Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CAT7 - Welches CAT7 Duplex Kabel würdet ihr aktuell kaufen?
Fritze wird es richten…, der durchschnittliche Haushalt in DE hat noch nicht einmal Zugang zu Gb fähigen Anschlüssen… was er dann darauf bucht ist auch nicht besser ~100Mb. Und hausintern surft Oma Gretchen mit ihrer Tablette auch nicht schneller, womöglich gar mit so einem LTE Cube …
Ich wollte nicht die Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen ob man Cat8 Module "braucht". Es gibt auch CAT7 und CAT6a Module die etwas breiter bauen, wollte das alles mal testen bevor ich Geld investiere.
Zur eigentlichen Frage , bekommt man 2 Keystones auch sauber in einer Unterputzdose angeschossen wenn diese nicht 45° nach oben stehen , oder passt das vom Biegeradius nicht richtig ?
Das gesamte Haus Netz wird mit Unifi ausgestattet und 2,5Gbit Ports an dem(n) Switche(s) und 10G SFP+ Anbindung zum Cloud Gateway Fiber. Es gibt einen zentralen Server Schrank im dem alle Netzwerk und Coaxleitungen zusammen laufen, keine Switches pro Etage. Zur not kommen dann die Flex 2.5G PoE an den jeweiligen Dosen zum Einsatz.
Das ist hier OT, da ich aber gerade danach suche. Wo gibt's sowas in Haushaltsdimensionen (dann wohl eher maximal 8 Ports) in bezahlbar? Wir haben zwei "Gartenhäuser", in die ich irgendwann mal mindestens jeweils zwei Glasfaserpaare legen will, einmal für einen KNX-IP-Router, das andere Mal für einen WLAN-AP. Der Rest bei mir ist von Ubiquiti, die haben ja auch keinen 10 oder zumindest 2,5 GBit/s Medienkonverter mit PoE+-Einspeisung.
Wenn du nur 2mal Glasfaser benötigst kannste auch einfach erstmal den SFP Anschluss von einem Unifi Switch nehmen. Die Rackmodelle ab 16Ports haben 2 Stück.
Wenn du für einen KNX Router eigenes Glasfaserpaar haben willst dann würde es imo auch nur Sinn ergeben wenn man die Router untereinander dann auch direkt verkabelt also nur mit Medienkonverter aber ohne Switch dazwischen.
Die günstigen Modelle von Unifi, also Gen2 haben eh nur SFP also 1Gbit. Ist also irrelevant ob man über SFP den Uplink herstellt oder über einen dieser RJ45 Buchsen, macht von der Geschwindigkeit keinen Unterschied
Ob ich mir nur wegen 2mal Glasfaser einen USW-Aggregation hinstellen würde, eher nicht. Übrigens die 48Port Modelle haben 4 mal SFP. Vielleicht auch ne möglichkeit wenn man sich dadurch die Anschaffung eines Geräts sparen kann.
Kann sein. Wird aber in der Praxis Zuhause vollkommen irrelevant sein. Würde stumpf das nehmen was günstiger, einfacher,schneller zu bekommen ist (wenns keine Gewerbliche Baustelle ist)
der durchschnittliche Haushalt in DE hat noch nicht einmal Zugang zu Gb fähigen Anschlüssen…
Soll ich euch etwas ärgern? Ich kriege innerhalb der nächsten 2-3 Wochen in der Schweiz einen 10Gbps Internetanschluss (dann lohnt es sich ja voll, wieder mal dort aufzuschlagen ), symmetrisch, also 10G Up- und Download. Ach ja, gibts für CHF 39 pro Monat... Mein LAN in der Hütte habe ich schon im Frühling auf Vordermann gebracht, als das angekündigt wurde...
Auf Malle habe ich schon seit Jahren Glasfaseranschluss, derzeit sind es stabile 1000/600Mbps, aber 10G wurden schon angekündigt...
Edit: damit ich komplett OT bin: der Schweizer kauft Dättwyler Kabel
Zuletzt geändert von concept; 07.11.2025, 16:22.
Grund: typo
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Bei Dosen hat die nicht Modulbauweise je nach Montageort durchaus Vorteile wie dass du bei einem Markenprodukt die Kabelrichtung frei aussuchen kannst. Am besten finde ich die Dose wo du das Dosenunterteil samt Zugentlastung schonmal befestigen kannst und die Adern anschließend auflegen.
Kommt halt immer drauf an. Bei Hohlwänden ist egal da führste das Rohr halt einfach nicht direkt bis in die Dose und kannst im Hohlraum der Wand genug Kabelreserve unterbringen..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar