Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Leerohr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Hmm Elektronikdose mit einer Pille für die Fensterkontakte und einer Pille Rollo-Aktor und einer Steckdose obendrauf halte ich aber auch für eine echt enge Angelegenheit. Gerde auch um die Trennungsabstände in der Dose einhalten zu können. 24V Rollomotoren wieso das? Planst da überall noch Netzteile?


    Die Rolladenaktoren kommen in den zentralen Verteiler, nur die Tasterinterfaces kommen in die Dose. In der Küche spart das eine ganze Menge, da ich da dann auch die Jung Leckagesensoren auflege

    Sovereign was spricht gegen das Lapp Kabel? Lapp ist ein etablierter und sehr bekannter Hersteller sehr guter Kabel. Und das Kabel ist ein Hybridkabel, das heißt es sind zwei vollständige Kabel in einem Außenmantel:
    csm_UNITRONIC_2170240_Product_1_4a31b77f97982648620083804ece3f52acfee197_d95f0746d8.jpg
    Ich finde das sexy, da bin ich mit einem Rutsch die Steckdose und den UP Aktor los. Braucht's noch ein zweites Kabel für den Jalousieaktor.

    PS: 24V deshalb, weil die bisherigen Warema Raffstores mit 24V Motoren ausgestattet waren. Die werden es aber nicht. Was jetzt als Beschattung kommt wissen wir noch nicht.

    Kommentar


      #17
      Was dagegen spricht habe ich doch geschrieben! ich kaufe kein E-Material im Internet weil ich keine Garantie habe was ich bekomme und bei meinem Händler gibt es das nicht! Macht mich schon stutzig wenn mein Großhändler Lapp Kabel anbietet aber nicht so ein Kabel.
      Zuletzt geändert von Sovereign; 31.03.2018, 20:43.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen

        Ich bezweifel das das die Kritikpunkte in der Verteilung sich auf die Klemmen beziehen! Aber macht was ihr wollt.

        tsb2001 Es gibt viel Müll zu kaufen im Netz und Leitungen werde ich ganz sicher da (im Netz) nie kaufen. mit anderen worten bei meinem E-Händler gibt es das nicht also wird es nicht benutzt!
        Offensichtlich zeugt deine Meinung nicht von großer Fachkompetenz (da wird eine eindeutige Aussage der VDE infrage gestellt; aber nicht nur das, sondern auch sämtliche Schriftenreihen und Bücher zum Thema die genau die von mit im Post #14 genannte VDE-Vorschrift erläutern. Dazu zählt beispielsweise VDE Schriftenreihe 106 "DIN VDE 0100 richtig angewandt", Gerhard Kiefer "VDE 0100 und die Praxis", Herbert Schmolke in der VDE Schriftenreihe 45 "Elektroinstallationen in Wohngebäuden" und diverser Fragerunden in einschlägigen Fachzeitschriften, welcher sich in Mengen genau mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.

        Ebenso vermisse ich das Wissen um renomierter Hersteller auf dem Kabelmarkt. "Müll" stellt die Firma Lapp nämlich nicht her, das können die sich gar nicht leisten...

        Der Link, welchen ich angegeben habe, ist ein Datenblatt von vorgenanntem Kabelhersteller aus Stuttgart. Dieses von mir genannte Produkt wirst du im Netz eher selten finden; sondern bekommst du entweder beim Hersteller direkt, wenn man als größerer Abnehmer im Rahmen von Projektgeschäften einkauft, oder bei jedem gut sortierten Elektrogroßhändler.
        Die Leitung findest du unter der Produktbezeichnung Unitronic, welche nicht nur aus Deutschland kommt, sondern - man mags gar nicht glauben - zudem auch Normenkonform konzipiert worden ist und auch so produziert wird.

        Ferner wäre es ratsam, bei Unkenntnis die Fragesteller hier nicht mit irgendwelchen selbst aufgestellten Thesen zu verunsichern, sondern die eigene Vorstellung und Interpretation einer normgerechten Elektroinstallation eher bei sich mal selbst zu hinterfragen.

        Aus dem oben genannten Kontext deiner Argumente geht für mich nur folgendes hervor: Was mein Elektrohändler nicht hat, darf es auch nicht geben, denn das ist dann Müll aus dem Internet und wird auch demzufolge nicht verbaut.
        Folglich ersetzt dein E-Händler also die kompletten Normengremien im VDE...

        ...mal ehrlich: das ist doch alles andere als Sachdienlich und bringt doch hier nun keinen weiter, oder?

        Kommentar


          #19
          Wie auch immer ... tolles Kabel für meine Laibungen, da komme ich mit einem 25er Rohr hin mein örtlicher hat es.

          Edit: Moment mal ... in ein 25er Rohr bekomme ich ja auch ein normales NYM 3x1,5 und KNX Kabel. Reicht die 66er Dose für UP Binäraktor und Steckdose, Stichwort Abstände?
          Zuletzt geändert von BlackDevil; 01.04.2018, 09:41.

          Kommentar


            #20
            Das sollte man dann nicht machen.
            Wenn du die Fensterkontakte abfragen möchtest, wird aus der Busspannung die Kleinspannung für die Kontakte abgezweigt, welche bei Binäreingängen häufig mit ganz dünnen Drähten und sehr dünner Basisisolierung aus der Sensorik herausgeführt wird. Das spricht dann gegen die zitierte Norm, in der alle Leiter für die maximal vorkommende Spannung isoliert sein müssen. Da die Steckdose unmittelbar davor sitzt, kreutzt mitunter der Draht mit beaufschlagter Netzspannung den Draht für den Fensterkontakt.
            Abhilfe schafft hier zum Beispiel die Elektronikdose von Kaiser, in der der Elektronikteil abgeschottet von der Netzspannung untergebracht werden kann. Man kommt da zwar im Nachgang immer nur dran, wenn man die Steckdose ausbaut, hat aber für die Trennung alles getan, was nötig ist. Die Kleinspannung landet vollumfänglich in dem Elektronikbereich , welche durch den Kunststofftrennsteg zur eigentlichen Dose abgetrennt wird und die Netzspannung füllt dann den offenen 68er-Dosenbereich.

            Ergänzt: Kaiser Elektronikdose UP Typ: 1068-02
            Zuletzt geändert von tsb2001; 01.04.2018, 10:26.

            Kommentar


              #21
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Reicht die 66er Dose für UP Binäraktor und Steckdose, Stichwort Abstände?
              Du tust Dir damit keinen Gefallen. Electronic-Dose ist besser. Wenn's irgend geht würde ich Pillen nicht hinter 230V-Geräten verbauen. Oder wenn, dann mit Electronicdose.

              Kommentar


                #22
                Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                Ebenso vermisse ich das Wissen um renomierter Hersteller auf dem Kabelmarkt. "Müll" stellt die Firma Lapp nämlich nicht her, das können die sich gar nicht leisten...
                Will nur mal öffentlich klarstellen, das ich mit Müll nicht die Firma LAPP meine, sondern das es darum ging, das es generell viel Müll zu kaufen gibt im Internet, wo man manchmal einfach mal selbstkritisch hinterfragen sollte, ob das so richtig ist besonders wenn es für die elektrische Anlage ist.
                Zum anderen muss ich zugeben, das ich mich geirrt habe was das verlegen vom KNX Kabel und NYM parallel angeht. Man lernt nie aus, auch nach 18 Jahren nicht. Nobody is perfect

                Kommentar


                  #23
                  Um mal wieder auf die eigentliche Frage einzugehen.
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Ist Fränkische FFKUS-EM überdimensioniert?
                  Wenn du es als Leerrohr auf den Rohfußboden verlegen willst, ist das die erste Wahl.
                  FBY ist nicht trittfest und ist als Schutzrohr sicherlich ausreichend, aber als Leerrohr für diesen Einsatzbereich vollkommen ungeeignet
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                    für diesen Einsatzbereich vollkommen ungeeignet
                    Das stimmt so nicht! Siehe Anwendungsbereiche Seite 2 https://www.fraenkische.com/download...rodukt_id=1570

                    Kommentar


                      #25
                      Ach Sovereign.

                      18 Jahre Berufserfahrung und dann so eine Aussage.
                      FBY ist auch für die Estrichinstallation geeignet, also, wenn man die Leitung unmittelbar einzieht. Richtig. Von Leerrohr steht hier nichts.
                      Als Leerrohr auf Estrich, wenn noch Putzer, Estrichleger usw. drüber latschen, benötige ich ein Rohr, was trittstabil ist, und sich nicht gleich verformt, wenn einer drauf tritt.
                      Spätestens wenn es platt getreten ist und du später Leitungn einziehen möchtest, ist es leider zu spät.
                      Daher FFKuS
                      Zuletzt geändert von AndreasK; 01.04.2018, 12:47.
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn ich so dein Projekt verfolge (Standverteiler unter der Treppe, Fensterkontakte, Rolladenantriebe usw.), dann wird es wohl finanziell nicht am Leerrohr klemmen werden, daher würde ich FFKuS nehmen. Passt immer und überall; in der Wand wie auch auf dem Boden, ohne Angst haben zu müssen, dass der Putzer die Rohre platt tritt.
                        Für den, der ein paar Euro sparen möchte, kann ja innerhalb der Wände FBY verlegen.

                        Kommentar


                          #27
                          Geld ist nicht in rauen Mengen verfügbar, aber weil es eine Sanierung ist muss man mit dem Leben was man hat

                          Wie setzt man die Elektronik Dosen? Zwei 46er nebeneinander und fertig?

                          Kommentar


                            #28
                            Wie Doppeldosen. Ich nehme 83er Krone und 71er Abstand.

                            Kommentar


                              #29
                              Oder den hier verwenden:
                              http://www.datec.ch/up-schaltaktor-4-fach-1.html
                              Spart die 2.te Pille und Jalousieaktor...

                              würde ich aber nicht in die Laibung setzen, sondern in die Wand vor der Laibung.
                              100er eckige Kastendose und gut. SKD in Laibung OK...
                              Zuletzt geändert von Gast; 02.04.2018, 13:29.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Chegger Beitrag anzeigen
                                würde ich aber nicht in die Laibung setzen, sondern in die Wand vor der Laibung.
                                Altbau mit 30cm Laibung im EG, da passt einiges rein ;-)
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X