Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unifi AC AP - Fritzbox - DECT . Gateway nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unifi AC AP - Fritzbox - DECT . Gateway nötig?

    Hallo Zusammen,

    Ich habe folgendes vor und wollte mal Fragen ob das so umsetzbar ist oder ob ich das Ubiquiti Gateway brauche oder sonstige Dinge.

    Set up wäre wie folgt.:
    Keller = Fritz!box 7590 /Anschlüsse Telekom/ Switch
    EG = AP-AC-Pro / Fritz!fon C5
    OG = AP-AC-Pro / Fritz!fon C5
    DG = AP-AC-Pro

    Aktuell habe ich kein Gateway eingebaut und ein Kumpel von mir hat das alles eingerichtet.
    Wir haben ein Wlan von der Firtzbox inkl. Gäste Wlan und ein Wlan für die AP’s.

    Nun wäre meine Wunschvorstellung ein Wlan zu haben für Fritz!box und AP’s das sozusagen die Fritzbox als AP arbeitet und kein eigenes Wlan erzeugt.
    Ebenso wäre es super wenn das GästeWlan über die AP’s läuft damit auch die Gäste überall Wlan haben.
    Können die Unifi AP’s eigentlich auch DECT ? oder wie könnte ich es anstellen die Fritzfon C5 im OG zu nutzen da die Fritzbox aus dem Keller nicht reicht um das OG mit DECT abzudecken.
    Das C5 Fritzfon hat ja leider keine Basisstation also ist ein bridgen nicht möglich per Cat7.

    Vielen Dank

    LG

    #2
    Sind die APs per LAN Kabel angebunden, oder tatsächlich per WLAN?

    Ein mögliches Setup ist, einen eigenen DSL-Zugang = Modem/Router (z.B. Billig-Fritzbox o.ä.) zu nutzen, und die Fritze mit der DECT-Basis in die Mitte vom Haus zu hängen...

    Alternativ kannst Du auch einen VoIP (SIP) Client, der eine DECT Basisstation darstellt, irgendwo in deinem Netzwerk platzieren. Egal ob per LAN oder WLAN. Ich meine Gigaset hätte sowas im Angebot. Dieser müsste dann auch als Basis für ein FritzFon funktionieren (mit eingeschränkten Funktionen gegenüber der Fritzbox). Ganz sicher bin ich da aber nicht und würde das auch nicht empfehlen.

    DECT hat mit WLAN nichts zu tun. WiFi, 802.11a/b/g/n/ac ist ein Standard für Netzwerkverkehr. DECT ist kein Standard. GAP oder Cat.Iq sind Standards der digitalen Schnurlostelefonie (was landläufig dann wieder als DECT bezeichnet wird) und funktionieren "ganz" anders als Netzwerke. Daher braucht es da auch ganz andere Hardware.

    WiFi ist deutlich besser standardisiert. Da spielt auch Hardware unterschiedlicher Hersteller ganz gut zusammen (80% Chance). Bei Telefonie ist das immer Glückssache (20% Chance).

    Kommentar


      #3
      Wenn du die FB in den Keller packst und auch noch OG und DG hast wirst du zwangsweise ne DECT Basisstation benötigen die zumindest im EG steht...
      Könnte ne zweite FB sein nur für DECT, würde DECT Basisstation immer vom gleichen Hersteller wie die Mobilteile nehmen, alles andere zickt meist an irgendwelchen Ecken dann doch rum.

      USG von Ubiquiti brauchst du nicht zwangsweise, würde dir hier sowieso bei deinem Problem erstmal nix nützen, weil das Teil kein Modem besitzt und daher allein die FB im Keller nicht ersetzen kann
      Zuletzt geändert von ewfwd; 30.03.2018, 00:35.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für eure Tipps.
        Das DECT Problem wäre dann erstmal gelöst.

        Die offenen Fragen wären jedoch noch:
        Nun wäre meine Wunschvorstellung ein Wlan zu haben für Fritz!box und AP’s das sozusagen die Fritzbox als AP arbeitet und kein eigenes Wlan erzeugt.
        Wodurch nur 1 Homeuser Wlan und 1 Gäste Wlan besteht.
        Ebenso wäre es super wenn das GästeWlan über die AP’s läuft damit auch die Gäste überall Wlan haben jedoch nur eingeschränkt zugang haben(keine einfache Spionage in meinen Daten möglich).

        Wäre hierfür das USG notwendig ? oder lässt sich das auch ohne Gateway lösen ?

        Vielen Dank

        Kommentar


          #5
          Ich habe ein ähnliche Setup wie in Deinem ersten Post und gleiche Anforderungen bzgl WLAN wie im Post #4.
          Dazu habe ich in der Fritzbox alle WLANs abgeschaltet. Die "WLAN-Versorung" läuft nur über Unify. Im Controller kannst Du komfortabel einstellen, ob bzw. welche IPs aus dem internen WLAN auch aus dem Gäste-WLAN erreichbar sind. Ein USG benötigst Du dafür nicht - habe ich auch (noch) nicht.

          Kommentar


            #6
            Mit etwas Glück ist gegen Ende des Jahres dann das neue USG verfügbar, wenn sie es schaffen. Das Aktuelle lohnt imo nicht zu kaufen für 100euro.

            Kommentar


              #7
              Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
              ein Wlan zu haben für Fritz!box und AP’s ... die Fritzbox als AP arbeitet
              widerspricht
              Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
              und kein eigenes Wlan erzeugt
              Entweder funkt die Box WLAN oder nicht. Das WLAN kann die gleiche SSID haben, und entsprechend überall gleich sein, aber ein lückenloses Roaming wird schwierig. Da ist es dann besser nur mit AP-AC zu arbeiten.

              Ich habe noch keine praktische Erfahrung mit den AP-AC, allerdings die Forenmeinung hier und die Rezensionen bei Amazon lassen vermuten, dass es nicht nötig ist, so viele Boxen aufzustellen,-hängen. Wahrscheinlich reicht für dein Haus ein gut platzierter AP, selbst wenn die Fritze jetzt nicht reicht. Und: AC-Lite reicht wahrscheinlich auch.

              Deine Frage nach den zusätzlichen Komponenten:
              Wenn ich dich richtig verstehe hast Du vor:
              - Eine FritzBox am DSL
              - DECT der FritzBox nutzen (hier ggf. Repeater, interessiert aber nicht weiter)
              - Zwei WLANs (einmal Privat, einmal Gäste) mit 1..n AccessPoints.

              Du brauchst noch einen VLAN-fähigen Switch. Ich habe einen TP-Link SG1016DE (smart managed). Wenn Du keinen hast und deine APs Unifys sind, solltest Du auch einen Unify-Switch nehmen, dann passt das Management einfacher zusammen. https://www.ubnt.com/products/#unifi PoE ist ganz nett, würde ich heute nicht mehr dran sparen.
              Deine FritzBox gibt dazu an einem LAN-Port, z.B. LAN3 dein normales Netz an den Switch, und gemäß Konfiguration über LAN4 das Gästenetz. Das USG (Router) kannst Du Dir in diesem Setup ganz sparen, das wird erst bei mehr VLANs relevant und selbst dann nicht unbedingt.
              Dein Switch nimmt diese beiden Ports (LAN3 und LAN4 der Fritze) entgegen und gibt dies über getaggtes VLAN an den/die AccessPoint(s) weiter (in einem Kabel). Auf diese Weise kannst Du dann auch die anderen LAN-Dosen im Haus versorgen.

              Hier gibts noch mehr Info zu den Komponenten:
              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-ein-vergleich

              Kommentar


                #8
                Danke euch für die schnellen Antworten

                Das mit der gleichen SSID meinte ich (Das war wohl zu einfach um drauf zu kommen ).
                Klar das mit dem Lückenlos wird eher nicht der Fall sein aber die Fritz sollte ja dann nur den Keller abdecken (kein Wohnraum).

                Also wir haben nun im EG , OG , DG je einen AC-AP der best möglich Plaziert wurde und ich muss sagen wir haben Trotzdem im Garten nur eingeschränkt Wlan diese Neubauten sind einfach so stark Isoliert mit ihrer 3Fach Verglasung und 36er Außensteine (Bsp. Wenn ich die Haustür offen habe habe ich im Vorgarten Wlan wenn die Haustür geschlossen wird , wird es sehr eng noch Wlan nutzen zu können)... leider
                Im Haus selbst haben wir aktuell die Fritz noch im EG stehen um im Keller und DG nur bediengt Wlan (Fritz läuft noch auf seperater SSID)


                Als Switch haben wir aktuell ein Zyxel GS1900-24HP POE also Vlan ist kein Problem.

                Kommentar


                  #9
                  ... also immer gut die Haustür verschließen, dann ist das WLAN sicher

                  Garten ist bei mir auch nicht vollständig abgedeckt. Ich wollte da noch "aufrüsten" und habe mich noch nicht zwischen einem UAP-AC-M und einem UAP-AC-M-PRO entscheiden.
                  Ich hänge mich einmal Deinen Thread in dem offensichtlich versierte unifi-Anwender aktiv sind. Gibt es Empfehlungen oder Erfahrungen bzgl. Reichweite insbesondere zu Unterschieden in der Reichweite beider Outdoor-APs?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke der Ort wo du das Gerät installierst wird mehr ausmachen als ob du nun den non Pro, oder den Pro kaufst.

                    Am "Besten" wäre Funktechnisch gesehen natürlich von oben strahlend auf den Garten mit möglichst freier Sicht und dann ne Antenne mit Richtwirkung, zB Sektorantennen.

                    Machste ihn tief ist jeder Busch im Sichtbereich schon nen recht starkes Hindernis. Kommt halt auf den Garten drauf an, wenne nur flachen Rasen hast kannste natürlich auch mit ner Stabantenne auf etwa 2m Höhe alles gut abdecken.

                    Nicht ohne Grund sind die Antennen beim Mobilfunk ja soweit oben und strahlen herunter
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 09.04.2018, 19:26.

                    Kommentar


                      #11
                      Habe das bei mir folgendermaßen umgesetzt:

                      Eine FritzBox7490 im Keller
                      Daran ein Managed-Switch
                      Und daran (per LAN) jeweils ein UnifyAP im EG und OG.

                      Dadurch, dass die APs über den Switch laufen, kann ich hier mit VLANs arbeiten.
                      Eines für das "normale" Netzwerk und eines für Gäste.
                      Die Aufteilung erfolgt über den Switch, zugeführt von der FritzBox und einer weiteren für das Gastnetzwerk (wollte das so getrennt haben).

                      Läuft bis jetzt problemlos (bis auf ein Problem mit meinem doofen HTC Handy)

                      DECT nutze ich aktuell noch mit einem Gigaset Telefon.
                      Hier muss ich aber auch noch eine Lösung finden um das mit avm Hardware umsetzten zu können.
                      Wird wohl eine zweite fritzbox im EG (Decke) die rein für Telefonfunktionen genutzt wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Mit etwas Glück ist gegen Ende des Jahres dann das neue USG verfügbar, wenn sie es schaffen. Das Aktuelle lohnt imo nicht zu kaufen für 100euro.
                        Was wäre dann anders? Ist ein Nachfolger angekündigt?

                        Kommentar


                          #13
                          Der "Nachfolger" ist im Moment auf Pause, weil was anderes wichtiger ist und die Entwicklungsabteilunge bei Ubiquiti wohl nicht so riesen groß ist, aber geplant ist da was mit mehreren Ports und sogar nen SFP, plus mehr Power. Die CPU im aktuellen USG3 ist schon recht lahm, vorallem wenn du den VPN Server benutzen willst merkt man es schon. In meinen Augen wäre eher die Hälfte, also 50euro nen angemessener Preis aktuell. Der Nachfolger hat dann auch "Ohren" für Rackmontage die anschraubbar sind, dürfte auch für viele interesant sein.
                          Das USG ist aber auch das Teil auf welches man noch am ehesten verzichten kann imo, zumal man in Deutschland eh fast ausschließlich Modem/Router Kombigeräte bekommt und so meist so oder so schon einen Router hat.
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 11.04.2018, 23:38.

                          Kommentar


                            #14
                            Hey Leute,

                            habe aktuell gesehen das es die fritzbox 7360v2 für 35€ gibt und Frage mich nun ob diese als dect Erweiterung für OG/DG passend wäre oder würdet ihr preid/Leistung eine andere empfehlen oder eventuell doch ,,nur'' einen Fritz!dect repeater ?

                            danke

                            Kommentar


                              #15
                              Klassischer Fall: Telefon unten angenommen, „Moment, ich geh nach oben“, dann war die Verbindung weg. Mit Repeater könnte es klappen. Ohne Repeater dürfte es schwer werden. Ich glaube die Box lässt sich nicht als Repeater konfigurieren. Aber prüf das mal, kann sein, dass ich falsch liege.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X