Hallo zusammen,
ich habe schon viel bei euch gelesen aber ich doch noch einige Fragen.
Sollte das Thema hier an einem "falschen Ort" sein bitte ich um das Verschieben
Aktuell habe ich folgende Aufbau/Planung:
DG:
1x Deckenlautsprecher im Bad
EG:
2x Deckenlautsprecher im Essbereich
1x Deckenlautsprecher in der Küche
1x Deckenlautsprecher auf der Terrasse
Weiter Lautsprecherdosen sind verbaut und vorbereitet, sollen aber jetzt erst einmal nicht angeschlossen werden.
Da die Küche zum Essbereich hin "offen" ist sollten diese drei Lautsprecher immer gemeinsam laufen.
Der Lautsprecher auf der Terrasse sollte "zuschaltbaren" sein - ich möchte meine Nachbarn ja nicht unnötig ärgern.
Als Lautsprecher möchte ich gerne die Magnat IC62 (im Bad und außen ICP62) verwenden.
Zur Ansteuerung hatte ich mir überlegt auf ein System aus raspberry pi´s zu setzten. Im Bad scheint mir das auch erst mal kein Problem zu sein:
R Pi & HifiBerry AMP2 - sowie eine entsprechende Oberfläche aufspielen - gut.
Hatte mir auch aus alten Lautsprechern und einem R Pi eine kleine Übungsumgebung gebaut, dass ging schon recht gut, sogar ohne HifiBerry.
Aber wie löse ich das im EG?
Der HifiBerry hat 2 Ausgänge und ich habe drei Lautsprecher die zusammen laufen und ich möchte den Terrassen-Speaker nicht immer mitlaufen lassen.
Welcher Aufbau hat sich hier in der Praxis als tauglich erwiesen?
Ich hoffe auf euer Antworten - möchte mir ungern jetzt etwas falsches kaufen, der ganze Hausbau ist schon teuer genug
ich habe schon viel bei euch gelesen aber ich doch noch einige Fragen.
Sollte das Thema hier an einem "falschen Ort" sein bitte ich um das Verschieben

Aktuell habe ich folgende Aufbau/Planung:
DG:
1x Deckenlautsprecher im Bad
EG:
2x Deckenlautsprecher im Essbereich
1x Deckenlautsprecher in der Küche
1x Deckenlautsprecher auf der Terrasse
Weiter Lautsprecherdosen sind verbaut und vorbereitet, sollen aber jetzt erst einmal nicht angeschlossen werden.
Da die Küche zum Essbereich hin "offen" ist sollten diese drei Lautsprecher immer gemeinsam laufen.
Der Lautsprecher auf der Terrasse sollte "zuschaltbaren" sein - ich möchte meine Nachbarn ja nicht unnötig ärgern.
Als Lautsprecher möchte ich gerne die Magnat IC62 (im Bad und außen ICP62) verwenden.
Zur Ansteuerung hatte ich mir überlegt auf ein System aus raspberry pi´s zu setzten. Im Bad scheint mir das auch erst mal kein Problem zu sein:
R Pi & HifiBerry AMP2 - sowie eine entsprechende Oberfläche aufspielen - gut.
Hatte mir auch aus alten Lautsprechern und einem R Pi eine kleine Übungsumgebung gebaut, dass ging schon recht gut, sogar ohne HifiBerry.
Aber wie löse ich das im EG?
Der HifiBerry hat 2 Ausgänge und ich habe drei Lautsprecher die zusammen laufen und ich möchte den Terrassen-Speaker nicht immer mitlaufen lassen.
Welcher Aufbau hat sich hier in der Praxis als tauglich erwiesen?
Ich hoffe auf euer Antworten - möchte mir ungern jetzt etwas falsches kaufen, der ganze Hausbau ist schon teuer genug

Kommentar