Guten Abend zusammen,
es geht um das mögliche Glimmen bei LED Beleuchtung obwohl ausgeschaltet ist.
Im Forum habe ich schon einiges dazu gelesesen und Abhilfe schafft z.B. ein Entstörkondensator. Soweit so gut.
Aber mir stellen sich nun ein paar Fragen deren Antworten ich nicht finden konnte.
Wenn man nun LED Stripes ansteuert, ist es ja grundsätzlich so, dass 230 V auf einen Trafo/Netzteil geschaltet werden, danach
folgt das Steuergerät/Treiber an dem der LED Stripe hängt. Nun die erste Frage. Wo bindet man den Entstörkondensator
ein, in die 230V Seite oder zwischen Steuergerät/Treiber und dem LED Stripe? Und was für eine Art an Entstörkondensator verwendet man
am besten, (zweiadrig zwischen L und N / + und -) oder (dreiadrig zwischen L und PE / + und -)?
Ich hoffe Ihr könnt mir den Knoten in der Birne etwas lockern ;-)
Besten Dank
Thorsten
es geht um das mögliche Glimmen bei LED Beleuchtung obwohl ausgeschaltet ist.
Im Forum habe ich schon einiges dazu gelesesen und Abhilfe schafft z.B. ein Entstörkondensator. Soweit so gut.
Aber mir stellen sich nun ein paar Fragen deren Antworten ich nicht finden konnte.
Wenn man nun LED Stripes ansteuert, ist es ja grundsätzlich so, dass 230 V auf einen Trafo/Netzteil geschaltet werden, danach
folgt das Steuergerät/Treiber an dem der LED Stripe hängt. Nun die erste Frage. Wo bindet man den Entstörkondensator
ein, in die 230V Seite oder zwischen Steuergerät/Treiber und dem LED Stripe? Und was für eine Art an Entstörkondensator verwendet man
am besten, (zweiadrig zwischen L und N / + und -) oder (dreiadrig zwischen L und PE / + und -)?
Ich hoffe Ihr könnt mir den Knoten in der Birne etwas lockern ;-)
Besten Dank
Thorsten
Kommentar