Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SLS für Sammelschienen und 25mm2 Zählerabgangsleitungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SLS für Sammelschienen und 25mm2 Zählerabgangsleitungen

    Hallo Forum,

    ich suche nun schon seit einiger Zeit einen SLS für Sammelschienen, an den man unten sowohl eine Hauptleitung mit 25mm2 Querschnitt in das Sammelschienensystem einspeisen, als auch Zählerabgangsleitungen mit 25mm2 anschließen kann. Idealerweise sollte das alles auch noch auf die üblichen 4,5TE passen (wegen der Möglichkeit in ein Feld zwei SLS und dazwischen einen Kombiableiter zu setzen).

    Der normalerweise von mir favorisierte ABB S751/3-E40 geht nur bis 16mm2 bei den Zählerabgangsleitungen (in Luxemburg gibt es in den TAB nur 10mm2 und 25mm2; wegen der möglicherweise später einmal anvisierten Ströme innerhalb eines Feldes reicht aber gemäß VDE-AR-N 4101 10mm2 nicht).

    Gefunden habe ich nur von ABB den S701-E40 mit dem Sammelschienenadapter (Frage dazu: braucht man hier bei Sammelschienenmontage irgendwelche Klemmenabdeckkappen wie z.B. die S700KA4?). Der kommt aber auf ingesamt 6TE.

    Kennt Ihr noch Alternativen für SLS auf Sammelschiene mit Einspeisung und 25mm2 Zählerabgangsleitungen auf 4,5TE?

    Danke für Eure Hilfe,
    fsl

    #2
    ich verwende die Eaton Z-SLS/CEK63/3 lt. Datenblatt geht der bis 35mm²...
    Aber irgendwie hab ich das nicht ganz verstanden?
    Bei uns ist alles größer 63A schon Messwandler...
    Zählerschleife in 25m² hab ich noch nie gemacht.
    Ab 25mm² oder größer würde ich denke nur mehr NH Trenner verwenden.
    Zuletzt geändert von Gast; 29.03.2018, 14:54.

    Kommentar


      #3
      Danke fürs Mitdenken. Der ist aber wohl für die Hut- und nicht für die Sammelschiene. Und ich würde eigentlich ein Gerät ohne Schmelzsicherungen vorziehen.

      Der SLS von Eaton, der in Frage käme, nämlich der LSHS-SSA-E40-3 erlaubt zwar Abgangsleitungen bis zu 35mm2. Der Sammelschienenadapter belegt aber die unteren Klemmen, so dass man diese nicht zur Einspeisung in die Sammelschienen nehmen kann (und für eine separate Einspeisung habe ich bei Vollausstattung keinen Platz mehr).

      Ich weiß, dass der Querschnitt etwas komisch scheint. Wie ich schon schrieb, sind in Luxemburg nur zwei Querschnitte spezifiziert, nämlich 10mm2 und 25mm2. Mit 10mm2 darf man auch tatsächlich bis 63A gehen. Allerdings möchte ich mir die Möglichkeite offen halten, im selben Feld einen zweiten Zähler zu installieren, womit dann die Vorgaben der VDE-AR-N 4101 hinsichtlich der maximal erlaubten Ströme bei Doppelbelegung eines Feldes zu beachten sind. Bei 10mm2 sind die zu niedrig. 16mm2 würde gemäß VDE-AR-N 4101 die erforderlichen Ströme hergeben, ist aber nicht als Variante in den luxemburgischen TAB vorgesehen. Das Problem rührt also aus der Kumulation von TAB und VDE-AR-N 4101 (die in den TAB auch erwähnt sind) her. Tatsächlich hat Striebel und John auch Zählerfelder für Luxemburg im Angebot, die 25mm2 Zu- und Ableitungen haben.

      Die 63A pro Zählerplatz werden sicher nicht überschritten, insofern sind NH-Trenner nicht notwendig.

      Kommentar


        #4
        Also jetzt hab ichs verstanden - du sucht was für die Sammelschiene...
        Da verwende ich die Produkte der Fa. Schrack bzw. Wöhner.
        Aber ein Gerät "ohne" Schmelzsicherungen wird schwierig.

        Kommentar

        Lädt...
        X