Zitat von Andreas1
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Mikrotik vs. Ubiquiti - Ein Vergleich
Einklappen
X
-
Ja die CPU ist überholt und der Stromverbrauch ist hochBei Verschlüsselung für VPN merkt man die lahme CPU auch, das USG3 schafft meine ich um die 20Mbit/s nur da.
Die müssten den Preis halbieren für das Teil oder endlich mal was neues auflegen.
Zitat von Janncsi Beitrag anzeigenWozu brauchst du SFP+
Obendrein bietet die Konkurrenz sowas halt an in der entsprechenden Preisklasse, was nützt mir denn ein toller Unifi Controller, wenn ich dann überhöhte Preise für Technik von gestern zahlen muss beim Switch?
Aber aktuell ist da nichts geplant auch im Forenbereich für die Beta Tester nicht. Heißt wohl dass die nächsten 6-9 Monate definitv mit keinen Neuigkeiten da zu rechnen ist.Zuletzt geändert von ewfwd; 28.03.2018, 14:57.
Kommentar
-
Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigenDas trifft auf das USG-Pro auch zu. Schaue mir das gerade als Alternative zum Mikrotik RB3011 an. 40W sind schon eine Hausnummer.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenBei Verschlüsselung für VPN merkt man die lahme CPU auch, das USG3 schafft meine ich um die 20Mbit/s nur da.
Es gibt übrigens ein USG-HD-4 in der Pipeline, das auf Edgerouter 4/6 basieren soll. Liegt allerdings derzeit auf Eis, bis sie den Controller soweit haben, dass er mit dem USG-XG-8 vernünftig umgehen kann.
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen40W ist aber die maximale Leistungsaufnahme, oder? Interessant wäre, was er im normalen Betrieb tatsächlich braucht.
Das erwähnte RB3011 ist ebenfalls 19'' und mit 10W max. angegeben. Trotz mehr ports. Klar .... Birnen und Äpfel, müsste man im Detail schauen wo das her kommt....
Edit: Das Netzteil vom USG-Pro ist mit 60W angegeben.
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigenIch benutze z. Z pfsense als Router und bin damit zufrieden da auch sehr mächtig.
Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigenWenn ich viel traffic von vlan 10 auf vlan xy routen will muss ? Das geht ja sonst über den RouterDanke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Zitat von coliflower Beitrag anzeigenDas macht die pfSense ... über die Regeln bestimmst du "wer wohin darf".
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
Das ist klar. Nur das geht auch über layer3
Grundsätzlich könnte jeder Router eine FW sein wenn es die Möglichkeit gibt ACLs zu setzen.Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
Kommentar
-
Bestimmt einen ungenauen, wenn schon so gefragt wird :-D
https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
Kommentar
-
Zitat von Janncsi Beitrag anzeigenBestimmt einen ungenauen, wenn schon so gefragt wird :-D
Das Gerät passt soweit schon.
Kommentar
-
Habe es erst seit gestern Abend angeschlossen, aber hier ein erster Wert für den Switch. Wert wurde ermittelt mit folgenden POE-Verbrauchern:- 2x Unifi UAP AC Lite (je 3,33W laut Unifi-Controller)
- Enertex KNX Router (0,89W laut Unifi-Controller)
- Gigaset N510 (1,3W laut Unifi Controller)
Verbrauch laut Strommessgerät sind aktuell 25,1W, würde abzgl. der POE-Verbraucher 16,3W bedeuten.
Es gibt sicherlich Switches mit weniger Verbrauch, aber ich empfinde es noch okay.
Übrigens, das Gerät hat zwar einen Lüfter, dieser läuft aber nur beim Neustart einmal an. Danach habe ich ihn nie wieder gehört. Starte einmal die Woche alle Geräte neu und jedes Mal läuft der Lüfter auch an, also nicht defekt! Die meisten POE-Switches laufen konstant mit Lüfter...
Kommentar
Kommentar