Hallo Zusammen,
zurzeit plane ich den Bau meines Hauses in dem ein Gira Keyless In neben der Haustür zur Ansteuerung meines automatischen Fallriegelschlosses verwendet werden soll.
Da die Funktion der Klingel und Sprechanlage nicht über ein Gira-System erfolgen wird, sondern über eine Türstation von Doorbird, soll das Keyless In bei mir als Stand-Alone Lösung fungieren. Die benötigten Komponenten (Codepad, IP 44 Gehäuse, Buskoppler und Audio-Steuergerät) habe ich in einem Testaufbau bereits erfolgreich in Betrieb genommen, alles funktioniert soweit wie gewünscht.
In anderen Threads wurde hier ja schon diskutiert, dass der Busankoppler entweder in einer separaten UP-Dose im Innenbereich untergebracht wird, oder ihm die "Ohren" abgeschnitten werden und er mit in eine tiefe Dose wandert. Ich würde den Busankoppler gerne mit in der Dose verschwinden lassen, und hier liegt mein Problem:
Alle Dosen für gedämmte Wände die ich finden konnte, sind nicht tief genug, um sowohl das Codepad, als auch den Buskoppler darin unterzubringen.
In einer Kaiser Gerätedose wäre zwar genug Platz, allerdings hat die Öffnung nur einen 60er Durchmesser und ich gehe davon aus, dass das Codepad hier nicht hineinpasst:
https://www.elektromaterial.eu/insta...ikdose-1068-02
Alternativ habe ich noch diese Dose entdeckt, allerdings erscheint mir der Innenraum nicht groß genug, um dort noch den Busankoppler unterzubringen:
https://www.hv-store.de/Hohlraum-Ele...R-68-H-70-L-60
Beide Lösungen sind eigentlich nicht explizit für WSDV im Außenbereich gedacht, falls es eine bessere Lösung gäbe, wäre ich dafür offen.
Daher meine Frage an diejenigen, die eine solche Lösung schon realisiert haben: Welche Dosen habt ihr verwendet?
Grüße,
Percy
zurzeit plane ich den Bau meines Hauses in dem ein Gira Keyless In neben der Haustür zur Ansteuerung meines automatischen Fallriegelschlosses verwendet werden soll.
Da die Funktion der Klingel und Sprechanlage nicht über ein Gira-System erfolgen wird, sondern über eine Türstation von Doorbird, soll das Keyless In bei mir als Stand-Alone Lösung fungieren. Die benötigten Komponenten (Codepad, IP 44 Gehäuse, Buskoppler und Audio-Steuergerät) habe ich in einem Testaufbau bereits erfolgreich in Betrieb genommen, alles funktioniert soweit wie gewünscht.
In anderen Threads wurde hier ja schon diskutiert, dass der Busankoppler entweder in einer separaten UP-Dose im Innenbereich untergebracht wird, oder ihm die "Ohren" abgeschnitten werden und er mit in eine tiefe Dose wandert. Ich würde den Busankoppler gerne mit in der Dose verschwinden lassen, und hier liegt mein Problem:
Alle Dosen für gedämmte Wände die ich finden konnte, sind nicht tief genug, um sowohl das Codepad, als auch den Buskoppler darin unterzubringen.
In einer Kaiser Gerätedose wäre zwar genug Platz, allerdings hat die Öffnung nur einen 60er Durchmesser und ich gehe davon aus, dass das Codepad hier nicht hineinpasst:
https://www.elektromaterial.eu/insta...ikdose-1068-02
Alternativ habe ich noch diese Dose entdeckt, allerdings erscheint mir der Innenraum nicht groß genug, um dort noch den Busankoppler unterzubringen:
https://www.hv-store.de/Hohlraum-Ele...R-68-H-70-L-60
Beide Lösungen sind eigentlich nicht explizit für WSDV im Außenbereich gedacht, falls es eine bessere Lösung gäbe, wäre ich dafür offen.
Daher meine Frage an diejenigen, die eine solche Lösung schon realisiert haben: Welche Dosen habt ihr verwendet?
Grüße,
Percy
Kommentar