Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CAT7 - Welches CAT7 Duplex Kabel würdet ihr aktuell kaufen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] CAT7 - Welches CAT7 Duplex Kabel würdet ihr aktuell kaufen?

    Hallo zusammen,

    Wir werden jetzt dann mit der Haus Verkabelung starten. Als Netzwerkkabel werden wir CAT7 Duplex Kabel einsetzen.
    Welches CAT7 Kabel würdet ihr aktuell empfehlen? Gibt es merkliche Unterschiede zwischen den billigen (sagen wir bei Amazon z.B. das BIG Tec) und den Markenkabeln? Ich lese jetzt schon ein paar Tage durch verschiedene Themen im Netz quer und so ganz ist mir nicht klar auf was ich achten muss, bzw. ob es wirklich relevante Unterschiede gibt.

    Habt ihr irgendwelche Empfehlungen aktuell, wenn ihr jetzt 500m CAT7 Duplex Kabel online kaufen müsstet?

    Vielen Dank schon mal!

    #2
    Ich persönlich bevorzuge immer zwei Simplex Kabel als ein Duplex Kabel. Die lassen sich (meiner Meinung nach) besser In Leerrohre einziehen. Auch finde ich das Ausbündeln und auflegen auf Module / Panels ordentlicher und einfacher.

    Wir setzen im Rechenzentrum momentan immer Draka UC900 Datenkabel ein. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und noch keine Probleme. Preislich kann ich da nichts sagen, was Dir helfen würde, da wir das Kabel immer palettenweise kaufen und daher sicherlich andere Preise haben, als Du bekommen würdest.
    Ein typischer Internetpreis für dieses Kabel liegt so bei ca. 0,58€ / m inkl. MwSt.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Einschätzung. Da wir im Holzständerhaus verkabeln wird es wohl keine Leerohre geben. (die Erfahrungen mit Leerrohren im Holzständer sind eher mäßig) Ich werde mir dass von dir genannte Kabel schon mal heraus suchen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von droid Beitrag anzeigen
        Da wir im Holzständerhaus verkabeln wird es wohl keine Leerohre geben.
        Das würde ich mir nicht nur zwei- sondern drei- oder viermal überlegen. Nur weil wir die letzten 15 Jahre auf GBit Ethernet stehen geblieben sind, heißt das noch nicht, dass es die nächsten zehn Jahre auch reicht. Von Sat mal ganz zu schweigen. Man bekommt die Leerrohre auch im Holzständerhaus sowohl fest als auch luftdicht. Siehe z.B. die neue Kaiser Hohlwanddose, die auf der L&B vorgestellt wurde. Es gibt also keinen Grund, sich da irgendwas zu verbauen.

        Kommentar


          #5
          Das haben wir auch. Aber im Holzständer Bau Leerrohre ziehen heisst diese alle mindestens zehn Zentimeter fest zu fixieren. Anders ist es kaum möglich die Kabel später auch tauschen zu können.

          Kommentar


            #6
            Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
            Ich persönlich bevorzuge immer zwei Simplex Kabel als ein Duplex Kabel. Die lassen sich (meiner Meinung nach) besser In Leerrohre einziehen. Auch finde ich das Ausbündeln und auflegen auf Module / Panels ordentlicher und einfacher.

            Wir setzen im Rechenzentrum momentan immer Draka UC900 Datenkabel ein. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und noch keine Probleme. Preislich kann ich da nichts sagen, was Dir helfen würde, da wir das Kabel immer palettenweise kaufen und daher sicherlich andere Preise haben, als Du bekommen würdest.
            Ein typischer Internetpreis für dieses Kabel liegt so bei ca. 0,58€ / m inkl. MwSt.
            Ich kann mich AntarcticChristian in allen Punkten nur anschließen.

            Auch wenn das Draka UC900 jetzt ein paar Euro mehr kostet als andere CAT7 Kabel, ist es sehr gut investiert

            Kommentar


              #7
              Beim Draka Hs23 oder SS23? Oder ist das egal? Leerrohre werden wir die Tage nochmal testen.

              Kommentar


                #8
                Welches Cat7 du nimmst ist in meinen Augen fast egal, solange kein CCA. Im Haus sind die Strecken sowieso meist eher kurz. Auswechseln müssen wirst du das höchstens noch irgendwan gegen Glasfaser. Ob das Cat7 aber nun 900Mhz, 1000 oder 1200Mhz hat spielt in meinen Augen absolut keine Rolle, die werden irgendwann sowieso alle quasi gleichzeitig "Müll" sein

                Simplex macht Sinn weil du mitunter weniger Reste hast. Ich mein wenne noch 1x 20m brauchst haste aber nur noch 15m Duplex haste, kannste zwar doppelt legen aber dir fehlen 5m.

                Duplex "vermisse" ich höchstens da wo ich beim durchziehe die absoluten Längen aber nicht kenne, das kann mit Simplex mitunter mal mehr Arbeit sein.

                Und mit Simplex bekommt man mitunter auch mal 3 Kabel in ein 25er Rohr und es gibt ja auch 3fach Dosen. Kann an manchen Stelle durchaus Sinn machen sogar 3 statt 2 Anschlüsse zu haben pro Dose.

                Daher würde ich zu Simplex greifen, da flexibler. Zu ner POE Cam oder zu nem WLAN AP reicht ja auch eins aus. Achte eigentlich nur drauf dass es kein CCA ist sondern wirklich Kupfer.

                Leerrohre würde ich machen, kann durchaus sein dass man irgendwann doch statt Cat7 LWL benötigt in 20Jahren oder so.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 23.03.2018, 22:36.

                Kommentar


                  #9
                  Danke auch an ewfwd .

                  Wenn ich mir BIGtec 100m CAT.7 Verlegekabel Gigabit https://www.amazon.de/dp/B005Q0SVW8/..._2nxTAbP97SQ38 anschaue. Erkenne ich irgendwo dass es wirklich Kupfer ist? Für was steht die Abkürzung CCA?

                  Ich hätte jetzt folgendes genommen:

                  https://www.voltus.de/elektromateria...g-simplex.html

                  Im Endeffekt 0,60€/m und damit preislich OK.
                  Zuletzt geändert von droid; 23.03.2018, 22:58.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei ebay für 50cent/m gesehen aber nochmal ~5euro Versand. Kostet im großen und ganzen eigentlich überall gleich.

                    Wenns Kupfer ist steht es dran. CCA wird gern mal verschwiegen, also wenn keine Angaben gemacht werden isses zu 95% CCA

                    CCA ist Alumium wo nur von außen ne dünne Kupferschicht dran ist. Da ist etwas brüchiger, und schlechter für POE weil es den Strom schlechter leitet.
                    Man kann wenn man das Kabel hat die Innenleiter freilegen und komplett abisolieren und nen Feuerzeug dran halten, wenns direkt schmilzt ist es CCA.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 24.03.2018, 04:41.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich setze auf meinen Baustellen fast nur noch Duplex ein, selbst am Datenschrank bringt es keine merklichen Nachteile.
                      Man muss eh die Kabel vernünftig bündeln, sortieren und einkürzen. Da fallen die 5s zum aufziehen kaum auf.
                      Aber beim Auslegen spart man eine Menge Zeit.

                      Kommentar


                        #12
                        SeatSLF Und welches Kabel setzt du ein?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                          Wir setzen im Rechenzentrum momentan immer Draka UC900 Datenkabel [...]
                          Ein typischer Internetpreis für dieses Kabel liegt so bei ca. 0,58€ / m inkl. MwSt.
                          Und wo hast Du das UC900 zu dem Preis gefunden? Ich lande bei meinen Recherchen immer wesentlich höher.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von droid Beitrag anzeigen
                            SeatSLF Und welches Kabel setzt du ein?
                            EkuLan 1000pro

                            Kommentar


                              #15
                              fsl Bei Voltus beispielsweise 0,60€/m oder für das HS23 oder 0,70€/m für das SS23.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X