Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ansteuerung von Deckenlautsprecher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ansteuerung von Deckenlautsprecher

    Hallo zusammen,

    ich habe schon viel bei euch gelesen aber ich doch noch einige Fragen.
    Sollte das Thema hier an einem "falschen Ort" sein bitte ich um das Verschieben

    Aktuell habe ich folgende Aufbau/Planung:

    DG:
    1x Deckenlautsprecher im Bad

    EG:
    2x Deckenlautsprecher im Essbereich
    1x Deckenlautsprecher in der Küche
    1x Deckenlautsprecher auf der Terrasse

    Weiter Lautsprecherdosen sind verbaut und vorbereitet, sollen aber jetzt erst einmal nicht angeschlossen werden.

    Da die Küche zum Essbereich hin "offen" ist sollten diese drei Lautsprecher immer gemeinsam laufen.
    Der Lautsprecher auf der Terrasse sollte "zuschaltbaren" sein - ich möchte meine Nachbarn ja nicht unnötig ärgern.

    Als Lautsprecher möchte ich gerne die Magnat IC62 (im Bad und außen ICP62) verwenden.
    Zur Ansteuerung hatte ich mir überlegt auf ein System aus raspberry pi´s zu setzten. Im Bad scheint mir das auch erst mal kein Problem zu sein:

    R Pi & HifiBerry AMP2 - sowie eine entsprechende Oberfläche aufspielen - gut.
    Hatte mir auch aus alten Lautsprechern und einem R Pi eine kleine Übungsumgebung gebaut, dass ging schon recht gut, sogar ohne HifiBerry.

    Aber wie löse ich das im EG?
    Der HifiBerry hat 2 Ausgänge und ich habe drei Lautsprecher die zusammen laufen und ich möchte den Terrassen-Speaker nicht immer mitlaufen lassen.

    Welcher Aufbau hat sich hier in der Praxis als tauglich erwiesen?

    Ich hoffe auf euer Antworten - möchte mir ungern jetzt etwas falsches kaufen, der ganze Hausbau ist schon teuer genug

    #2
    Im EG 2 Raspberrys und die bei Bedarf syncen.

    Kommentar


      #3
      Wie meinst du das?
      Der eine betreibt drei Lautsprecher und den den anderen schalte ich auf wenn ich draußen was hören möchte?

      Kommentar


        #4
        Ich bin zwar nicht vento66 , vermute aber er meint damit, dass
        • RPi1: Essbereich + Essbereich
        • RPi2: Küche + Terrasse
        Ich kenne die Software des Systems nicht, aber vermutlich kannst du die beiden Kanäle unabhängig voneinander stumm schalten, weshalb deine Terrasse zu-/abschaltbar ist.

        Kommentar


          #5
          Mmmh ok da muss ich mir die SW noch mal anschauen.

          Ich habe noch keine Erfahrung wie synchron die zwei RPi2 dann laufen? Die Küche ist zum Esszimmer hin offen, dass
          sollte schon schön synchron sein sonst hört es sich ja schxxx an.

          Kommentar


            #6
            Die laufen synchron.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              ich habe vor kurzem noch die visu contoll easy 0.1 vom kollegen zum testen.Es hat bis auf anfangsschwierigkeiten beim programmieren der pysikalischen adresse alles gut geklappt.
              jetzt habe ich mir einen gekauft ,angeschlossen, alles blinkt ,verbindung da ,test ok , und ich kriege es nicht hin pa zu programmieren .
              wo dran kann es liegen?kann mir jemand helfen?
              1.Alles verdrahtet
              2.knx und ethernet leuchten dauerhaft
              3.drücke auf programmieren der pa, drücke auf den knopf und es passiert nichts.
              Ob in der gebäude ansicht oder in der topologie klappt nicht.
              bei dem ersten hatte ich auch so probleme gehapt mit der verbindung und es ging aufeinmal.
              wäre echt super wenn mir einer die lösüng verraten würde.
              bedanke mich im vorraus.

              mfg

              Kommentar


                #8
                Was bitte, hat diese Frage mit dem Thread zu tun?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  sorry ,ich wusste nicht wo ich die frage stellen sollen .komm nicht wieder vor danke

                  Kommentar


                    #10
                    Einfach mal nen neuen Thread aufmachen?
                    Da nimmt man dann auch neue Fragen auf.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Nabend,

                      ich muss das hier noch mal hochholen....
                      Also ich hab mal auf meine zwei RPis die SW Volumio aufgespielt - ich find das sieht auch ganz gut aus!
                      Leider kann ich aktuell nicht weiter testen.

                      Fürs Bad hab ich mir ein Hifiberry AMP2 gekauft, ich glaube das passt ganz gut!

                      Fürs UG mit meinen 3 + 1 Lautsprecher bin ich noch nicht wirklich weiter. Ich sehe aktuell folgende Möglichkeiten ich bin auf eure Meinung gespannt. Zur Erinnerung im UG sollen drei Lautsprecher immer gemeinsam laufen und die Terrasse bei bedarf.

                      1) Verwendung von 3x RPi mit HifiBerry AMP2
                      Einmal alle Kanäle belegt
                      2x je ein Kanal nicht belegt
                      Kosten liegen bei ca 240-260€
                      Steuerung sollte eigentlich nur über einen laufen

                      2) Verwendung von 1x RPi mit HifiBerry AMP2 sowie externen Verstärker
                      Verstärker 1x 4 Kanäle und 1x 1 Kanal
                      HiFi-Verstärker oder aus dem KFZ Bereich
                      Zonen sind per KNX zusteuerbar (an/aus bei der Terrasse)
                      Nur einmal Volumio zur Ansteuerung
                      Kosten 1x RPi & HB 100€ Verstärker je nachdem 100€ (neu oder auch gebraucht)

                      Was denkt ihr?
                      ich tendiere zu 2 hab das aber nicht ausprobiert...

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen,

                        hab noch mal drüber geschlafen, 2 istwarscheinlich auch nix, da braucht man ja schon einen sehr guten 12V Trafo...
                        also wäre hier ein Verstärker z.B. eine gebraucht 5.1 Anlage möglich. Aber diese bekommt man ja wieder nicht gescheit eingeschaltet....

                        Kommentar


                          #13
                          Meinen alten Denon schalt ich einfach über die Steckdose ab, beim Einschalten macht er da weiter wo er ausgegangen ist. via RS232 lässt sich auch noch alles andere dran umstellen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Wie wäre es mit 1 RPi + 5.1 USB-Soundkarte + 2-4 Mini-Verstärker?

                            Kommentar


                              #15
                              Wäre auch ne Möglichkeit, mit welchen Geräten gibt es gute Erfahrungen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X