirkulationspumpe mit einer Nachlaufzeit an. Allerdings darf die Nachlaufzeit nicht verlängert werden, denn sonst geht es ja nie aus, da der Durchflusssensor den Durchfluss der Zirkulationspumpe erkennt und damit der Druchfluss-Pegel ständig auf High steht.
Gibt es ein Zeitrelais bzw. Treppenlichtautomat, das ohne Verlängerung ist und nach dem Ablauf der Zeit noch eine Totzeit hat ?
Oder geht das mit einem "Impulsformer", der würde immerhin schon mal nicht Verlängern aber ob es nach dem Ausschalten eine gewisse totzeit hat bzw. der Durchflusssensor dann schon auf 0 ist bevor des der Impulsformer schon wieder als 1 erkennt, ist die Frage.
Zirkulation.JPG
So in etwa wie im Bild sollte das sein, wenn ein Durchfluss erkannt wird, geht die Zirkulationspumpe aktiv, läuft dann für eine definierte Zeit t und schaltet dann ab. Der Durchflusssensor erkennt den Durchfluss, kann aber nicht entscheiden ob es die Zirkulationspumpe oder ein offener Wasserhahn ist. Deswegen kanns sein, dass der Sensor noch kurz nach dem Abschalten der Zirkulationspumpe immer noch 1 meldet, deswegen besteht die Gefahr, dass die Zirkulationspumpe wieder eingeschalten wird, dann wäre es endlos an. Daher: Totzeit ... wenn es nötig ist, das weis ich jetzt noch nicht.
Oder seh ich das falsch und es geht viel einfacher ? ;-)
Kommentar